Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 2320 von 3134
neuester Beitrag: 06.08.25 15:50
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78340
neuester Beitrag: 06.08.25 15:50 von: TH3R3B3LL Leser gesamt: 26355106
davon Heute: 5675
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 2318 | 2319 |
| 2321 | 2322 | ... | 3134   

08.08.23 07:57
1

3770 Postings, 6844 Tage K.PlatteVW überholt Tesla bei Neuzulassungen Germany

https://www.kba.de/SharedDocs/Downloads/DE/...publicationFile&v=4

-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."
Angehängte Grafik:
unbenannt.jpg (verkleinert auf 58%) vergrößern
unbenannt.jpg

08.08.23 10:00
3

5908 Postings, 2698 Tage Streuenstockwave

Es beeindruckt mich nicht sonderlich wenn VW im Heimatmarkt sich mit Mühe vor Tesla halten kann. Seitdem Diess bei VW raus geworfen wurde kommen von dort eigentlich nur noch schlechte Nachrichten. Sehr traurig, aber das ist ein anderes Thema.

BYD könnte Tesla tatsächlich überholen. Bei den Stückzahlen zumindest, denn BYD hat sich vor allem bei günstigeren E-Autos gut positioniert. Bei Umsatz und Margen liegt Tesla noch meilenweit vorn.

Und der ganz große Sprung bei den Stückzahlen bei Tesla kommt mit der nächsten Generation von Autos die auf dem Investorentag vorgestellt wurden. Die ersten Modelle werden in der neuen Fabrik in Mexiko gebaut werden. Tesla strebt für diese Modelle eine Halbierung der Herstellungskosten gegenüber dem Model 3 an und hat auch detailliert aufgezeigt wie sie dies schaffen werden. Ob BYD dann international noch mithalten kann ist sehr fraglich. Der aggressive Kurs der chinesischen Diktatur hat BYD z.B. schon den indischen Markt gekostet.

Eine Überproduktion von E-Autos gibt es auf lange Zeit nicht. Der Markt wird locker 80 Millionen Stück pro Jahr und mehr aufnehmen können. Und davon sind alle Hersteller zusammen noch sehr weit entfernt. Selbst wenn man alle optimistischen Wachstumspläne zusammen addiert.

Und was man von diesen Ankündigungen halten kann sieht man ja gerade bei Ford, GM, VW, Toyota usw. usw. Überall muss zurück gerudert werden weil man erkennt dass es eben doch nicht so einfach ist ein gutes E-Auto günstig her zu stellen.

Die entscheidende Voraussetzung für diese Absatzzahlen sind dass die Kosten für die Käufer gegenüber fossilen Modellen spürbar günstiger sein müssen. Und genau daran arbeiten Tesla und BYD intensiv und sind damit sehr erfolgreich. Für alle anderen Hersteller wird es immer schwieriger mit dem Erfahrungsvorsprung der beiden Platzhirschen mit zu halten.

Es ist ein Teufelskreis. Nur mit hohen Stückzahlen erreicht man eine günstige Produktion. Nur schaffen sie keine hohen Stückzahlen weil sie viel zu teuer produzieren und es sich nicht leisten können beliebig viele mit Verlust zu verkaufen.

Dadurch dass Model Y und Model 3 sehr viele gleiche Teile haben kommt Tesla auf siebenstellige Stückzahlen bei fast allen Teilen. Die alten Hersteller verzetteln sich mit dutzenden von Modellen mit winzigen Stückzahlen und enormen Kosten.

Nur wer einen sehr langen Atem hat kommt da noch mit. Aber praktisch alle fossilen Hersteller haben sehr hohe Schulden. Nur mit massiven staatlichen Subventionen werden es einige schaffen. VW und Toyota gehören sicherlich dazu weil es sich die jeweiligen Regierungen gar nicht leisten könnten diese Giganten dem Markt zu überlassen. Kleinere Hersteller werden reihenweise aufgekauft werden, keine Frage.  

