Es beeindruckt mich nicht sonderlich wenn VW im Heimatmarkt sich mit Mühe vor Tesla halten kann. Seitdem Diess bei VW raus geworfen wurde kommen von dort eigentlich nur noch schlechte Nachrichten. Sehr traurig, aber das ist ein anderes Thema.
BYD könnte Tesla tatsächlich überholen. Bei den Stückzahlen zumindest, denn BYD hat sich vor allem bei günstigeren E-Autos gut positioniert. Bei Umsatz und Margen liegt Tesla noch meilenweit vorn.
Und der ganz große Sprung bei den Stückzahlen bei Tesla kommt mit der nächsten Generation von Autos die auf dem Investorentag vorgestellt wurden. Die ersten Modelle werden in der neuen Fabrik in Mexiko gebaut werden. Tesla strebt für diese Modelle eine Halbierung der Herstellungskosten gegenüber dem Model 3 an und hat auch detailliert aufgezeigt wie sie dies schaffen werden. Ob BYD dann international noch mithalten kann ist sehr fraglich. Der aggressive Kurs der chinesischen Diktatur hat BYD z.B. schon den indischen Markt gekostet.
Eine Überproduktion von E-Autos gibt es auf lange Zeit nicht. Der Markt wird locker 80 Millionen Stück pro Jahr und mehr aufnehmen können. Und davon sind alle Hersteller zusammen noch sehr weit entfernt. Selbst wenn man alle optimistischen Wachstumspläne zusammen addiert.
Und was man von diesen Ankündigungen halten kann sieht man ja gerade bei Ford, GM, VW, Toyota usw. usw. Überall muss zurück gerudert werden weil man erkennt dass es eben doch nicht so einfach ist ein gutes E-Auto günstig her zu stellen.
Die entscheidende Voraussetzung für diese Absatzzahlen sind dass die Kosten für die Käufer gegenüber fossilen Modellen spürbar günstiger sein müssen. Und genau daran arbeiten Tesla und BYD intensiv und sind damit sehr erfolgreich. Für alle anderen Hersteller wird es immer schwieriger mit dem Erfahrungsvorsprung der beiden Platzhirschen mit zu halten.
Es ist ein Teufelskreis. Nur mit hohen Stückzahlen erreicht man eine günstige Produktion. Nur schaffen sie keine hohen Stückzahlen weil sie viel zu teuer produzieren und es sich nicht leisten können beliebig viele mit Verlust zu verkaufen.
Dadurch dass Model Y und Model 3 sehr viele gleiche Teile haben kommt Tesla auf siebenstellige Stückzahlen bei fast allen Teilen. Die alten Hersteller verzetteln sich mit dutzenden von Modellen mit winzigen Stückzahlen und enormen Kosten.
Nur wer einen sehr langen Atem hat kommt da noch mit. Aber praktisch alle fossilen Hersteller haben sehr hohe Schulden. Nur mit massiven staatlichen Subventionen werden es einige schaffen. VW und Toyota gehören sicherlich dazu weil es sich die jeweiligen Regierungen gar nicht leisten könnten diese Giganten dem Markt zu überlassen. Kleinere Hersteller werden reihenweise aufgekauft werden, keine Frage. |