ist nicht unbedingt was tolles für aig. aig kann somit nämlich gezwungen werden,jeden einzelnen zu versichern,egal wie die krankenakte des "kunden" aussieht.das birgt hohe risiken. in den usa haben versicherer,wenn ihnen ein risiko zu hoch erschien,personen einfach nicht versichert,um nicht gefahr zu laufen,das risiko ganz falsch einzuschätzen. das wesen des verischerungsgeschäftes ist in den usa ein ganz anderers als hier in europa.wenn man geschickt ist,kann man als versicherer durchaus von der reform profitieren. das muss man halt abwarten. aber man kann nicht auf anhieb sagen,dass die reform gut oder schlecht für aig ist. eine schlechte sache ist sicherlich,dass der staat dabei wohl immer das letzte wort hat. aber wie die genaue umsetzung aussieht wird man eben abwarten müssen. und zu greenbergs aktien: wer greenberg ein wenig kennt,sollte wissen wie er zu aig stand! wenn er eine möglichkeit für die aktie in der zukunft sehen würde,würde er niemals die anteile verkaufen. und wenn man seine interviews aus febr/märz/apr 2009 liest,kann man ganz klar raushören,dass seiner meinung nach die zukunft von aig größtenteils an aia und alico hing. jetzt,wo beide sparten weg sind, setzt er eben nicht mehr auf aig. und wenn das ein mann sagt,der aig zu dem gemacht hat,was es einmal war,dann sollte man das zumindest nicht einfach ausblenden.er kennt aig sicher immernoch besser als benmosche oder die fed. dass es ihm dabei um das geld geht kann ich nicht glauben. denn so viel bekommt er dafür auch nicht.und immer schön im hinterkopf: mit dieser transaktion realisiert er einen 4 mrd usd verlust!!!! da ist eine viertel milliarde auch nur ein relativ geringer trost. theoretisch könnten alle banken aig jetzt massiv shorten...vllt in den einstelligen dollarbereich, da sie wissen,dass in den nächsten 3 jahren die ubs versuchen muss den kurs irgendwie auf über 30 usd zu kriegen um keinen verlust zu machen. es bekennt sich sozusagen eine bank ÖFFENTLICH zu aig bzw zur aktie. es ist quasi sicher, dass es da jmd gibt,der zu einem bestimmten zeitpunkt dafür sorgen sollte,dass der kurs dort oben steht. das könnte schon im vorfeld der transaktion einen rießigen zock geben.während greenberg sein geld sicher bekommt,liegt es nun an der ubs, ob sie aus der nummer mit gewinn oder verlust rausgeht. in meinen augen hat greenberg einfach einen dummen gefunden der das so unterschrieben hat...ich würde fast darauf wetten,dass in den usa keine investmentbank das so unterzeichnen wollte...und dann hat er halt die ubs gefunden. wenn das so ein bomben geschäft sein soll,hätte sich sicher eine new yorker inv.bank disesn deal geschnappt. ich glaube nicht,dass ubs soviel informationen und kentnisse über aig hat,wie zb gs oder jp morgan. nicht nur aufgrund der standorte,sondern va durch die zahlreichen geschäftlichen verstrickungen. die amis kennen sich da untereinander einfach besser. aber mal abwarten was passiert. ich gehe davon aus, dass man bei einstiegskursen um die 30 usd in den nächsten 3 jahren zumindest mal keinen verlust einfahren wird....aber vllt auch keinen gewinn. was danach passsiert muss man sehen. |