Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 254 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:30 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5249584
davon Heute: 1362
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 252 | 253 |
| 255 | 256 | ... | 777   

10.01.18 21:12

1725 Postings, 2854 Tage Tom8000bensab, laß Dich nicht ärgern.

ALLES wird gut.
Wir werden belohnt.
Macht Euch lieber (noch) eins auf!
 

10.01.18 21:14

85 Postings, 2876 Tage DocdaxAusblick

Kurzfristiger Ausblick:
Range 1,50 - 1,70
nachbörslich geht es gerade runter wegen kurzfristiger Gewinnnahmen.
Long bis 3
Gute Trades!  

10.01.18 21:15

1376 Postings, 2899 Tage Shadow000Die KE von 2 : 1 könnte mal jemand erklären

von 30 Mio Aktien im Umlauf, kauft jetzt Baumot übrigens erst nach Zustimmung bei der HV nun 15 Mio zurück und sondert die aus oder werden alle Aktien, also auch meine, einfach halbiert ?  

10.01.18 21:29

730 Postings, 7123 Tage kai100Nachkauf !

Bin nochmal mit einer Position rein, da die Aktie im Sommer bei 3 € stand und der damalige Kurs war noch auf Vermutungen aufgebaut das die Nachrüstung kommt.
Aber jetzt ist es so gut wie fest das die Nachrüstung kommt und dann sind aus meiner Sicht die 3 € nur eine Zwischenstufe in Richtung 12 € (war mein Tipp ;-) ).

Das dies nicht in einem Rutsch passiert sollte klar sein.
Spätestens wenn der erste Auftrag reinflattert schwinden die Zweifler.

Wir haben so lange gewartet, da spring ich mit Sicherheit nicht mittendrin ab.

Nur meine Meinung. Bitte nicht dusslig kommentieren, sondern einfach sich selbst eine Meinung bilden.  

10.01.18 21:31

1376 Postings, 2899 Tage Shadow000Sorry Kapitalherabsetzung! wegen Kontec

nicht KE. Es gibt da aber mehrere Möglichkeiten.

Alles halbieren und Kurs verdoppeln schadet niemanden ! - Check
Aber ein Aktienrückkauf seitens Baumot könnte das auch bedeuten oder irre ich mich ? - also 15 Mio einziehen und die wirklich Blut und Wasser schwitzenden Aktionäre in Ruhe lassen, wegen den möglichen hohen Gewinnen.  

10.01.18 21:39

85 Postings, 2876 Tage DocdaxAktiensplit

Völliger Quatsch. Eher verdoppelt sich das.  

10.01.18 21:48

1694 Postings, 3453 Tage bensabEs gefällt mir nicht.

Wenn man zu einer Hauptversammlung einlädt und dann seitenlang irgendwelche Kapitalmaßnahmen ankündigt und zwar völlig undurchsichtig, ist das aus meiner Sicht äußerst kritikwürdig. Im Thread hier zeigt sich ja, dass keine Sau wirklich weiß, was Kavena und Co.vorhaben. Es wird kolportiert, dass man flexibel auf Marktveränderungen reagieren möchte, aber wenn man zwischen den Zeilen liest, werden nur und ausschließlich die eigenen Leute einen Vorteil von steigenden Kursen oder Übernahmen haben.
Wir können hier jetzt eigentlich nur hoffen, dass sich die Braut mit den News und hoffentlich auch Fakten aufhübschen kann und vielleicht geheiratet wird.  

10.01.18 21:49

22 Postings, 5660 Tage IngoldSplit und raus

Sollte bei Baumot ein Split geplant sein, bin ich raus. Nach meinen bisherigen Erfahrungen war es immer so, die Aktienzahl wurde verringert, aber der Kurs erholte sich in der Regel nicht entsprechend.  

