vor kurzem haben wir hier nur darüber diskutiert, o es überhaupt ein Angebot von Joma geben wird. Selbst letztes wochenende, nachdem das Angebot erfolgt ist, war die Unsicherheit dank der unsinnigen Ausführungen von Frau Brinkmann hier im Forum nebst begleitendem Stressfaktor hoch.
Jetzt sind wir in der konfortablen Situation, dass wir nur noch darüber diskutieren, ob 15,23 angemessen sind.
Ich denke, dass es falsch ist, darüber nachzudenken, wo CAT in 2-3 Jahren stehen könnte. Wichtiger ist hier der kurzfristige Gedanke. Denn was nützt es Dir, wenn CAT tatsächlich in 3 Jahren bei 25-30 stehen sollte, aber Ende Januar aufgrund einer eventuellen Russlandkrise und explodiertem Rubel bei 8-9 steht. Spätestens dann dürfte auch der Letzte schmeißen und hat dann nichts von einem eventuell höherem Kurs in 2-3 Jahren. Es ist aus meiner Sicht in der Sache mit Russland innerhalb des nächsten halben Jahres vieles möglich. Das ist nicht vorhersehbar, da hier nach meiner Meinung Leute die Strippen ziehen, die man nicht vorher berechnen kann. Oder hat jemand von Euch die Amerikaner, die offensichtlich Russland schädigen wollen, im Griff? Genausogut kann das momentan ein kurzes Strohfeuer sein. Im Vergleich zu 1998 hat die russische Notenbank bei ihren Zinsen auch noch Luft nach oben, obwohl sich 17 % beim Leitzins astronomisch hoch anhören. Aber was sagt ihr zu 150 %. Ja, da lag zeitweise der Leitzins in Russland damals.
Fragen muss man sich, ob Russland sich die Technik von CAT noch leisten kann, wenn der Rubel weiter schwach bleiben würde. CAT kann sich den schwache Rubel so nicht leisten, wenn sie an ihren Gewinnschätzungen festhalten wollen. Sie rechnen mit 58 im Durchschnitt für 2015, was auch schon hoch wäre. Aber das ist vom jetzigen Kurs bei ca. 72 weit entfernt. Natürlich kann ja auch Russland hinter Joma stecken. Dann wird die Technik weiter geliefert. Aber welchen Gewinn CAT dabei machen wird, möchte ich nicht ausrechnen, denn ich glaube nicht, dass man die Preise beliebig anheben kann. Deshalb zieht sich auch schon Apple und manch anderer Westkonzern aus Russland zurück. Zu verschenken hat niemand etwas, außer vielleicht CAT, wenn Russen hinter der Übernahme stecken sollten. Aber das ist dann nicht im Sinne der Aktionäre.
Der Einstandskurs ist bei der Entscheidung auch egal. Es gibt eine einfach eRegel für den Aktienverkauf. Komme ich zu dem Ergebnis, dass ich die Aktie nicht zum jetzigen Kurs kaufen würde, sollte ich über einen Verkauf nachdenken. Denn ein Verlust von 3 Euro tut nicht so weh, wie einer von 6 Euro.
Mein Rat: nicht über den Einstiegskurs nachdenken und gerade bei CAT erst einmal kurzfristig denken, was wohl nach dem Auslaufen des Angebots passieren könnte und ob ich die Aktie für 15,23 jetzt kaufen würde. Vielleicht sinkt die Aktie tatsächlich bei einer sich verschlimmernden Russlandkrise im neuen Jahr auf 8-9 (fiktiver Wert) und sie wird geschmissen. Dann kauf ich vielleicht 2/3 mehr Aktien zurück als ich im Januar an Joma verkaufe, während andere sie dann mit einem noch größeren Verlust vielleicht gerade schmeißen.
Hier ist es nicht angebracht, langfristig zu denken, oder ihr brauch viel Beruhigungsdragees.
Denn wo der Kurs stehen könnte ohne das Angebot, könnte man in den letzten Wochen gesehen haben. Das Tief war unter 12. . |