Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 302 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:26 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5292449
davon Heute: 1895
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 300 | 301 |
| 303 | 304 | ... | 777   

10.02.18 11:00

1484 Postings, 2754 Tage sailor53Bremser der Hardwarenachrüstung...

sind ja wohl eher CDU/CSU als SPD und Grüne. Hiermit möchte ich keine generelle parteipolitische Diskussion in Gang setzen, da steht ja jedem seine Meinung frei.

Frau Hendricks sehe ich ganz bemüht, hoffentlich auch weiter, aber Sie ist natürlich in die Richtlinienkompetenz der Kanzlerin eingebunden.

Da, wo mit mangelnder technischer Eignung oder zu hohen Kosten argumentiert wird, müssen Klärung und Transparenz her. Stellt auch die Glaubwürdigkeit der Hersteller in Frage, dafür gibt es allen Grund !

Schreibt also munter an „fraktion@cducsu.de“ vielleicht unter Beifügung eines Links zu Artikeln, welche die Regierung kritisch zur Hardwarenachrüstung hinterfragen oder diese kritisieren. Ob  Dateianhänge die Aufmerksamkeit fördern oder eher das Postfach verstopfen ? Die Fraktion freut sich „über Fragen, Anregungen und Kommentare“.  Ich denke, die CDU/CSU-Fraktion kann ihr Postfach für einzelne sperren, würde das aber erst tun, wenn Einzelne penetrant und wiederholt Post schicken ( bei Post von mir verdrehen die vielleicht schon die Augen oder löschen ungelesen :).  Aber was bleibt uns sonst ?

Ran an die Tasten und los geht’s, die Vernunft muss siegen ! Sagt’s auch anderen !  

10.02.18 11:06

357 Postings, 2888 Tage Rudolf DieselGestriger Termin in Brüssel

Gibt es eigentlich ein Statement zum gestrigen Termin in Brüssel?
Was sind nun seitens der EU die nächsten Schritte?
 

10.02.18 11:25

1725 Postings, 2870 Tage Tom8000Rudolph, ich fragte

auch schon paar mal an.

Meine Theorie:
Sie war da,
GA bei Mutti im Safe gelassen,
ein theoretisches Radweg-Mooswand-Programm vorgelegt,
lächeln kassiert und um Aufschub bis 22.2. gefordert.
 

10.02.18 11:30

357 Postings, 2888 Tage Rudolf Diesel@ Tom

Da hast du wohl recht.
Wenn der Beschluss am 22.2 zu unserem Gunsten ausfällt hat man seitens der Politik
nicht den schwarzen Peter sondern handelt auf Anordnung des Bundesverwaltungsgerichts.

Dann wollen wir mal warten und hoffen....

 

10.02.18 11:50

1725 Postings, 2870 Tage Tom8000Noch 11x schlafen!

Ein Alleingang wie der Glyphosat-Minister ging ja bei Babe nicht!
1. ist sie ja gegen die Industrie (Schmidt andersrum gepolt)
2. gehts ja um astronomische Summen
3. Last not least: falsche Partei

Wäre sie bei der Union und diese dafür, wäre das durchgewunken worden, wie ne neue Kaffeesorte  

10.02.18 13:01

271 Postings, 2908 Tage tdivanFrau Angie

ist loyal durch und durch. Nur auf der falschen Seite - der Industrie! Wenn diese sie auch fallen lässt, hat sie wohl auch die letzten auf ihrer Seite verloren. Ein schulzi wird sie nicht. Aber die eigene Partei broekelt ja auch gerade.
Industrie gibt ihr noch Spende.  

10.02.18 13:53

1725 Postings, 2870 Tage Tom8000Der Vela

wird doch wohl kein Köfferchen zufällig in seinem Büro vorgefunden haben??
Nein, bestimmt nicht...
Oder????

Jetzt bin ich dich glatt selber verwirrt!!!  

