Viele Technologieschwergewichte werden im Wochenverlauf ihre Quartalszahlen präsentieren. Enttäuschen sie, drohen starke Verkaufswellen in den US-Indizes.
Sollte heute nichts mehr passieren, dann hat der N100 das wichtige Level von 11.600 unterschritten. Momentan ist das deutlich der Fall. Erstes Ziel ist dann 11.250-11.300. Der N100 ist für mich ein Leading-Index. Ohne eine Erholung hier erwarte ich auch keinen Anstieg beim DAX. Der N100 hat auch ein MACD Vwerkaufssignal im Daily generiert. Mit viel Platz nach unten.
Bin da unschlüssig. Eigentlich geben alle Indices relativ frische MACD-Verkaufssignale auf einer Daily Basis. Neben Corona sind sicherlich auch die Wahlen (Unsicherheit) in den USA mitbestimmend für den Kursverfall. Sehe kaum Gründe warum sich das vor der Wahl noch ändern sollte. Andererseits hilft jetzt nornmalerweise die Saisonalität. Die beste Zeit für Aktien beginnt jetzt. Aber was ist in diesem Jahr schon normal.
Also aktuell gibt es ja absolut keinen Grund für neue Höchststände, also kann es nur weiter runter gehen.... Das einzige was aktuell nochmal pushen kann, ist doch vorranging nur eine Einigung beim US Stimulus Deal und wenn der harte Brexit LastMinute abgewendet wird. Aber die eiern da schon so lange rum, ich glaub das wird auch nichts mehr. Wie lange das trägt ist dann aber auch fraglich. Inzwischen glaube ich auch das Donald keine Chance mehr hat und damit immerhin ein klares Wahlergebnis feststeht. Vor allem weil er die Pandemie ja schon fast für beendet erklärt hat, da dürften ihm die steigenden Zahlen die nächsten Tage dann komplett das Genick brechen. (aber drauf wetten würde ich auch nicht) Erstmal weiter steigende"Coronazahlen" sind bei uns sind ja auch ohnehin so sicher wie das Amen in der Kirche, warum sollten die Zahlen sich auch stabilisieren oder sinken, es wurden doch bisher keine Maßnahmen ergriffen außer mahnender Worte die ja leider bei den meisten eh nichts bewirken. Da derzeit die Zahlen jetzt im Herbst in Europa in die Höhe schießen, dürften die USA bald neue Höchststände >100K/Tag erreichen. Sollten in den USA Lockdows wieder ein Thema sein, dann ist die Jahresendrally wohl endgültig vom Tisch. Eigentlich war das was aktuell passiert auch total absehbar, aber ich hatte mich leider auch nicht dafür positioniert.
Allerdings ist Corona meiner Meinung nach nicht mehr so ein völlig unkalkulierbarer Unsicherheitsfaktor wie noch im März als die Märkte wie ein Stein gefallen sind. Die Notenbanken fangen ja eh (noch) alles auf. Impfungen bringen sicher auch nicht sofort die Trendwende, aber alleine schon wenn das Gesundheitspersonal geimpft ist, nimmt der Pandemie meiner Ansicht nach schon einen großen Schrecken. Auf jedem Fall sollte jedem klar sein das uns und die Märkte Corona noch sehr lange weiter beschäftigen und einschränken wird.
Nach so einem tag einfach mal gold und den EUR/USD ansehen. Da ist nix mit risk off... Da sind heute einfach ein paar Marken abgearbeitet worden und einige SLs gefallen... Strategisch also interessant. Erst unter 11800 wird es ungemütlich und wenn gold und der euro synchron zu fallen beginnt ist das setup zu wechseln
Ein totaler Risk off ist es in der Tat nicht, ansonsten würde der Dollar in allen Währungspaaren aufwerten, was er nicht tut. Silber läuft auch seit Tagen eher seitwärts. Das macht es mM nach aber nicht einfacher. Zumindest tu ich mich schwer damit.
Potter21
: Termine + Dax-Tagesausblick für Dienstag 27.10.20:
Aus Europa melden nächste Woche unter anderem BP, Covestro, Novartis und Rational Geschäftszahlen für das abgelaufene Quartal. In den USA stehen unter anderem AMD, Caterpillar, Eli Lilly, Microsoft und Pfizer mit ihren Geschäftszahlen im Fokus.
Wichtige Termine
Frankreich ? Arbeitsmarktdaten
USA ? Auftragseingang langlebiger Güter
USA ? Verbrauchervertrauen
Charttechnischer Ausblick
Widerstandsmarken: 12.420/ 12.670 Punkte
Unterstützungsmarken: 11.985/12.220 Punkte
Der DAX® startete heute mit einem Gap nach unten und sank nach einer Stabilisierung zu Mittagszeit anschließend weiter auf 12.200 Punkte. Im Bereich des Augusttiefs fing sich der Index zunächst. Eine Erholung auf 12.350 Punkten könnte eine kurzfristige Gegenbewegung auslösen. Viele Bullen werden allerdings einen Ausbruch über 12.420 Punkte abwarten ehe sie einsteigen. Bis dahin besteht das Risiko einer Fortsetzung des Abwärtstrends bis 11.985 Punkte.
DAX® in Punkten; 4-Stundenchart (1 Kerze = 4 Stunde)
Betrachtungszeitraum: 22.07.2020 ? 26.10.2020. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de