Yup, und wie Apple ... hat Tesla nicht nur im luftleeren Raum eine Insellösung gebaut, ein Elektroauto (seht selber, wozu es gut ist!), sonder ist dabei darum herum ein Ökosystem zu entwickeln, was Tesla von anderen Wettbewerbern abhebt.
Die anderen bauen Elektroautos, um den Verbrauch ihrer Fahrzeugflotte rechnerisch zu korrigieren um die Vorgaben der Gesetzgeber zu erfüllen - ein echtes Interesse an einer Strukturänderung ist nicht zu erwarten. Sie hoffen, dass Tesla sich selber erledigt - und forschen mal hier, mal da.
Beispiel: während Tesla bereits ein funktionierendes Schnelladenetz aufbaut, und bezüglich Reichweiten zeigt, dass es auch suf längeren Strecken kaum Einschränkungen geben muss, streiten die anderen noch über den Standard, wie ein Ladestecker aussehen muss - und nutzen diese Unsicherheit, um bloß nicht liefern zu müssen. Lächerlich.
Es könnte sein, dass Tesla die Puste auGeht, und sie einen großen Partner brauchen - da werden sich sicher welche finden, Apple, Google, Microsoft - aber dass Tesla Pleite geht, und die Wettbewerber einfach weitermachen können, das ist eine Illusion. Dazu ist das Konzept zu schlüssig, die Idee schon zu weit vorangetrieben.
Und so kann es dann passieren, dass die Wettbewerber aufwachen, und krampfhaft versuchen aufzuholen, und durch Lobbyarbeit den Prozess zu bremsen versuchen - aber es wird dann sehr schwer werden. Und da Tesla in der Preistegion angreift, in der die größten Gewinne locken, dürfte das Erwachen Schmerzen bereiten. ;-)
Ja: warum sollte Tesla ohne Not zu früh die Karten auf den Tisch legen? Offensichtlich gibt es genügend Kunden, die großes Vertraurn haben, und denen es egal ist, ob das Auto heute, morgen, oder in sechs Monaten herauskommen wird. Eine weitere Ähnlichkeit zu Apple - wenn das Produkt, der Service, das Design und das Ökosystem passen, wartet man gerne maleinige Zeit.
Die Lieferfristen 'normaler' Premium Autos liegt ja auch nichtbei zwei Wochen. ;-)
Wer auf Tesla setzt, erwartet einen Strukturwandel, eine Revolution im Automobilbau. Und wenn diese Rechnung aufgeht, dürftedas eine sehr gute Investition sein.
(Siehe Link von vorhin: Audi plant in einigen Jahren ein super-tolles Elektroauto zu präsentieren - wie seit zehn Jahren wird geplant. Aber: selbst wenn es käme, es würde eine Insellösung sein. Kein Netz für längere Strecken vorhanden, auch kein Konzept. Ergo: kaum ein echtes Konkurrenzprodukt. Den selben Fehler machen die Apple Wettbewerber: sie bauen Produkte als Insellösungen - auch nach acht Jahren hsben sie Apple nicht verstanden - so, wie nun Tesla auf das Auto reduziert, und missverstanden wird. Ein möglicherweise böser, verhängnisvoller Fehler! ;-)) |