dem Grunde nach hat es ewigvarten korrekt zusammengefasst.
Ich stelle nicht die Kompetenz von Varta in Frage (habe ich nie getan), sondern das Umfeld für ein starkes Wachstum der Firma.
Um vielleicht einen sehr einfachen Vergleich anzustellen. Als irgendwann in den 90er‘n TVs in 16:9 produziert und angeboten wurden, gab es so gut wie keine Inhalte, die dieses Format unterstützten. Als es sich dann Jahre später durch neue (Film)Produktionen durchgesetzt hatte, war die Röhre längst am Ende und einige Marken mit dem ihr.
Die Daten der V4 sind top, aber wenn es im jetzt und hier keine Infrastruktur gibt, ist der Vorsprung in der Entwicklung vielleicht bald dahin.
Die Forschung an Batteriezellen findet nicht nur bei Varta statt.
Das Varta innovativ ist und hoffentlich auch bleibt, daran zweifel ich nicht, aber der Zeitpunkt, ab dem sie damit stark expandieren und Geld verdienen, ist noch ungewiss.
Ein Freund arbeitet bei Daimler und bekommt jährlich einen neuen Firmenwagen. Er wollte (nähe Großstadt) eine Wallbox in seinem Haus installieren. Stand heute wurde es abgelehnt, wegen der Betriebssicherheit des Leitungsnetzes.
Einige politische Akteure wollen das Zulassungsverbot des Verbrenners in weniger als 10 Jahren. Es müssten täglich alte Leitungen ersetzt werden, zig Solaranlagen und Windparks gebaut werden, um nur ansatzweise solch einen Wunsch äußern zu können, es passiert aber nicht. Die Zahl der Installationen ist sogar zurückgegangen.
Ich bin nicht mehr investiert und deshalb war das mein letzter Beitrag.
Viel Erfolg wünsche ich Euch trotzdem mit Varta.
|