10.02.18 13:56

1725 Postings, 2870 Tage Tom8000Vella mit 2l. Aber scheissegal

10.02.18 14:28

310 Postings, 2867 Tage 1640tgDer Bericht über das Regierungsgutachten

In der Zeit: https://www.google.de/amp/www.zeit.de/amp/...n-hardware-autoindustrie

Hätte damals der BUND dem Gutachten nicht widersprochen, wäre die HW Nachrüstung schon beschlossen. Es ist nicht nachvollziehbar, dass dieser Umweltverband, der die Nachrüstung befürwortet aus fadenscheinigen Gründen das Projekt kippt. Sollte dieser Verein auch schon von den Autokonzernen bestochen sein?
Es ist kaum vorstellbar, was in unserem Staat alles passiert!  

10.02.18 14:49

1725 Postings, 2870 Tage Tom8000'VW' hat den Verstand verloren' sagt ein Anwalt

10.02.18 15:25
1

1484 Postings, 2754 Tage sailor53meine heutige Email an fraktion@cducsu.de

Es könnte so einfach, kostengünstig, umweltschonend und werterhaltend, kurz: vernünftig und sinnvoll sein.

Schwer, überzeugende (und nicht nur durchschaubar vorgeschobene) Argumente dagegen zu finden. Ob die CDU/CDU das wohl zur Volksverdummung wagt, auch auf die Gefahr der wachsenden Staatsverdrossenheit und Politikmüdigkeit hin, oder ist das etwa gewollt ? Leute, merkt Ihr nicht, wie Ihr der Demokratie das Wasser abgrabt ? Oder sind’s immer die anderen ? Nein, Ihr seid es. Interessiert das überhaupt ? Für wen wird die Politik gemacht ? Demokratisch entrückt, in den Wolken verschwunden, ohne jede Bodenhaftung....

Diejenigen, die sich in Ihrer unverschuldeten Verzweiflung unter Verlusten ein neues Auto gekauft haben, werden trotzdem einen bitteren Nachgeschmack haben. Die Millionen, die ihren Diesel noch haben und bei denen der Wertverlust sich im Falle fehlender Hardwarenachrüstung erst später realisieren wird, werden stinksauer sein, auch als Wähler.

http://www.zeit.de/mobilitaet/2018-01/...wagen-hardware-autoindustrie  

10.02.18 15:35

1725 Postings, 2870 Tage Tom8000Gut, sailor!

Hast DU bei Deiner nächsten Großstadt schon mal angefragt, ob und wenn ja, wann sie Busse nachrüsten?

Eigentlich stell ich die Frage jeden hier!

Jede Bekanntmachung lässt den Kurs hochschnallen.
Siehe Berlin!!  

10.02.18 16:08

1725 Postings, 2870 Tage Tom8000Eigentlich müsste Vella

Kotzen, wenn er hört, daß die Kommunen als 'SOFORTMAßNAHME FÜRSAUBERE LUFT'
E-Busse bestellen, deren Lieferung nicht vor 2020 eintrifft und noch dazu sich jetzt schon Probleme bei Anhöhen aufzeigen.

Los Vella, laß Dir das Gutachten zeigen und verpass uns die Nachrüstung!  

10.02.18 17:30

1725 Postings, 2870 Tage Tom8000Ausschreibung Schottland!

Wann endet die Frist? Auch in der LEIPZIG-Woche, oder?  

10.02.18 18:19
1

1484 Postings, 2754 Tage sailor53soeben an fraktion@cducsu.de gesandt

Hallo Tom8000, danke für den Hinweis, ich bin nicht in der Nähe einer Großstadt, sondern mittendrin: Berlin

soeben abgesandt:

Bundesregierung verhindert Hardwarenachrüstung bei Dieselfahrzeugen

Selbst eine freiwillige Nachrüstung zu eigenen Lasten kann nicht erfolgen, weil das Kraftfahrtbundesamt die erforderlichen Genehmigungen nicht erteilt.

Was ist das denn ?

Erst wird „verschlafen“ (haha, wohl eher nicht gewollt), bei der Erteilung von Typengenehmigungen auf der Einhaltung technischer Anforderungen zu bestehen. Stattdessen wird der Betrug (z.B. durch großzügiges Thermofenster und Lenkwinkelerkennung, beides zur Abschaltung der Reinigungsfunktion außerhalb von Prüfständen) locker durchgewinkt. Und dann dürfen die Betrogenen noch nicht einmal aus eigener Tasche den sauberen Zustand herstellen, für den da Kraftfahrtbundesamt hätte sorgen müssen ?

