Wenn die 18 nicht halten, dann gehts weiter runter.
Runter gehts meist viel schneller, als rauf. Es wäre nicht unmöglich, wenn wir im September 2017 wieder da wären, wo wir im September 2016 gewesen sind.
Mehr oder weniger ist alles gleichgeblieben. Nur der Aktienpreis hat sich geändert. Positiv war aus finanzieller Sicht die lange streiklose Zeit und der günstige Sprit und - vor allem - der Brexit. Negativ könnte für die Luftfahrt werden 1. die Destabilisierung des Noch-NATO-Mitglieds und Noch-Putin-Freundes Türkei (Einmarsch In Syrien, Kurdistan, Truppenstationierungen in Katar). Das Geld des Venezuelanischen Imperators, Maduro, geht zu Ende (er hat nur noch knapp 10 Milliarden $US) und der US-Imperator hat damit gedroht, die VZ->US-Ölimporte zu stoppen. 1/3 des US-Öl-Imports. Der Öl- und Kerosinpreis könnte sich also rasch vervielfachen aus dem einen oder dem anderen Grunde... 2. LH-spezifisch: die Piloten werden über den VC-Tarifvertrag abstimmen. Kann man nur, hoffen, daß sie richtig abstimmen. 3. LH expandiert sehr schnell. ... und die Konkurrenz auch.
Das Börsenklima kann sich schnell und neuartig ändern. Fast alle Aktiengesellschaften sind extrem überschuldet und die Zentralbanken kaufen einen Großteil des Marktes. Mehr geht schon fast nicht. Was käme danach?
Ich sehe das LH-Papier für die nächsten 1 bis 2 Jahre im Bereich 9 bis 29 €. Also ein sehr enges Range. Geflogen wird und wurde immer. :-) |