AMD- Mit Zen und Vega in eine bessere Zukunft

Seite 2693 von 3012
neuester Beitrag: 01.04.22 11:22
eröffnet am: 01.09.16 21:20 von: kewlworld Anzahl Beiträge: 75292
neuester Beitrag: 01.04.22 11:22 von: Gilbertus Leser gesamt: 11691165
davon Heute: 1793
bewertet mit 32 Sternen

Seite: 1 | ... | 2691 | 2692 |
| 2694 | 2695 | ... | 3012   

10.12.18 16:34

6058 Postings, 2837 Tage AMDWATCHEs wäre schön

Wenn AMD heute im sk mal grün.. Abschließen würde..

Die Aktie ist echt nichts für schwache Nerven...
Hier sind ja viele Fachleute, die IT Bereich arbeiten..

Welche Rollout Szenerien für neue IT werden fiskalisch bei Unternehmen umgesetzt und in wie weit sind OEMs zeitlich vertraglich gebunden an INTEL...

All in 7nm bedeutet für mich, dass Verträge mit Intel auslaufen...
Der "geringe" von ryzen 1.. 2 output könnte ja damit zusammenhängen, das die OEMs auf ryzen 3 warten

Für Server Rome und Milan...

Gerne User aus der Praxis  

11.12.18 10:13
3

144 Postings, 2535 Tage Roggen@amdfanuwe

Selbst vereinfacht auf ein Produkt und einen Preis dargestellt, ohne Steuern und andere reale und wichtige Faktoren ist es nicht so einfach.

Dein Szenario 1: Intel hat auf Produkt x eine 60% Marge, d.h. vom Verkaufspreis sind 60% Gewinn. Wenn der Verkaufspreis um 10% sinkt und die verkaufte Stückzahl gleich bleibt, sinkt die Marge von 60% auf 50%. Dabei sinkt der Gewinn um 16,6%.

Dein Szenario 2: Bei stabilen Preisen sinkt der Marktanteil und damit der Umsatz um 10%. Schätzen wir mal Intel hat einen Fixkostenanteil von 50%, diese Kosten würden gleich bleiben. Die variablen Kosten würden mit dem Umsatz um 10% sinken.
Dann würde der Gewinn um 13,3% sinken, da hier die Fixkosten von weniger verkauften Produkten getragen werden müssen, der Kostenanteil am Verkaufspreis damit steigt und der Gewinnanteil sinkt. Wenn der Fixkostenanteil höher als angenommen ist, sinkt der Gewinn stärker. In die andere Richtung genauso.

Beide Szenarien sind aber hinfällig, da die Realität weit komplexer ist. Für Intel gibt es gerade das zentrale Problem, dass die Produktionskapazität ausgereizt ist und sich der gesamte CPU-Markt durch Ryzen und Epyc Richtung "mehr Kerne pro CPU für das selbe Geld" verschoben hat und durch Rome weiter verschieben wird.
D.h. der Wert eines CPU-Kerns sinkt, egal ob Desktop oder Server. Und, vereinfacht gesagt, kann Intel nur eine bestimmte Anzahl an Kernen herstellen, und diese Grenze ist auch schon erreicht. Intel sucht sich jetzt die Käufer, die am meisten dafür zahlen und hält damit Umsatz und Gewinn hoch. Gleichzeitig lässt Intel aber andere Kunden im Regen stehen (AMD hat einen Schirm, keine Sorge lieber Kunde). Und die Inflation wird mit Epyc 7371 und Rome weiter gehen, Intels Fertigungskapazität wird immer mehr an Wert verlieren. Selbst 10nm wird nicht viel helfen.  

11.12.18 11:13
3

308 Postings, 3112 Tage Mr.LimkiLeute unterschätzt bitte Intel nicht!

ihr wisst doch alle welche Machenschaften in der Vergangenheit passiert sind.
Intel wird auch mit OEMs und Firmen Verträge am Laufen haben, somit kann man auch eine 2 Jahres Flaute überwintern um zurück zu schlagen.
Bis AMDs Prozessorn richtig ins Portfolio aufgenommen werden, das dauert leider...
Mir persönlich auch zu lange.