So, „liebe“ CDU/CSU-ler, das kommt in ein Forum, freiwillig macht Ihr ja nix !

http://www.augsburger-allgemeine.de/politik/...it-wem-id42555596.html  

10.02.18 18:21

1376 Postings, 2915 Tage Shadow000@Ausschreibung Schottland 23.02.2018

http://www.energysavingtrust.org.uk/scotland/...nt-retrofit-programme

Ich denke der Hausser hat genug zu tun mit seinen 5800 London-Bussen und dem Ausrollen von PKW-Nachrüstung in Germany, als sich um Peanuts zu kümmern.  Trotzdem kann der sich dort auch mal bewerben. Oder ? Absagen kann man immer noch. Vielleicht weiss der von nix ! Wer mailt ihn an ?  

10.02.18 22:16
3

1694 Postings, 3469 Tage bensabWir werden die Hardwarenachrüstung bekommen,

10.02.18 23:12

1484 Postings, 2754 Tage sailor53Dudenhöfers Einschätzung trifft hoffentlich zu

Danke, bensab, beides Klasse, wenn’s denn so wird.  

11.02.18 09:51

5514 Postings, 3301 Tage xtrancerxGuten Morgen

Vergesst die Politik , die sind jetzt mit Ellenbogenkämpfe beschäftigt .

Wie sagte die AfD :wir werden sie jagen , tja das machen Sie nun selber . Der Schulz wurde schon von den eigenen Genossen erlegt und die Merkel wird auch bald reif sein .

EU mal wieder nur lachhaft , wo war nun das angekündigte Treffen Ende letzter Woche ? ...es gab keines  alles nur DU DU DU von der EU .

Dezember 2017 sollte Klage sein , dann Treffen im Januar , dann nochmals angekündigtes Treffen Ende letzter Woche wo nicht statt fand .

Das verläuft im Sande wie mit dem Versprochen Gutachten ,das ja laut WISO seit dem 16.01 existiert .

Ich habe letzte Woche den Passivsammler zur DUH geschickt und denke bald werden die Ergebnisse präsentiert und dann wird man deutlich sehen das auch kleinere Städte von der Luftverschmutzung betroffen sind ,das baut zusätzlich Druck auf für den ...

22.02.2018  Leipzig     und dann bricht das Chaos aus !!


P.S.  Scholz mit Finanzresort

Er sieht jetzt schon die Einnahmen , wartet mal ab wenn in den nächsten drei Jahren der Wirtschaftseinbruch kommt .  Plant schon was er noch nicht hat .

Übrigens Scholz ist der mit dieser Aussage und was dann gekommen ist hat man ja gesehen :

Hier hat er auch eine voraus geschaut :

Gipfeltreffen oder Volksfest?
:  Scholz vergleicht G20 mit Hafengeburtstag - Grüne sind empört – Quelle: https://www.shz.de/17152586 ©2018  

11.02.18 10:07
1

5514 Postings, 3301 Tage xtrancerxRegierungspräsident

11.02.18 10:14
1

5514 Postings, 3301 Tage xtrancerxDieselskandal

Heiße statt sauberer Luft

Schon direkt nach dem Dieselgipfel im August 2017 gab es Kritik an den beschlossenen Maßnahmen. Ein halbes Jahr später zeigt sich: nicht zu Unrecht.

