Letztlich hat Borussia Dortmund in der letzten Horrorsaison von den vielen Fehlern nur einen einzigen wirklich entscheidenden Fehler gemacht: sie haben extrem auf die CL gesetzt, schon gleich im ersten Spiel gegen Arsenal wurde gespielt als gäbe es kein Morgen mehr, als wäre es das Weltmeisterfinale. Danach konnte keiner mehr laufen, sehr viele Verletzte und eben ein extrem schwaches Abschneiden in der Bundesliga.
Geht bei Hertha natürlich nicht nur um die Bayern. Danach spielen sie gegen Leverkusen, davor haben sie zwei Spiele wo es bei den gegnerischen Mannschaften um das nackte Überleben geht, Hoffenheim und Hannover. Sich da zu schonen, weil man vor dem wichtigen Pokalhalbfinale steht, könnte fatal sein.
Wie gesagt ist alles sehr müßig, vielleicht ist Hertha in dem Moment schon längst durch und es spielt alles keine Rolle mehr. Entweder sie sind sicher oben oder sicher nicht. Aber für den Fall, daß es knapp für die wird, so wie jetzt 2 Pünktchen entfernt von einem CL Quali Platz (da wären sie natürlich nicht gesetzt) bzw. 3 Pünktchen und gar keine CL mehr, wäre es für Hertha allemal besser die Priorität auf die Bundesliga zu setzen. Umsatzmäßig wäre das für Hertha ein gigantischer Sprung ist einfach 10x so wertvoll wie ein Pokalfinale.
Umgekehrt könnte die Bundesliga für Dortmund ein Spaziergang werden. 10 Punkte Abstand zum Ersten und 10 Punkte Abstand zum Dritten.
Ist alles Theorie, völlig klar. Bis dahin sind noch viele Spiele zu spielen. Ich halte es aber für wahrscheinlich, daß die CL Qualifikation für Dortmund beim Pokalhalbfinale kein Thema mehr sein wird, weil sie schon durch wären. Das Gleiche gilt dann für die Euro League Spiele. Die sogenannte Dreifachbelastung hatte man ja in der Hinrunde gesehen: Da wurde in der EL extrem viel rotiert um Spieler zu schonen, damit man in der Bundesliga möglichst optimal abschneidet, nun in der Rückrunde könnte es umgekehrt laufen. |