ich denke auch, dass Russland noch nicht sein ganzes militärisches Potenzial ausgeschöpft hat.
Der Grund dafür könnte sein, dass man sich einerseits die Tür für Verhandlungen offen lässt, aber vor allem auch, dass man keine schlafenden Hunde ( NATO ) weckt.
Denn die Wahrscheinlichkeit, dass die NATO oder zumindest einige Staaten davon, aktiv in den Krieg eingreifen, steigt sehr stark mit dem Einsatz an schwerem Geschütz und entsprechend vielen Opfern ( auf einen Schlag ).
Fakt ist, würden die NATO-Staaten und die NATO in den Konflikt eingreifen, wäre die Ukraine für Russland nicht mehr erreichbar. Zwar könnte Russland dann noch die Nuklearoption ziehen, doch auch damit könnte man die Ukraine nicht erobern und würde Gegenschläge auf sich ziehen, was nicht nur die Kriegspläne, sondern jegliche Pläne eines russischen Großreichs zerschlagen würde.
Deshalb geht Russland lieber mit kleinerem Geschütz zu Werke und versucht den Gegner zu zermürben und schleichend einzunehmen, evtl. in der Hoffnung, dass viele Ukrainer Kriegsmüde werden und irgendwann die Kämpfe einstellen. Nur wenn die NATO - Staaten nicht aktiv eingreifen, kann dieser Plan evtl. gelingen, zumindest Teilgebiete der Ukraine abringen zu können. Und sei es auch nur die Ostukraine als Verbindung zur Krim und Schwarzen Meer. |