mindestens die Hälfteder Republik hält den Mindeslohn für gerecht und die andere Hälfte eher nicht.
Es geht bei diesen Thema allein um Gerechtigkeit und das will wohl der Wähler bis zu den wahlen haben oder kurz nach den wahlen.
Meine Meinung dazu wäre. Deutschland macht stest den gleichen Fehler und er wiederholt sich fast mit gleichförmischer Wellenbewegung. Also wird es kommen auch wenn dann das Geschrei in zwei bis vier Jahre danach groß sein wird wenn viele Arbeitsplätze nicht mehr da sind. Man sieht es doch bereits jetzt das einige Arbeitsplätze wackeln und die können nur durch flexibele Regelungen nachhaltig gerettet werden. Der Mindeslohn der über ganz Deutschland gleich wäre betoniert ein bestimmtes Muster und erinnert mich an die sozialistische Planwirtschaft.
Deutschland hätte beste Chancen aus der Krise, wenn sie so weiter macht wie bisher und seine Linie durchhält, als Musterland dazustehen. Sollte der Mindeslohn kommen, kommt auch die Steuererhöhung und es kommt zu Verlagerung von Arbeitsplätzen und letztendlich zu noch mehr Schulden.
Ich befürchtes das unser jammern auf extrem hohen Niveau erhört wird, damit wir alle leider mal wieder richtig wie auf der Achterbahn in den Keller fahren dürfen.
Sozial gerecht ist was Arbeit schafft, aber dieser Satz wurde leider wieder vergessen.
Meine Meinung dazu, der selber im Beruf in zwei Systeme als Angestellter und Selbständiger zugleich lebt. Das hat den Vorteil, daß man in verschiedene Rollen schlüpfen kann.
Europleite |