Ich sehe AMD technisch seit 2017 auch vorne, nur wer fette Verträge im Haus hat ist klar im Vorteil...

Ich bin wirklich auf 2019 gespannt.  

11.12.18 12:27
3

725 Postings, 4682 Tage amdfanuweintel

Klar ist es nicht so einfach. Ich wollte nur aufzeigen, dass bei den aktuellen Marktanteilen eine markante Preissenkung die schlechtere Option ist.

Intel wird sich ausrechnen, wie sie am meisten Gewinnen.

Und ja, Intel darf man nicht unterschätzen. Mit 10 oder 7nm sind sie wieder dabei und werden auch ein Chiplet Design bringen. Nur kann das noch ein paar Jahre Dauern. So ein IF macht man nicht auf die Schnelle. Vielleicht läuft es so wie bei AMDs Bulldozer, als AMD im High End ein paar Jahre aussetzen mußte.

Nur, wenn Intel in ein paar Jahren wieder mitspielt, bezweifle ich mal, dass sie mit einer Überragenden neuen Architektur kommen. Die X86 IPC ist ziemlich ausgereizt, da sollte man sich keine großen Sprünge mehr erwarten. Und bei der Fertigungstechnik ist der Vorsprung gegenüber AMD auch dahin. Ich rechne damit , dass von den Produkten her AMD und Intel in ein paar Jahren gleich stark aufgestellt sein werden. Dann geht es über den Preis.

Aber das ist noch ferne Zukunft. Jetzt erst mal sehen, was AMD auf der CES vorstellt, ob sie eine APU haben mit der sie auch im Notebook Bereich mal ordentlich Marktanteile gewinnen können. Ein Chiplet Design mit 8 Kernen und 11 CUs im I/O würde mir schon gefallen.

 

11.12.18 13:11

29640 Postings, 4473 Tage Max84so ist es! Das habe ich schon vor 2 Jahren

geschrieben: eine Technologie ist irgendwann mal technologisch ausgereizt. Es kann nicht anders kommen so ist es halt mit Technologie. Und die x86-Technologie ist nun mal am Ende angekommen und wenn es 2 Player am Markt sind die diese Technologie am Ende des Zyklus gleich gut beherrschen, dann müssen diese 2 den Markt über den Preis aufteilen - so einfach ist es.

Und das war meine Investitionsgrundlage als ich bei AMD eingeschtiegen bin.

40% AMD / 60% intel --> das Wird ca. der Endzustand sein. Im Jahr 2020 ca.  

11.12.18 18:27

2031 Postings, 2668 Tage BoersentickerWas ist mit 5nm und 3nm

Fertigungsprozessen? Es könnten doch auch andere Materialien zum Einsatz kommen, usw.

Denkst Du nicht, dass da noch Potenzial für mehrere Jahre liegt?

Grüße BT  

11.12.18 19:10

1613 Postings, 3121 Tage RebellionJaja

"40% AMD / 60% intel --> das Wird ca. der Endzustand sein. Im Jahr 2020 ca."

Solange du keine AMD CPU kaufst oder AMD GPU kaufst brauchst du von so hohen Anteilen gar nicht reden. Besser mal überlegen wie man "einschteigen" schreibt xD.  

11.12.18 20:30

1176 Postings, 2678 Tage Da_DaveTechnologie

das dachte man auch schon bei 32nm. Am Ende ist es nur eine Frage der Forschung und Entwicklung.

Im wahrsten Sinne des Wortes interessiert es einen Gamer nicht ob da jetzt 8 oder 16 / 32 Kerne werkeln, es braucht die max. Leistung pro Kern und Takt. In so fern ist es schwer als Gamer einen AMD zu kaufen. Das ist für jeden 0815 klar.

Für mich zählt die eierlegende Wohlmilchsau, und das ist TR4. Videoediting und Gaming.

Und ja, ich habe einem Kumpel ein AM4 System gebaut, am Ende ist der Kunde glücklich und ich froh das richtige getan zu haben. Kein Bock auf billig Pampe unter der Haube die nach 3 Jahren trocknet... Glaub er hat dann noch den 1800X gekauft für ein paar Euro mehr.  

