Entschuldigt, das es nicht direkt zum Forumsthema passt.
Inzwischen gibt es ja mehrerer Vorschläge, wie es gelingen soll zb. Fahrverbote zu verhindern. Umtauschaktionen ; HW-Nachrüstung usw. Diese sollen dann von den Auto-Herstellern Teils (80%) oder vielleicht auch ganz getragen werden. Nun werden aber Überlegungen gemacht, diese sollen nur für bestimmte "Zonen" (in einem gewissen Radius um bestimmte Problemstädte herum) gelten. Ich hoffe dass isch es bis hier her richtig verstanden hatte. Was soll denn mit den ..... anderen KFZ - Haltern und deren KFZ passieren? Wieso sollte man diese Betroffenen einfach außen vor lassen können? Diese haben doch genauso wie alle anderen Betroffenen, die ... in diesen Zonen ... liegen ihre Steuern bezahlt! Sollen die "ausgeschlossenen Betroffenen" dann nicht mehr mit Ihren KFZ in diese Zonen fahren können? Was will der Staat dann tun ? Taxischeine ausstellen oder Busfahrkarten ausgeben, oder vielleicht für die Zeit, in denen diese Betroffenen eine solche Stadt in der Problemzone besuchen möchte, einen geeigneten Leihwagen bezahlen? Sowas ist doch gar nicht umsetzbar, hier einen Unterschied zwischen den Betroffenen zu machen, die ... in oder außerhalb gewisser Zonen liegen, oder...! ? Wie seht Ihr dies?
Vielleicht gibts ja schon eine Lösung die ich noch nicht kenne?
Vielen Dank und auch wenns nicht direkt hier hinein passte, allen Investierten viel Erfolg. |