10.01.18 21:49

2045 Postings, 3340 Tage KorrektorFalscher Alarm - Fehldeutung

https://www.n-tv.de/ticker/...rverbote-vermeiden-article20223930.html

Nachrüstung = Software-Updates für ältere Fahrzeuge

Also nur die Bestätigung des Status-quo. Was will man von einer GroKo auch anderes erwarten als Stillstand in dieser Sache? CDU und CSU + Niedersachsen + Baden-Württemberg egal welche Regierung vertreten die Autohersteller, die SPD die Arbeitnehmer der Autohersteller. Alle haben kein Interesse an einer Nachrüstung bereits verkaufter Autos, sondern am Verkauf weiterer Autos.

Also ggf. Einführung der blauen Plakette mit Befahrbarkeit mit Softwareupdates und steuerlichen Anreizen für den Ersatz noch älterer Fahrzeuge. Nichts Hardwarenachrüstung von PKW.

 

10.01.18 21:53

3768 Postings, 5928 Tage magmarotFalscher Alarm bei dir Korektor

Parteien Regierung Auto Umwelt CDU CSU SPD #Groko DeutschlandUnion und SPD für sauberere Autos - Fahrverbote vermeiden

Berlin (dpa) - Union und SPD wollen im Fall einer neuen großen Koalition Diesel-Fahrverbote vermeiden und generell Luftverschmutzung durch Autoabgase senken. Die Mobilitätspolitik sei dem Pariser Klimaschutzabkommen verpflichtet, heißt es in einem Papier der zuständigen Sondierungsgruppe, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Erreicht werden solle dies unter anderem mit «effizienteren und sauberen Verbrennungsmotoren inklusive Nachrüstungen». Unter diesem Begriff laufen Software-Updates für ältere Fahrzeuge, um den Schadstoffausstoß zu verringern.

Quelle: n-tv.de

 

10.01.18 21:55

11367 Postings, 3976 Tage KursrutschIst die Party schon wieder zu Ende ?


BAUMOT GROUP AG
1,4800 €
1,5100 €
+0,197 €
+15,13 %
21:54:37
 

10.01.18 21:56

3768 Postings, 5928 Tage magmarot#6354

Daytrader sind raus, ganz normal.  

10.01.18 21:57

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerx@magmarot

wie jetzt  ?

Du hast du das gleiche gepostet wie Korrektor !

sind nun diese Nachrüstungen die Software Updates ?  

10.01.18 21:59

3768 Postings, 5928 Tage magmarotinklusive Nachrüstungen

das steht da.
 

10.01.18 22:03

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxBegriff

«effizienteren und sauberen Verbrennungsmotoren inklusive Nachrüstungen».

Unter diesem Begriff laufen Software-Updates für ältere Fahrzeuge, um den Schadstoffausstoß zu verringern.

...leider verstehe ich das auch so das Softwre-Updates  als Nachrüstungen gemeint sind .

Man können die sich mal verständlich ausdrücken !

 

10.01.18 22:05

3768 Postings, 5928 Tage magmarotglaubst du

das der Schreiberling das blickt? Ich nicht!

Hardware ist Hardware, Softare ist Software! Eigentlich ganz einfach.  

10.01.18 22:06

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxhier etwas anders formuliert

ROUNDUP: Union und SPD für sauberere Autos - Fahrverbote vermeiden

10.01.18, 19:09  dpa-AFX



BERLIN (dpa-AFX) - Union und SPD wollen im Fall einer neuen großen Koalition Diesel-Fahrverbote vermeiden und generell Luftverschmutzung durch Autoabgase senken. "Die Mobilitätspolitik ist dem Pariser Klimaschutzabkommen verpflichtet", heißt es in einem Entwurfspapier der zuständigen Sondierungsgruppe, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Erreicht werden solle dies unter anderem mit "effizienteren und sauberen Verbrennungsmotoren inklusive Nachrüstungen". Unter diesem Begriff laufen seit dem Dieselgipfel der Bundesregierung im vergangenen Sommer Software-Updates für ältere Fahrzeuge, um den Schadstoffausstoß zu verringern.
----Unter diesem Begriff laufen seit dem Dieselgipfel der Bundesregierung im vergangenen Sommer Software-Updates für ältere Fahrzeuge, um den Schadstoffausstoß zu verringern.
 