08.08.23 10:54

1288 Postings, 1513 Tage Bailout@ KPlatte

Interessante Statistik aber die besagt ja nur das VW mit der Kernmarke vor Tesla liegt - VW mit seinen Elektroplattformen ( Audi/Seat/Porsche/Skoda ) liegt mit 78.918 bedeutend vor Tesla.

Ich lehne mich da aus dem Fenster und behaupte für VW ist das trotzdem noch viel zu wenig um damit wirklich Geld zu verdienen. Schade das man BEV / HEV und Verbrenner nicht auf einer Plattform bauen kann das wäre der Jackpot für VW/BMW/Mercedes/Stelantis und co.  

08.08.23 11:04
1

6830 Postings, 1882 Tage Micha01VW wird schon sein Ding machen

Da kommen doch demnächst ID7, Audi Q6 Etron, sowie die diversen Derivate von Seat und Skoda sowie Kombiversionen und ab 2025 der ID2...

Nebenbei wird mit Verbrennern weiter geld gescheffelt

Auch dieses Jahr wieder Rekordgewinne zumindest bei VW und BMW aber nicht mehr bei Tesla.

Btw. BMW baut das alles auf der selben Plattform... Stellantis bei einigen Modellen auch.  

08.08.23 12:05
1

2310 Postings, 1102 Tage stockwaveÜberangebot

Wie kommt es zum Preiskampf in China, wenn es kein Überangebot gibt? Könnten im wachsenden Markt alle ihre Produktion auch absetzen, brauchten sie doch keine Rabatte zu gewähren. Preisdruck entsteht im Ringen um die Auslastung der Kapazitäten, meine ich und fallende Preise sind ein Indiz für Überangebot. Verschenken geht immer.  

08.08.23 13:38

3770 Postings, 6844 Tage K.PlatteChina ist in einer Rezession nur wird das

vertuscht die Leute halten ihr Geld zusammen. Im/Exporte fast Minus 20% und das zum schwachen Vorjahr. Ganze Einkaufszentren sind verwaist Autohäuser stehen leer. Xi Jinping schottet das Land ab, ausländische Investitionen fliehen rasch. Chinas BIP ist völlig gefälscht! Tatsächliches BIP im ersten Halbjahr: -5 %, Jahresprognose: -10 %.  
-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."

08.08.23 19:14

697 Postings, 2648 Tage RainerF.VW überholt Tesla

Jedes zehne Verkaufte E-Auto in D ist ein Model Y. Nur dieses Modell wird hier Produziert. Sobald die Modelle unter 3/Y in Grünheide vom Band laufen, wird jedes 3. BEV in Deutschland ein Tesla sein. Wer will sie davon abhalten?
Die einzige Hoffnung wäre, dass die kleine Teslas floppen.  

08.08.23 19:52
1

5908 Postings, 2698 Tage StreuenÜberangebot

ist eine Frage des Preises. Und bei E-Autos auch ein wenig der Abbau der ganze Desinformation und Lügenkampagnen. Und teilweise noch der Aufbau der Ladeinfrastruktur für Laternenparker.

Will heißen, wer günstig herstellen kann hat in den nächsten Jahren einen praktisch unbegrenzten Markt.

Wer für ein kleines Stadtauto mit 200 km Reichweite hingegen über 30t Dollar/Euro haben will, der kann nur auf massive Subventionen hoffen. Die wird es auf Dauer aber nicht geben.  

08.08.23 19:53
1

2310 Postings, 1102 Tage stockwaveBleib auf dem Teppich

Wenn wir hätten und könnten, würden wir. Gilt für alle, nicht nur für Tesla.

So hübsch sind die auch nicht, dass jeder 3. ein weißes oder schwarzes Tesla Auto fahren will.
Tesla hat halt nur mal 1,5 Automodelle. Zu langweilig auf die Dauer.  

