Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1391 von 3137
neuester Beitrag: 15.08.25 17:21
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78419
neuester Beitrag: 15.08.25 17:21 von: SchöneZukun. Leser gesamt: 26573993
davon Heute: 22231
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 1389 | 1390 |
| 1392 | 1393 | ... | 3137   

31.01.21 15:11
1

3028 Postings, 5418 Tage TH3R3B3LLubsb55

Schade finde ich, dass man Leute nicht für ihr Gesülze verantwortlich machen kann. Wäre das der Fall gäbe es hier mehr Substanz und weniger gelöschte Beiträge gewisser übermotivierter Forenteilnehmer.  

01.02.21 00:47

5911 Postings, 2706 Tage StreuenHoffnung für Deutschland

Diess scheint ganz langsam Wirkung zu zeigen, unsere rückständige Auto-Industrie scheint langsam auf zu wachen. Hocherfreulich! Denn wie sein Vorgänger beschrieben hat müssen die Deutschen ja nicht gleich die ersten sein (da ist ja schon Tesla) sondern es reicht schneller als der Rest zu sein. Damit dürfte er Recht haben.

Nicht nur dass dem neuen Audi-Chef klar ist dass Verbrenner keine Zukunft haben, sondern auch dass das Ende sehr schnell kommt.

Und das schließt Hybride ein, denn die Politik wird die Hybride fallen lassen wie heiße Kartoffeln sobald die realen Verbrauchszahlen der EU gemeldet werden müssen.

Drücken wir Audi mit Artemis mal die Daumen. Ob und wann sie zu Tesla aufschließen können wird sich zeigen.

https://www.manager-magazin.de/unternehmen/...-0001-0000-000174925831
https://www.youtube.com/watch?v=3c81hQ7mF10&t=130s

Noch erstaunlicher ist dass diese Erkenntnis sogar in den eher konservativen Gewerkschaften angekommen ist. Hans Lawitzke sieht die Dinge erstaunlich klar.
"Ich glaube, dass die Hybridautos ein sehr kurzes Intermezzo bleiben werden. Denn sie haben das Problem, dass sie beide Technologien an Bord haben, sie sind Verbrenner und Elektrofahrzeug. Der technische Mehraufwand macht das Auto unnötig kompliziert und anfällig für zusätzliche Wartung, Fehler und Defekte. Der Materialaufwand wird in die Höhe getrieben und das Fahrzeug schwer. Das macht ökonomisch keinen Sinn."
https://taz.de/Autoexperte-ueber-Ende-der-Verbrenner/!5745341/
https://www.youtube.com/watch?v=3c81hQ7mF10&t=343s  

01.02.21 08:52
1

1311 Postings, 6669 Tage ikaruzGanz interessant hier mal aufgeschlüsselt

welcher Rohstoffbedarf bei 20 Mio. Deliveries im Jahr 2030 auf Tesla zukommen würde.

 
Angehängte Grafik:
90a4ba3f-7d9b-452a-afb0-475e7064e29e.jpeg (verkleinert auf 45%) vergrößern
90a4ba3f-7d9b-452a-afb0-475e7064e29e.jpeg

01.02.21 08:59
2

1311 Postings, 6669 Tage ikaruzBtw. Ich finde es eine Schande dass hier überhaupt

Soviel gelöscht wird. Es wird  auf beiden Seiten hier derbe viel Bullshit geschrieben, Löschungen sind jedoch absolut assoziales Nogo. Wer auch immer das hier auslöst verhindert dauerhaft einen ernsthaften konstruktiven Austausch, wer hat schon Bock Zeit in solch einen Thread zu investieren bei dem 1/4 der Posts gelöscht werden.

Zum Thema noch damit das hier nicht auch gefragt wird, ich bin auch vom Model S refresh recht enttäuscht, hatte mehr erwartet bei der recht starken Aufkommen Konkurrenz wie Lucid und Nio.  

01.02.21 09:39

28336 Postings, 5736 Tage WeltenbummlerBei 140 € kaufen wir unsere Leerverkäufe zurück

01.02.21 12:22
1

1311 Postings, 6669 Tage ikaruzPiper Sandler haben Ihr Kursziel mal gerade

verdoppelt, lol.

Piper Sandler's Alex Potter increased his $TSLA price target from $515 to a street-high $1,200.

