Ich denke du nimmst bei deiner Variante an, dass über die KE mindestens 25% (wahrscheinlich wohl mehr) an neuen Aktien ins Spiel kommen. Das entspricht ca. 20 Mio. aufwärts an Kapitalzufluss (Ich kann mich hier noch gut erinnern, wie bei der letzten KE die Gelder direkt an die HedgeFonds durchgereicht wurden). Wie das Geld dann eingesetzt wird, steht aber auch hier noch offen. Eine Schuldverminderung wäre ja wiederum ein durchreichen der Euros, mit positivem Nebeneffekt der Zinsminderung. Eigentlich nichts neues für Conergy, außer ein Großaktionär mehr. Und nicht zu vergessen, die Altaktionäre bekommen ja auch noch ihren saftigen Abschlag! Aber du schreibst ja über den Großaktionär „…wenn es ihn gibt…“. Billig ist das Ding dann ja wirklich auch. Die Frage ist, was machen die jetzigen Großaktionäre dann? In der Regel wollen die ja ihre Papiere loswerden. Aber der neue Aktionär wird sicher jede Menge Mitspracherecht einfordern. Oder er kauft gleich mehr als den halben Laden. Alles spekulativ!
Sollte das Geschäft jedoch wirklich besser laufen (müsste ja auch in deiner Variante passieren, sonst gibt es ja sicher keinen „weißen Ritter“), könnten es die HedgeFonds nicht mehr so eilig haben! Dann könnten sie genauso gut mit einer Anleihe etwas Kapital einsetzen und hätten immer noch die Macht über das Unternehmen. Vielleicht würde es ihnen gelingen, Gewinne zur Tilgung ihrer eigenen Schulden zu verwenden. (Anstelle von Investitionen). Und wenn aus dem Laden dann der letzte Geldtropfen geflossen ist, kann man ihn ja immer noch auf den Verkaufsmarkt werfen. Der Vorteil wäre, die Anleihen werfen einerseits Zinsen ab, und könnten auch am Markt gehandelt, sprich veräußert werden usw. (Es gab schon die wildesten Abenteuer mit Anleihentricks!).
Nur, dass bei diesen Szenarien, die ja wirklich schon fast einem fetten Lottogewinn gleich kommen, dürfte die Aktie nicht viel profitieren können. Weil ja schlussendlich der Laden doch verkauft werden soll, wird man ja schon zwangsläufig den Wert niedrig halten. Ich weiß schon, da wird sich der eine oder andere denken, „maximaler Verkaufserlös“. Aber da müsste ja Conergy effektiv Substanz gewinnen. Nur wie?
Das Ding kann man wirklich drehen wie man will, die Großaktionäre haben die Macht über Conergy, und was immer dann wirklich realisiert wird, der Altaktionär hat in diesem Spiel einfach die A…karte gezogen. |