Nehmen am 2. Dieselgipfel dieselben "Experten" teil?
Bis Ende 2016 gab es für Euro 3 Diesel noch eine staatliche Förderung bei Nachrüstung eines Dieselpartikelfilters. Die grüne Plakette ist überflüssig geworden, der heutige Feinstaub hat andere Ursachen. Bei Euro 3 und Euro 4 Diesel ist eine Grenzwertüberschreitung der Nox Werte kein Thema.
Und diese, bis Ende 2016 staatlich geförderten, Fahrzeuge dürfen nun als Lösung der Nox Grenzwertüberschreitung umgetauscht werden. Im Idealfall werden sie noch eingetauscht gegen Euro 6 Diesel, die die Nox Grenzwerte mehrfach überschreiten, weil sie mit Thermofenstern die Ausnahme zur Regel machen. Wenn diese nun auch noch die blaue Plakette erhalten, dann ist die blaue Plakette schon nutzlos, bevor sie erschienen ist. Die Euro 5 Diesel, die mit der Prüfstandserkennung das Dieselgate ausgelöst haben, sollen mit Softwareupdates nachträglich ihre Typenzulassung erhalten? Es wäre doch ein leichtes, die Wirksamkeit zu belegen, wenn die Updates funktionieren.
Vielleicht kommt beim 2. Dieselgipfel ja jemand auf die Idee, sich um die Ursache (Euro 5 und Euro 6 Diesel) zu kümmern, bevor die Eu Komission dazwischen haut.
|