"2020 was a breakout year for TSLA, but in our view, the fireworks aren't over. Even after a 10x return over the past 12 months, we don't think investors should be selling this stock"

Dazu haben sie ein >100 seitiges Manifesto veröffentlicht worin sie das begründen. :D
Wer Lust und Zeit hat.
 

01.02.21 12:32

1311 Postings, 6669 Tage ikaruzPiper Sandler schätzen den Marktvorteil der

Software (gerade FSD) i.Ü. jetzt auch genauso hoch ein wie ich.

"By the mid 2030s, we expect Tesla’s revenue from FSD software to have exceeded Tesla’s revenue from selling vehicles; the impact on profit is even greater." (Quelle ist das verlinkte Dokument oben)  

01.02.21 12:57
1

185 Postings, 3160 Tage Jupp007Bei der Prognose von Sandler

bis ins Jahr 2040 kann man nur sicher sein, dass es so nicht kommen wird.
Genauso gut kann man eine Münze werfen. Wirklich peinlich in einem sich so schnell ändernden Marktumfeld. Amazon ist beispielweise gerade 26 Jahre alt und Sandler macht eine Prognose über 19 Jahre für Tesla. Hoffentlich glauben die nicht selbst an ihre Prognose.    

01.02.21 13:12

1311 Postings, 6669 Tage ikaruzLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 02.02.21 13:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - keine Quelle

 

 

01.02.21 16:26
1

14691 Postings, 3307 Tage SchöneZukunftLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 02.02.21 13:12
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - keine Quelle

 

 

01.02.21 17:07
4

817 Postings, 4232 Tage MondrialMilliardenförderung für Batteriefabrik

Zitat: "Der US-Elektroautobauer Tesla wird nach einem Medienbericht mit einem einstelligen Milliardenbetrag vom deutschen Staat beim Aufbau einer Batteriefabrik unterstützt. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin "Business Insider" mit Verweis auf Regierungskreise."

( Quelle: https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/...rticle22330886.html )  

01.02.21 18:11
1

760 Postings, 2099 Tage Regi51Super, woher soll der Strom

fürs Laden kommen? Mitte Januar 21 hatten wir beinahe einen Blackout.  

01.02.21 18:23
2

893 Postings, 6027 Tage andkosLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 02.02.21 12:56
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - keine Quelle

 

 

01.02.21 21:03
1

5911 Postings, 2706 Tage StreuenDie Welt ist voller Dinge die es laut Tesla-Bären

nicht geben dürfte. Die Liste ist beliebig lang und umfasst eigentlich alles was Tesla je gemacht hat. Von den phantastisch guten Autos bis hin zur Tatsache dass es die Firma noch gibt.

Hier das aktuelle Beispiel mit der Zellfertigung von Tesla:
https://www.teslarati.com/tesla-4680-kato-road-capacity-gwh/  

01.02.21 21:38
1

5911 Postings, 2706 Tage StreuenLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 02.02.21 11:53
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - keine Quelle

 

 

01.02.21 23:16

178 Postings, 1744 Tage lupus60Jung's, Boy's

haltet euch ran und investiert. Streuer hat vollkommen recht, Windkraft dürfen wir hier ja zwar wenig, Winterffahrverbote wegen wenig zuviel Solarstrom wird es nicht geben, aber der Strom kommt ja aus Tschechien und Frankreich wegen kurzer Wege kostengünstig rüber, bei bidirektionalem Laden ist das nicht mehr nötig --- rüber über die Grenze, billig laden und schon biste wieder daheim, alles ohne das heimische Netz zu belasten.
Wieso große Batterien, in dazu erforderlich großen Autos dazu einen großen Beitrag leisten können sollen erschließt sich mir so direkt einfach nicht, da bräuchte ich dringend noch Aufklärungsunterricht von Streuer.
Unabhängig von diesen behebbaren Kleinigkeiten ist mir vor allem die Investition in diese neue Zukunft und ein Aktienkurs nicht unter 740€ wichtig, haltet Euch da ran, es geht um die Zukunft!

