kommt völlig unerwartet mal ein klares und sogar sinnvolles Posting von dir. Was soll man denn nun DAMIT machen?! :)
Hast in allen Punkten was die innerdeutsche Lage anbelangt Recht aber wir sollten hier nicht zu politisch werden, ich denke auch die CDU hat nun aus Ihren Fehlern/Versäumnissen gelernt und kann und wird das kurzfristig deutlich besser anpacken als Grüne o.ä.
Der Fehler bei dem geopolitischem Ansatz ist allerdings daß Varta als kleiner DEUTSCHER Player gesehen wird. Klar wird man sich hier nun positionieren, seine Testlinien und das Produkt weiter optimieren und in kleinem Maaße also wie schon von ZertBull umrissen als Rekuperationsbooster verbauen. Wenngleich für LKW und Co die auf ihrem täglichen Bremsweg ein ganzes Dorf mit Strom versorgen könnten noch die Produktionsmengen fehlen so sehe ich keinen Grund den Porsche Deal als zu wenig, zu schlecht usw. zu betiteln, was die an Bremsenergie abwerfen ist ebenfalls gigantisch, echte Bremsen sind beim Taycan übrigens nur noch aus rein optischen Gründen verbaut DAS mal nur am Rande.
Auch auf all die Milliarden kleiner Elektrohaushaltsgeräte, Roboter usw. hat die ganze Misere unseres Landes keinerlei Einfluss und den Powerbohrer oder Akku-Holzspalter mal eben schnell aufzuladen schafft auch das normale heimische Netzwerk. Selbst wenn die möglichen 6 Minuten Ladezeit da mal nicht erreicht werden ist das ja kein Weltuntergang und extern upgradefähig aber das ist dann nicht Vartas Problem.
Schlussendlich sollte man festhalten dass Varta bereits ohne eine einzige V4DRive sehr sehr gut verdient, super Margen hat und seine Umsätze vermutlich verdoppeln wird. Die Elektromobilität wird m.E. allein schon durch die Chipengpässe mehr als nur ins Stocken kommen aber auch das spielt Varta eher in die Karten denn man hat ja schlichtweg noch nicht annäherend genügend Kapazitäten mit denen man den Markt fluten kann oder möchte. Das Potential nun aber komplett zu unterschätzen fände ich extremst naiv. Die rein kursorientierten Zocker haben aber sicherlich gute Gründe sich erstmal von Aktien wie Varta zu trennen. Genau das ist ja schliesslich auch die Taktik der LV denn mit mehr als einem enttäuschenden Kurs können sie bei Varta schlichtweg nicht Punkten denn es gibt absolut keine Argumente gegen die aktuelle Bewertung um die 130 bei einem Wert mit derartigen Wachstumspotential. Nur weil man das massive Coincell Wachstum für Q3 und Q4 noch nicht aktuell rausgeschrien hat wird es sich ja nicht in Luft auflösen. Und was generell die Coinpower und Vartas Marktführerschaft dort anbelangt ist dort mal die geopolitische Begründung komplett aussen vor da sind wir uns wohl alle einig. Könnte Varta zaubern und mal eben die Produktion der V4X auf Max hochfahren dann würden halt andere internationale Autokonzerne sofort zuschlagen und sich die Bestände für ihre Flotten sichern das steht doch wohl mal völlig ausser Frage. Und in anderen Ländern siehr es mit der Energieinfrastruktur auch massiv anders aus als im trüben Germany.
Die Zeit wirds zeigen und wer mehr Dynamik braucht kauft sich halt solange Covid Hype Aktien o.ä. alles kein Problem und Varta ist es komplett egal, die gehen ihren Weg nach oben stoisch weiter.
|