sehr schöner Vergleich mit Henkel. Die Außendarstellung vom VV ist wirklich suboptimal. Man hört bei ihm immer den Ingenieur heraus und weniger den Visionär (furchtbare Aussage mit den 5MRD erst in 2016). Es gelingt ihm einfach nicht, die Zuhörer zu begeistern und davon zu überzeugen, dass nur mit Infineon die Automatisierung der Welt funktioniert. In dem einen Jahr, in dem er das Unternehmen lenkt, ist mir seine Handschrift noch nicht aufgefallen. Als Investor gesprochen gehe ich dennoch davon aus, das sich der Kurs zukünftig positiv entwickeln wird, da sich der Bedarf an Halbleitern weiterhin erhöhen wird. Ich habe heute nochmal etwas nachgelegt, da ich den derzeitigen Kurs für eher unterbewertet halte. Wenn die konservativen Ziele eintreten, dann haben wir Ende des GJ 14 ein Ergebnis von ca. 550 Mio, d.h. 50 cent/ Aktie. zuzüglich des Cashs von ca. 20 cent bedeutet das 70 cent je Aktie. Bei einem Kurs von 7€ heißt das ein 2014 KGV von 10. Sehr wenig für den Upturn. Das Damoklesschwert heißt jedoch wie immer die Weltwirtschaft. Infineon hängt extrem an der Konjunktur. Wenn es runter gehen sollte (erwarten derzeit ja die wenigsten) dann erwarte ich jedoch vom Chef, dass er mit den 2MRD auf Einkaufstour geht. Falls es hoch geht, dann erwarte ich eine perfekt ausgelastete und hocheffiziente 300mm Fertigung. Also ist alles bestens. :-)
Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
PS: Mir ist aufgefallen, dass sie letztes Jahr extrem wenig Steuern zahlen mussten. (23 Mio im gesamten Geschäftsjahr). Mit den Verlustvorträgen scheint es also zu funktionieren. |