 

02.02.21 09:53
2

817 Postings, 4232 Tage MondrialGlobaler Absatz BEV/PHEV 2020

Tesla mit fast 500.000 Fahrzeugen mit weitem Abstand vor den anderen Einzelmarken und da sind die Hybride mit eingerechnet. Volkswagen als Konzern(VW, Audi, Porsche,...) kommt Tesla aber langsam näher, wie gesagt mit den Hybriden eingerechnet. Da darf man gespannt sein, wie schnell Tesla und Volkswagen jeweils ihre Produktion von reinen BEV in 2021 ausbauen bzw. umbauen können.

Der Vergleich der einzelnen BEV Modelle ist auch interessant:
Model 3: 365.000
Model Y:   79.000
ID.3:        57.000
e-Tron:    48.000
e-Golf:     41.000

( Quelle: https://ev-sales.blogspot.com/2021/02/ )  

02.02.21 10:22
3

6841 Postings, 1890 Tage Micha01Inklusive Hybride

wird VW Konzern sicherlich dieses Jahr schon an Tesla vorbeiziehen.

Bei rein E wird es wohl noch dauern. Es sei denn die nur 13k von Tesla  in China stimmen (https://twitter.com/teslashanghai/status/1356291146960367623 aus dem Nachbarforum, kann aber sein dass der Rest nach EU geschippert wird). dann wird VW Konzern wohl schon dieses Jahr Tesla überholen.
Zitat: ev-Sales:
"Volkswagen won its first podium position in 2020, which is not bad (it's actually quite good), considering they were still in the Year Zero of their Plan to Rule the EV World"

in 2021 kommen der ID4 in Werken wie China und EU sowie die Derivate von Skoda und Seat sowie Audi Q4 Etron und E tron GT und Produktionserweiterung ID3

nur VW - "Gemeinsam verfügen die vier Werke Anting, Foshan, Zwickau und Dresden nun über eine maximale Produktions­kapazität von mehr als 900.000 Fahrzeugen pro Jahr".
https://winfuture.de/news,120920.html

 

02.02.21 10:28

14691 Postings, 3307 Tage SchöneZukunftLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 02.02.21 11:22
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation

 

 

02.02.21 10:34
1

14691 Postings, 3307 Tage SchöneZukunft@Streuen: Hoffnung für Deutschland

Vielen Dank. Das ist doch sehr positiv. Das Diess jemand bei Audi platzieren konnte der die Zeichen der Zeit erkannt hat ist ein gutes Zeichen. Vor allem auch dass er verstanden hat dass man mit Hybriden keinen Blumentopf mehr gewinnen kann. Jeder Cent der noch in die Entwicklung fossiler Technik gesteckt wird fehlt um die Zukunftsaufgaben bewältigen zu können.

Und in der Tat, VW war sehr langsam zu erkennen wo die Reise hin geht. Aber immerhin sind sie schneller als der allergrößte Teil der fossilen Konkurrenz.

https://www.manager-magazin.de/...daecher-550158%3Fnew_pnr%3D28798163
https://www.youtube.com/watch?v=3c81hQ7mF10&t=130s

Und Hans Lawitzke spricht endlich aus was viele in Auto-Deutschland bisher ignorieren wollten. Der Artikel in der taz ist sehr lesenswert und macht - wie gesagt - Hoffnung für Deutschland.
https://taz.de/Autoexperte-ueber-Ende-der-Verbrenner/!5745341/
https://www.youtube.com/watch?v=3c81hQ7mF10&t=343s  

02.02.21 10:39
1

14691 Postings, 3307 Tage SchöneZukunftLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 02.02.21 11:22
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - keine Quelle

 

 

02.02.21 10:42
1

14691 Postings, 3307 Tage SchöneZukunft@Micha01: VW-Konzern

Du schreibst dass VW Ende des Jahres eine Kapazität von 900.000 elektrischen Fahrzeugen haben wird.

Tesla hatte Ende 2020 eine Kapazität von 1.000.050 (siehe Q4-Geschäftsbericht, oben verlinkt) und baut in diesem Jahr in drei Fabriken massiv zu.

Wie VW Tesla da überholen will musst du mir erklären.  

02.02.21 10:43

14691 Postings, 3307 Tage SchöneZukunftLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 02.02.21 11:13
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - keine Quelle

 

 

Seite: 1 | ... | 1389 | 1390 |
| 1392 | 1393 | ... | 3137   
   Antwort einfügen - nach oben