wird. Der Eckrentner, mit € 1440 Rente, den es nur theoretisch gibt, mit 45 Jahre lückenloser Biographie, den gibt es nicht. Hier mal ein Rentenbeispiel aus der Realität, aus dem nahen Verwandtenkreis.
Frau, Jahrgang 1961, Abitur, mit 21 in die Berufsausbildung eingestiegen. Zuerst Vollzeit, später Teilzeit (70%) gearbeitet, wegen der 2 Kinder, die sie groß gezogen hat. Kinder beide Abitur, eines studiert. Will in 5 Jahren in Rente, mit 63, weil nach 42 Jahren Arbeit ausgebrannt. Rentenabschl ca. 14,4%. Zu erwartende Rente mit 67: ca. € € 1080,-- Rentenabschlag für Rente mit 63, ca. 14% bleiben € 930,-- Davon Krankenversicherung, ca. € 70 + Pflegeversicherung ca. € 30 . Es verbleiben netto € 830
€ 830 für 42 Jahre Arbeit und Kindererziehung und Steuern. Wie will man damit Miete und die Lebenshaltungskosten bezahlen??? Wo ist der Ausgleich, für die 2 Steuerzahler, die sie in die Welt gesetzt hat. Da ist doch ein Hartz 4 Empfänger besser dran!!
Danke, liebe Regierung. Das ist Deutschland. Ein Land im dem man gut und gerne lebt ??? |