08.08.23 20:03

5908 Postings, 2698 Tage Streuen1,5 Automodelle

Das sind aber zufällig die zwei erfolgreichsten weltweit. Und die kommenden Modelle werden das mit Sicherheit toppen. Ihr werdet es sehen.  

08.08.23 21:00
1

3770 Postings, 6844 Tage K.Plattealso ich würde die anderen mal nicht so schnell

abschreiben der ID7 geht schonmal in die richtige Richtung und wenn wirklich für 55k kommt sticht er den ET5 aber mal locker aus erst recht als Touring. Ändert aber nicht dran das die Preise allesamt zu hoch sind für 40k bekommt man heute ein schicken Passat mit  R Line.


-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."

08.08.23 21:41

3770 Postings, 6844 Tage K.PlatteModel Y von Platz 2 auf 7 gefallen in China

https://car.yiche.com/newcar/salesrank/

-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."
Angehängte Grafik:
unbenannt.jpg (verkleinert auf 66%) vergrößern
unbenannt.jpg

08.08.23 21:42

3770 Postings, 6844 Tage K.Platte31.423 zu 74.112 in Vormonat in China

-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."
Angehängte Grafik:
unbenannt1.jpg (verkleinert auf 71%) vergrößern
unbenannt1.jpg

08.08.23 22:53
1

2310 Postings, 1102 Tage stockwaveK. Platte - Volkswagen ID7

Das ist mal ein wirklich gelungenes Design. Danke für's Zeigen. Es gibt nach und nach schon ein paar wirklich schöne EVs. Dass der ID7 auch im Innenraum was zu bieten hat, setze ich mal voraus. Weiß nicht, ob sich spartanische Gleichteile-Limousinen bei uns dann auch noch für 55k verkaufen lassen. Bestimmt auch interessant mal bei Porsche und Daimler schauen, was die so in der Pipeline haben.

Streuen, die DDR hatte auch zwei Automodelle. Ich glaube in mehr Farben :-) Die waren sehr erfolgreich. Halt auch nicht für ewig.  

08.08.23 23:06

2310 Postings, 1102 Tage stockwaveK. Platte - China Hitliste

Wenn das in der EV Verkaufs-Hitliste China links in rot die Preise sind, ist klar warum MY nach anfänglichen Erfolgen so stark zurückgefallen ist. Bestimmt ist Dein Chinesisch besser als meines und Du kannst das aufklären, danke vorab.  

08.08.23 23:27

2310 Postings, 1102 Tage stockwavenoch China (Q: Reuters)

 
Angehängte Grafik:
autoabsatz_china_2023.jpg (verkleinert auf 71%) vergrößern
autoabsatz_china_2023.jpg

09.08.23 05:06

697 Postings, 2648 Tage RainerF.@stockwave

Mit Faktor 2 des Absatzes vom Model 3/Y für den nächsten kleinen Tesla, bin ich mehr als auf dem Teppich geblieben. Der Unterschied vom Moedel S/X zum kleineren/billigeren Modell ist ca. Faktor 20! Das sind Marktgesetze – mach ein Produkt 50% Billiger und der Absatz verzehnfacht sich. Das wird Tesla eiskalt ausnutzen. Wenn nicht, läuft was schief oder die Konkurrenz hat plötzlich Volumenmodelle mit einen besseren Preis-Leistungs Verhältnis.  

09.08.23 07:47

3388 Postings, 5699 Tage studibuID.7

ja, wirklich sehr gelungenes Design. Vor allem der Innenraum. Schön aufgeräumt, klare Linienführung, ein zentrales großes Display,  wenig Schalter und ohne diesen hässliche Lüfterklappen. Einfach toll!

Irgendwo hab ich vor ein paar Jahren schon mal so was ähnliches gesehen...

https://www.volkswagen-newsroom.com/de/...marter-klimatisierung-15415  

09.08.23 08:56

5908 Postings, 2698 Tage StreuenID.7

Ohne Frage ein großer Schritt in die richtige Richtung.

