reine Tradingpsychologie ist das. Es gibt da ein schönes Beispiel - Du nimmst dir 100 Leute und gibst ihnen 10 000€ und einen Sack mit weissen und schwarzen Kugeln. 60 Weisse, 40 Schwarze. Sie können beliebig Geld setzen und wenn sie eine weiße Kugel ziehen - verdoppelt es sich, bei eine schwarzen ist es weg. (Ich glaub das hat sogar einer wissenschaftlich laufen lassen).
Und was glaubst du kommt raus? Die meisten gehen Pleite. Mathematisch völliger irrsinn - 60% Trefferchance ist ein IRRE geiles System. Und woran liegts - Tradingpsychologie und Moneymanagement. Mathematisch und mit moneymonagement und lange genug kann man es eigentlich nicht vermeiden, Millionär zu werden...die meisten schaffens trotzdem..
Und ein einteilen in die Zeitebenen wo man handelt - über wochen, Tage, Stunden, minuten. Ich versuche mich gerade damit näher auseinander zu setzen und bin für Tipps dankbar.
Stichworte - Anti-Martingale in Trendstarken märkten, Booster einbauen, kurzfrist gegenhedges und Daytradingpsychologie für Berufstätige... Mike macht hier eine schöne Geschichte mit seinen long im up-trend (5 Positionen jetzt glaub ich) |