man muss es mal so sehen: wenn man sich den vertrag anschaut,kann man es auch einfach auf den punkt bringen: 10 mio shares wechseln in mehreren schritten den besitzer...von starr zu ubs. die preisspanne liegt zw 31 und 46 usd. die bank "wettet" quasi darauf,dass die aktie demnächst NICHT unter die 31 usd fällt. greenberg meint,dass die aktie in naher zukunft wohl kaum über die 46 usd kommt. wer recht hat, wird man sehen. normalerweise sage ich die bank;aber da es sich hier um greenberg handelt,würde ich sagen die chancen stehen 50:50...vllt auch etwas besser für greenberg. das argument ,mit dem schwankenden ergebnissen bei starr wegen den aig commons kann ich nur bedingt nachvollziehen. denn wenn man davon überzeugt wäre,dass die aktie in den nächsten 2 bis 4 jahren sich verdrei-,vervier- oder einfach vervielfacht,würde man in meinen augen die kurzristigen schwankungen aushalten,va dann wenn man mit rund 4 mrd usd in den miesen ist. gerade greenberg ist da eigentl immer sehr solidarisch gewesen.deshalb halte ich das argument nur für einen vorwand. aber gut...vllt will der mann langsam auch mal in den ruhestand und die firma solide aufgestellt hinterlassen,und da ist eine gegenwärtige aig aktie sicher keine bereicherung. aber merkwürdig finde ich das schon. denn greenberg hatte nie auch nur eine einzige aig aktie aus seinem privatbesitz verkauft,auch nicht ,nachdem er die firma verlassen musste. und nun geht fast der komplette aktienbestand,den starr hält, an die ubs....würde mich nicht wundern,wenn sie auch noch die restlichen 3 mio shares von zeit zu zeit über den regulären handel abgeben... dass die ubs damit zum größten "echten" aktionär wird ist auch eine nette geschichte...denn letztes jahr waren sie auch bei denen, die für aig keine zukunft sahen. aber gut. der preis ist jetzt auch nicht die welt.ich denke das ist einfach eine große zockernummer, die die ubs da spielen will...hoffentlich verzocken sie sich nicht...wäre auch in unserem interesse. |