Auf zwei Dingen wird es aber ankommen:
1) Bekommt VW die Herstellungskosten in den Griff? Sonst bleibt es ein Nischenprodukt.
2) Außerhalb Deutschlands sehr wichtig: bekommt VW die Software in den Griff

Einfach wird es für VW sicherlich nicht, zumal seitdem sie Diess abgeschossen haben.  

09.08.23 08:58

3770 Postings, 6844 Tage K.Plattewenn man bedenkt das von den 3.905 Verkäufen

im Juli 45% Model 3 Zulassungen waren und dieses Fahrzeug jetzt nicht mehr lieferbar ist und auch kein Bestand mehr vorhanden ist, WTF. Wenn alles gut läuft kommen die ersten Dampfer Okt/Nov und das sind dann auch noch keine nennenswerten Stückzahlen. Normal müssten sie Femont auch direkt umstellen oder price cut die Amis kaufen ja dann auch kein alten Scheiß.  
-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."
Angehängte Grafik:
unbenannt.jpg
unbenannt.jpg

09.08.23 09:24

2310 Postings, 1102 Tage stockwaveVorhersagen

Ich frage mich, woher jemand wissen will, wieviele Model 3/Y in ein paar Jahren bei uns verkauft werden können. Wird diese unbekannte  Zahl dann noch mit einem Faktor multipliziert, um zur Auslieferung von Modellen zu kommen, die noch keiner gesehen hat, ist das eine Vorhersage, abgehoben vom fliegenden Teppich :-) und ich staune.  

09.08.23 09:40

3388 Postings, 5699 Tage studibu@Platte - Bestand

häh, warum soll jetzt kein Bestand mehr da sein?...hier schreiben doch die Bären immer dass Tesla auf Halde produziert. Was denn nun?  

09.08.23 09:59
1

3388 Postings, 5699 Tage studibuChina - NEVs

Wie auch in den Vorjahren, ging in China der Autoabsatz saisonbedingt leicht zurück im Juli gegenüber Juni.
https://cnevpost.com/2023/08/08/china-nev-retail-641000-in-jul-cpca/

es lohnt sich aber genauer hinzuschauen.
-Plug-In Hybride zeigten auch im Juli eine Steigerung (anders als BEV, und Verbrenner sowieso)
-YoY wuchsen NEVs um stattliche 32% (während der Gesamtabsatz YoY um 2,3% sank).
-Wenn man nur Verbrenner betrachtet, sank deren Absatz sogar um 12,3% YoY.
-NEVs machen nun über 36% der retail sales aus, fast 10 Prozentpunkte mehr als letztes Jahr, mit klarer Tendenz nach oben (Ich bin ziemlich sicher die Chinesen knacken die 50% im Laufe nächsten Jahres noch)
-local brands mit fast 60% Anteil weiterhin dominant. Bei NEVs bekommen die ausländischen Joint Ventures mit nur 5% kaum einen Fuß in die Tür.  

09.08.23 10:23
1

6269 Postings, 1423 Tage isostar100immer wieder gut

die zitate des ex daimler chefs edzard reuter:

 
Angehängte Grafik:
screenshot_2023-08-09_at_10-20-....png (verkleinert auf 30%) vergrößern
screenshot_2023-08-09_at_10-20-....png

09.08.23 10:31

2310 Postings, 1102 Tage stockwaveChinesischer Markt

Für alle Nicht-chinesischen Autobauer ganz schön heiß geworden. Wenn China Autos auch nach Übersee exportieren will, und dazu noch viel mehr, können sie die internationalen Autobauer bei sich nicht weiter aus dem Markt pressen.  

Seite: 1 | ... | 2318 | 2319 |
| 2321 | 2322 | ... | 3134   
   Antwort einfügen - nach oben