"Und mal ganz realistisch betrachtet, es gibt da eine 4MW Anlage, die in Planung ist und 2013/2014 in Serie geht. Und jetzt behauptest du, es gibt noch eine 3MW Anlage von der bisherr nur du etwas weißt und die im nächsten Jahr auf den Markt kommt. Müßte aber nicht auch diese Anlage erst einmal vom TÜV zertifiziert werden und eine Testphase überstehen?" ich behaupte gar nix...sondern habe ein link von Stena eingestellt wo Stena eine 3 MW Anlage innerhalb eines Jahres erwartet...und ein link vom Partner von Nordex bei Kvällåliden Telecon, welche von 102 MW bei 34 Anlagen sprechen ... http://www.telecon.se/projekt-kvaellaaliden.html eingestellt "Müßte aber nicht auch diese Anlage erst einmal vom TÜV zertifiziert werden und eine Testphase überstehen" hmm, bester Einwand bisher, muss ich Zugeben.), aber... "Die Höhe des Turmes ist ein entscheidender Faktor für den Ertrag einer WEA, da in höheren Luftschichten die durch Bodenrauhigkeit (Bebauung und Flora) hervorgerufen Turbulenzen wesentlich verringert sind und somit der Wind gleichmäßiger und stärker " weht.http://www.energie-visions.de/lexikon/windrad.html "Thomas Richterich: „Das ist ein Auftakt nach Maß. Nur wenige Tage nach unseren Umzug nach Hamburg können wir jetzt auch den Netzanschluss einer unserer modernsten Anlagen am neuen Heimathafen feiern." http://www.hamburgenergie.de/presse/pressemeldung/...m-kraftwerk.html vorher findet sich in diesem Artikel: "Die sogenannte N100/2500 vom Hersteller Nordex SE ist durch ihre Gesamtbauhöhe von knapp 190 Metern bis zu 20 Prozent effizienter als gewöhnliche Anlagen dieser Leistungsklasse." Further development of the 2.5 MW platform Efficiency packages: + 3% each for all three WTG of the platform Increase in wind class suitability: • IEC 1:+ 10 meters rotor diameter (N80 - N90) = + 17% annual yield • IEC 2: + 10 meter rotor diameter (N90 - N100) = + 13% annual yield New N117 WTG, + 17 meters rotor diameter, improved performance on IEC 3 sites, “the most efficient turbine for weak wind conditions currently on the market” = + 13% annual yield http://www.nordex-online.com/fileadmin/MEDIA/...esentation_280211.pdf "Die sogenannte N100/2500 vom Hersteller Nordex SE ist durch ihre Gesamtbauhöhe von knapp 190 Metern bis zu 20 Prozent effizienter als gewöhnliche Anlagen dieser Leistungsklasse." Was passiert denn wenn ich da noch 65 m Rotorblätter hinhänge für einen Durchmesser von dann 130m (die Möglichkeiten zum fertigen solcher haben sie ja wohl lt. Herr Geers, Nordex seit März) und das dann auch noch funktioniert? Am Riberget http://nordex.nu/projekt/riberget/ ist beispielsweise offiziell von einer N117 /2,5 MW die Rede...kann hier ja aber auch ein Tippfehler sein...) ich poste hier nur meine Meinung und untermauere diese mit Quellenangaben, welche mich zu dieser oder jener Einschätzung veranlassen...hier von Stena Renewable und von Telecon...du behauptest wohl aber, dass weder Stena noch Telecon von einer 3 MW Anlage sprechen, obwohl diese Quelle http://www.telecon.se/projekt-kvaellaaliden.html da recht eindeutig ist... Zu dieser Aussage: "Die Leistung von 102MW lese ich lediglich bei dem Unternehmen Telecon auf der Seite. Und wenn ich das richtig verstanden habe, ist das Unternehmen mit der Wartung und dem Aufbau des Controlling Systems beauftragt." "De sista åren har vi allt mer styrt vår verksamhet in i vindkraftsbranschen där Telecon numera är en av Sveriges största aktörer inom mastbyggnation och mätning av vind. Vi arbetar också med projektering av vindkraft och driver också våra egna vindkraftsprojekt." http://www.telecon.se/om-telecon.html führend in Schweden in Sachen Mastbau und Windmessung mit eigener Projektier-Tätigkeit und eigenen Projekten...Bsp.: http://www.telecon.se/projekt-kvaellaaliden.html :) Alles nur meine Meinung - keine Kaufempfehlung |