12.12.18 04:32

1418 Postings, 2481 Tage Regulator40Gamer

Dieses Gamer Geschwätsch ist echt unerträglich geworden. Takt hier Takt da. Ein Ryzen5 2600K oder i5 9600K in Kombination mit einer High-End Grafikkarte sollte mehrere Jahre reichen um Spiele mit hohen Einstellungen zu spielen. Mein System ist schon 5 Jahre alt. Weiss nicht mal welchen CPU ich habe. Damit kann ich aber alle Spiele die ich spiele spielen. Die CPU und GPU habe ich damals für ca. 400 Euro gekauft. Nur die Heinis geben Jahr für Jahr Kohle für eine neue GPU und CPU aus damit die bei den Spielen absolute High-Einstellungen haben. Mit gut und sehr guten Einstellungen kann man ja nicht spielen. Außerdem, muss man in einem Regentropfen das Spiegelbild des Gegners sehen, wo der Gegner hinten einem steht, damit man sich sofort umdrehen und ihn abballern kann. Sowas ist nur mit extremen absoluten High High Einstellungen möglich. Also für so einen Vorteil geben Gamer gerne 800 € für GPU und 500 € für CPU. Ist doch selbstverständlich.  

12.12.18 06:57

1921 Postings, 3105 Tage Tichy_alles "Profigamer" da draußen lol

Es ist weiterhin nur reines Spielen und Zeitvertreib.
Dafür ist AM4 allemal gut genug, vor allem, da auch die Spieleprogrammierer nicht am Multithreading vorbeikommen, so sehr sich einige auch sträuben.  

12.12.18 07:46

29640 Postings, 4473 Tage Max84Hammer NEWS bezüglich NAVI 10! WOW!

12.12.18 08:00

571 Postings, 3088 Tage TimFTWProfigamer

Bei den selbsternannten Profigamern hält sich leider hartnäckig das Gerücht, dass es nicht möglich aus auf einem Ryzen zu spielen.

Mit meinem 2700X geht das komischerweise recht gut :D
Wenn man natürlich unbedingt den längsten will, kommt man an Intel was Games angeht schlecht vorbei (zumindest bis 2019 ^^)  

12.12.18 08:39

1921 Postings, 3105 Tage Tichy_@Max

Q3 ist noch laaange hin, dann kann nV bald wieder kontern. Immerhin sind die Vega56 und 64 nicht völlig chancenlos / zeigen bei neueren Titeln ganz gute Leistungen, sodass AMD wohl damit einen Fuß im Grafikkartenmarkt behalten kann.  

12.12.18 09:29

778 Postings, 3040 Tage NdrewAlleine

dass die schnellere Karte eine kleinere Nummer im Namen hat, ist doch sehr sehr unwahrscheinlich.  

12.12.18 09:39

29640 Postings, 4473 Tage Max84Canon D5 ist auch besser als D500 ;)

12.12.18 10:18

571 Postings, 3088 Tage TimFTWFutures

Jeden morgen der gleiche scheiß mit den Futures und AMD Premarket -_-
3%+ im PM und dann geht's abwärts im Tagesverlauf...  

12.12.18 10:20

643 Postings, 2613 Tage BigYundolIn diesem Falle zeigt die kleinere Nummer...

... den ersten Chip an, den AMD in dieser Serie begann zu designen. Und das ist seit Polaris x0
Theoretisch kann ein Navi 12 ein grösserer Chip sein, wird aber nicht passieren, da man normalerweise mit der grössten Ausbaustufe beginnt und danach von da aus dann das Design auf die kleineren Chips herunterbricht.