10.01.18 22:07

3768 Postings, 5928 Tage magmarotIn den ...

In den Sondierungsgesprächen hat sich die GroKo auf die Hardware-Nachrüstung von Dieselfahrzeugen geeinigt.


Für Software wurde ja in 2017schon eine "Einigung" erziehlt bzw VW hat das gemacht.

 

10.01.18 22:16

154 Postings, 5104 Tage valuepusherEs ist vorbei, Freunde des gepflegten Zocks

Die Sondierer von SPD, CDU und CSU haben ein so schwammiges Positionspapier zum Dieselskandal erstellt, dass die Autobauer keine teuren technischen Nachrüstungen fürchten müssen. Ein weiterer Grund spricht für eine Schonfrist.
Noch bekommt man 1,44 bei Lang und Schwarz. Noch.  

10.01.18 22:18

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxich hoffe

das du richtig liegst .

Komisch das nun bei diesen neueren Artikel dieser Zusatz steht :

Unter diesem Begriff laufen seit dem Dieselgipfel der Bundesregierung im vergangenen Sommer Software-Updates für ältere Fahrzeuge, um den Schadstoffausstoß zu verringern.

Wenn das wirklich nur kommen sollte wäre das ein Witz , Software -Updates wo nichts bringen bei Real  Fahrbetrieb .  

10.01.18 22:19

3768 Postings, 5928 Tage magmarotReuters

https://de.reuters.com/article/...and-koalition-verkehr-idDEKBN1EZ0ZR

Am vierten Verhandlungstag kamen die Finanzexperten zusammen, um über die Kosten der bisher erzielten Einigungen der Fachpolitiker zu beraten. Bisher war man von einem zusätzlichen Finanzspielraum bis 2021 von 45 Milliarden Euro ausgegangen. Nach Informationen von Reuters wollen Union und SPD zudem die Autoindustrie stärker in die Pflicht nehmen und weitere Verbesserungen an älteren Diesel-Motoren durchsetzen. Zur Luftreinhaltung bedürfe es eines Bündels von Maßnahmen, mit “effizienteren und saubereren Verbrennungsmotoren inklusive Nachrüstungen”, heißt es im Papier der Fachgruppe Verkehr, das Reuters am Mittwoch vorlag.

Quelle: Reuters

Ich weiß nicht was der Schreiberling von NTV da sich aus den FIngern gesaugt hat, aber eine Nachrüstung kann nur eine Hardwarenachrüstung sein. Software wird aufgespielt. Und ein Software update wäre ja nur wirklich keine Groko Verhandlung wert, da es diese ja bereits gibt.  

10.01.18 22:20

3768 Postings, 5928 Tage magmarotNachtrag

...da es diese ja bereits gibt und die Kostenübernahme ja geklärt ist. Seit 2017.

So, Meinungen?

 

10.01.18 22:22
1

1376 Postings, 2899 Tage Shadow000Die politischen Wortspiele erklärt

bestimmt jemand vor der Presse. Wenn aus Nachrüstung Software-Update wird, dann sind die ja regierungsunfähig bevor sie angefangen haben bei so schwammigen Begriffen.  

10.01.18 22:23

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxhier nochmal ein Filmbeitrag

Ausstrahlung am 8.02.2018 der zeigt das Software -Updates nichts bringen .

https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzoom/...om-geheimakte-vw-100.html  

10.01.18 22:25

3768 Postings, 5928 Tage magmarot#6366

Ja das dachte ich mir auch. Wenn man einfach die Begriffe austauscht wäre das ja eine Farce.
Wir werden es erleben, bin mal gespannt wie es weitergeht und ob von Baumot mal was kommt ausser dem Eintrag auf der Facebookseite von heute.  

Seite: 1 | ... | 252 | 253 |
| 255 | 256 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben