(-Schutz):
Ganz einfach: Wenn wir die Natur quälen, dann wird die Natur Wege finden, sich zu wehren.
Das ganze heist Evolution: die gibst nicht nur für Menschen, sondern für alle Lebewesen, auch für Einzeller, Bakterien, Vieren.
Evolution bedeutet "Entwicklung": nicht nur die Menschen entwickeln sich, die Natur (Natur= Bakterien, Vieren, Moose, Pflanzen, Tiere, ich kenn auch nicht alle Lebewesen), entwickelt sich, um in Zukunft zu überleben.
Zwischenfrage: Sind Viren Lebewesen?
Hört sich hier im Forum so an: Viren sind keine Lebewesen, unterliegen keiner Evolution, das stimmt eindeutig nicht.
Im Gegenteil: Viren schädigen einige Populationen, und begünstigen andere Populationen, wenn z.B. Menschen massiv sterben, profitieren andere, Pflanzen (durch weniger Umweltverschmutzung), andere Raubtiere, wie auch immer.
Gut so: Meine Meinung: Viren sind ein wichtiger Teil in der Evolution, gesamt gesehen.
Meine Behauptung: Würden die Menschen näher in der Natur leben, hätten sie schon gelernt mit neuen Viren zu leben. |