Und ja, Noobs, resp. diese Möchtegern-Profigamer glauben leider zu oft, dass man nur mit der krassesten CPU und GPU anständig zocken kann und werfen dafür unnötig viel Geld für Hardware aus dem Fenster, die auf dem Papier (potenziell) die maximal höchste FPS-(Peak-)Zahl liefert und wundern sich danach, warum das alles so gummig läuft. Das hat wiederum zur Folge, dass sie glauben, dass das aktuelle System immer noch zu langsam für ihre Ansprüche ist, weil die Spiele immer noch nicht sauber laufen, also wird bei der nächsten CPU/GPU-Gen wieder aufgerüstet und wundert sich abermals, dass es immer noch nicht "reicht".
Kenne da persönlich ein Paradebeispiel dafür. Findet es nicht lustig, dass ich ihm regelmässig sage, dass man auf seinem System AUCH zocken kann :)  

12.12.18 10:54

924 Postings, 2789 Tage NOBODY_FRA@Tichy_

Na ich stimme Max da zu wenn AMD es wirklich schafft mit einer 200mm² GPU leistungstechnisch auf das level von einer 2080 zu kommen, bei weniger Verprauch und zum halben Preis.
wird das Nividia garnicht gefallen und klar können werden die Kontern. aber wie ?
selbst wenn Sie angenommen 50% DIE beim wechsel auf 7nm einsparen sind das immer noch 400mm² und somit wesentlich teuerer wie AMD.
Raytracing wieder raus aus der GPU wäre Marketing technisch das aus für Raytracing denn wer bitte kauft dann noch eine 1000EUR Karte mit wenn er die selbe Leistung ohne paar effekte für 500 bekommt ? das werden dann sicher auch nur die wenigstens Nvidia Fanboys noch machen und Nvidia bleibt auf den nächsten Karten sitzen bzw. muss Sie verramschen.
egal was Nvidia macht. wenn AMD es schafft eine Karte auf level einer 2080 zu bringen zum bruchteil der Herstellungs und VK kosten. geht es Nidiias Marge an den Karren ;)

aber wir müssen und noch gute 3 Wochen gedulden dann werden wir hoffentlich schlauer sein ;)  

12.12.18 12:48
1

94 Postings, 2957 Tage nik88Nvidia

Tja oder Nvidia schafft es Raytracying zu etablieren in Blockbustertiteln etc - oder die cores lassen sich anders einsetzen.
Dann sieht AMD ziemlich rückständig aus - nur um mal nicht in grenzenlose Lobhudelei zu verfallen.
 

12.12.18 13:59

725 Postings, 4682 Tage amdfanuweRegulator40 : Gamer

Wenn AMD da nächstes Jahr auch ordentlich mitverdient, solls mir recht sein.  

12.12.18 15:21

29640 Postings, 4473 Tage Max84Geheilkode der großen?:

 
Angehängte Grafik:
2bd38ba3-018d-41e9-840b-7f7d448ce7a7.jpeg (verkleinert auf 72%) vergrößern
2bd38ba3-018d-41e9-840b-7f7d448ce7a7.jpeg

12.12.18 15:22

571 Postings, 3088 Tage TimFTWMax

nimm weniger von dem Zeug!  

12.12.18 15:23

924 Postings, 2789 Tage NOBODY_FRAIntel bleibt auch spannent

Klar wenn es Nidia schaffen sollte Raytracing schnell zu etablieren wird es für AMD wieder schwerer, aber es kann deaktiiert werden und kostet dann auch keine leistung mehr
somit eben nur ein bisschen mehr Optic für viel mehr Geld.

Interessannter finde ich die Intel aussagen.
wenn IGPU auf 64Einheiten verdreifacht wird dürfte das trotz bessere fertigung keinen größenvorteil bringen.
mehr L1 & L2 Speicher in der CPU dürften auch Platz kosten denke mal 8/16cores Desktop & 4/8 NB werden in 2019/20 standard werden.
ergibt sich das die neuen wohl nicht wesentlich kleiner werden trotz besserer Fertigung und meintwegen wieder bessere Leistung gegen AMD

Bedrohlicher finde ich da die Stapelabsichten, das könnte intel wieder weit nach vorne bringen, wenn AMD hier nicht auch schnell kommen kann, was wohl eher weniger der Fall sein wird da keine Kohle für Forschung in die Richtung geflossen ist und intel daran schon seit den frühen 2000 forscht mit weit mehr Budget

https://www.computerbase.de/2018-12/intel-foveros-3d-stacking/

 

Seite: 1 | ... | 2691 | 2692 |
| 2694 | 2695 | ... | 3012   
   Antwort einfügen - nach oben