-Das Problem beim sogenannten Sofortprogramm für bessere Luftqualität in Städten: Von "sofort" kann keine Rede sein. "Zu unserem Bedauern stehen Teile der auf den Dieselgipfeln zugesagten Finanzmittel derzeit immer noch nicht zur Verfügung", kritisiert Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds

-Wer jetzt trotzdem Projekte zur Luftverbesserung anschiebt, geht später leer aus. Denn einen sogenannten förderunschädlichen Maßnahmenbeginn hat die Regierung entgegen früherer Ankündigungen nicht ermöglicht. "Es werden also diejenigen Städte und Gemeinden bestraft, die sich frühzeitig aktiv bemühen", sagt Landsberg. In der Folge warten die meisten Kommunen erst einmal ab.

http://www.zeit.de/mobilitaet/2018-02/...hmutzung-kritik-finanzierung  

11.02.18 11:22

5514 Postings, 3301 Tage xtrancerxSchönes Wort

"förderunschädlichen Maßnahmenbeginn "    doch leider hat die Regierung  entgegen früherer Ankündigungen nicht ermöglicht.

Alles nur noch Unfassbar !  

11.02.18 11:47
1

1914 Postings, 3654 Tage calligulaNachrüstungen werden wohl zu Lasten

der Fahrzeugeigentümer (Halter) stattfinden können, somit auf eigene Kosten versteht sich. Das sich abzeichnende Fahrverbot für Innenstädte (grüne Umweltzone) bleibt davon jedoch völlig unberührt. Der Grund warum uns die Politik hier keinen „reinen Wein“ einschenken möchte, ist relativ simpel, es dient ausschließlich dem eigenen Machterhalt. Die Wahrheit ist vermutlich folgende, es ist evtl. sogar der politische Wille, Dieselfahrzeuge aus den Städten zu verbannen, evtl. maximal eine zeitlich begrenzte Duldung der Stufe 6d, wenn überhaupt. Die Fusion der Car- Sharing Anbieter (BMW und Daimler) lässt schon aufhorchen, zusätzlich bedient man sich eines bisherigen technischen Mangel zum Eigennutze, nämlich der größtenteils limitierten Reichweite der E- Fahrzeuge, was für ein Glück für unsere Europäischen Hersteller. Siehe Quelle: https://www.ruhrnachrichten.de/Nachrichten/...ielgeraden-1249175.html Was für ein Zufall, dass auch Tesla sein Model 3 nicht in Massen produzieren kann, oder soll hier der Markt bewusst limitiert unterversorgt werden, und die Konkurrenz zahlt dafür mit „Sonderbeteiligungen“? Somit wird vermutlich demnächst, dem Diesel- Pendler angeboten, sein Fahrzeug auf vorgesehenen Parkraum- bewirtschafteten Flächen, sein „Altfahrzeug“ dort kostenpflichtig abstellen zu können, und praktisch im Tausch von dort, sein „E- Leihfahrzeug“ kostengünstiger als ein Benzinfahrzeug (Subvention durch den Staat als Anreiz für unsere Autolobby) anmieten zu können, nach „Dienstschluss“ erfolgt dann der gleiche Werdegang im Umkehrschluss. Für den weniger solventen Mitbürger wird an den „Schnittstellen“ selbstverständlich ein ÖPNV bereitgestellt. Resultat: Zusätzlicher Profit für unsere Automobilproduzenten, keine Investitionen in die „Erforschung“ der angeblich veralteten Dieseltechnik, nachweislich bessere Luft in unseren Innenstädten, Ruhigstellung der EU Auflagen, mehr Platz in unseren Innenstädten, da viele Diesel SUV´s somit nicht mehr innerstädtisch vorhanden sind, usw., usw. Man wird sicherlich Übergangsfristen schaffen wollen, nicht aber um Dieselfahrer zu schonen, sondern um die Zeit zu nutzen, nunmehr ausreichend Ladeinfrastruktur aufbauen zu können, zusätzlich erhält evtl. unsere Atom- Lobby daraus sogar noch einmal eine „Sonderbehandlung“, wer kann das schon wissen? Der nächste Schritt dürfte dann die Verbannung der Benziner aus unseren Städten bedeuten, also Augen auf beim Fahrzeugkauf. Ladesäulen bestückte Aldi und Lidl Parkplätze werden vermutlich, in Stadtrandlage, demnächst zu den Gewinnern zählen, somit kommt es wie es immer war, alle Macht den Mächtigen, es lebe die vermeintliche „Freiheit“ des Individuums.  

Seite: 1 | ... | 300 | 301 |
| 303 | 304 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben