Ich weiß. Das mindert aber nicht die Qualität von Ibrahimovic. Daß sich Götze bei den Bayern nicht durchsetzen konnte hat viele Gründe, nur folgt daraus nicht, daß Götze keine Qualität hätte.
Mal kurz zum Aktienkurs:
Ich rechne beim neuen TV Vertrag NICHTS eingepreist ist. Hier mal eine Schätzung aus dem Finanzthread bei Transfermarkt von Youth_Spotter:
" ist neben der Gesamthöhe des TV-Vertrages auch dessen Verteilung ganz wichtig. Es wird unterschieden zwischen Auslands- und Inlandsvermarktung. DFL-Chef Seifert nannte 250 Millionen als Ziel für die Auslandsvermarktung ab der Saison 2017/18. Das wäre im Gesamten eine Steigerung um 62,33% im Vergleich zur aktuellen Saison. Nun muss man natürlich die Aufteilung dieses Geldes kennen, um abzuschätzen, wie hoch die Steigerung des BVB an diesem Pot wäre.
Aktuell ist es so, dass alle Vereine mit 2,5 Millionen beteiligt werden. Die restlichen 105 Millionen (1,8 Millionen gehen an die 2.Liga Vereine) werden nach den erreichten Punkten in der 5 Jahreswertung vergeben. Hier ist jeder Punkt aktuell 205.000€ wert. In der aktuellen Saison hatte der BVB 84 Punkte = (84 x 205.000€) + 2.500.000 = 19.720.000€.
Aktuell hat der BVB schon 6 Punkte mehr, sollte man weiter so erfolgreich sein, ist es gut möglich, dass man noch 4-10 Punkte einfährt. Geht man von durchaus realistischen 20 Punkten in der aktuellen und kommenden Saison aus, hat der BVB am Ende des kommenden Jahres 110 Punkte. In Kombination mit dann erhöhten Auslandseinnahmen, ergibt sich bei gleicher Verteilung folgende Rechnung:
Fester Anteil: 2.500.000€x1,62 = 4.050.000€ Erfolgsabhäniger Anteil 205.000€x1,62x110= 36.531.000€ Also eine Steigerung in Höhe von 16,8 Millionen.
Aus der Inlandsvermarktung kassiert der BVB aktuell 38,1 Millionen jährlich. Geht man von einer Steigerung auf 1,05 Mrd aus (genau die Mitte zwischen der von Seifert genannten 1,1-1,5Mrd abzüglich der Auslandsvermarktung) würde das eine Steigerung von 58,37% bedeuten. Bei gleichbleibender Verteilung bekäme der BVB dann immerhin 28,54 Millionen mehr. Zusammen mit der Steigerung der Auslandsvermarktung also 45,34 Millionen mehr! Und das alles unter der Voraussetzung, dass keine Umverteilung zwischen 1. und 2. Bundesliga vorgenommen wird, die Gelder nicht unsolidarischer nach oben hin verteilt werden und dass die Gelder teilweise nach Einschaltquoten verteilt werden. Von all diesen Punkten würde der BVB nochmals zusätzlich massiv profitieren!"
Diese 45 Mio Mehreinnahmen gäbe es also, wenn beim neuen Vertrag bei der Inlandsvermarktung nicht das obere Ende der Erwartungen erreicht wird, sondern die Mitte, |