Hallo Leute,
Bei einer Wahlveranstaltung der Grünen mit Özdemir war auch der Diesel ein Thema. Die Grünen stehen für Nachrüstung und streben im 2 Gipfel diese an. Das Hauptproblem besteht darin, dass die Autolobby einfach zu mächtig ist und das einfach noch nicht akzeptieren will und kann. Große Aktionärsgruppen zum Beispiel aus Katar stehen der Lobby tatkräftig bei. Selbst Kretschmar in WB kann nicht wie er gerne würde. Der KAT war aber vor Jahren einer ähnlichen Story erst unterlegen und dann wurde er subventioniert.
Die Automobilindustrie will der Politik wahrscheinlich Subventionen abringen. Bekannt ist , dass das Software Update zu keinem Erfolg führt. Das wurde selbst von den Interessensvertretern der Automobilindustrie bestätigt. Hoffnung besteht in den Klagen der Städte. Führen diese zur Blauen Plakette , wäre das der Start der Umrüstung. Tipp an den Dieselfahrer sich einer Sammelklage anzuschließen und ggf für den Verbraucherschutz zu dem Thema kontaktieren. Verbände machen sich wohl auch stärker gegen die Automobilindustrie. Langfristig soll es einen Weg aus der Verbrennungstechnik geben ( Wunsch der Grünen )
Ich denke, dass es zu einer Nachrüstung kommen wird. Jedoch bleibt die Frage, wer soll die Zeche zahlen? |