Während Hong Kong schon mal Helikopter Geld zur Verfügung stellt, überlege ich mir welche Auswirkungen ein shutdown in Deutschland haben könnte.
Viele unserer Geschäftpartner haben Reiseverbote und Home Office erlassen, Absatz bei den Tankstellen brechen schon jetzt 20-30 % ein; keine Ski Wochenenden, keine Pendler auf den Straßen ist es still geworden...
Auch wir selbst wollten Pfingsten und Ostern nach Italien und Südfrankreich das kann man vergessen; auch glaube ich dass die Psychologie "die Angst vor der Angst" eine große Rolle spielt; wer bucht sich eine Kreuzfahrt vor vorher ein Dutzend Tote von Board geholt worden sind.
Zu letzt an der Tanke; eine ältere Dame kommt es beginnt ein Gepräch mit der Kassiererin; "solange die nicht sterben wie die Fliegen mache ich mir keine Sorgen", ich darauf in Italien sterben knapp 8% vor allem Ältere; sie darauf das stimmt; darum hole ich mir hier auch eine größere Summe Bargeld." Gesagt getan - das Kassenterminal streikte - sie zog ohne Geld von dannen...
Das gab mir zu denken - kein Geld zu haben macht abhängig, die alten Leute sind da einfach sensibler und aufgrund deren Lebenserfahrung wird schon was dran sein; es ist ja kein Fehler für ein paar Monate Bargeld zu bunkern...
Auch mein gestriges Einkaufserlebins in einem großen SB Markt gab mir zu denken: Mehl, Nudeln, Backmischungen, Konserven zum großen Teil alles vergriffen; in einem Land wie Deutschland kein Mehl???
Panik hin oder her - Fakt ist es gab keins - das Ergebnis ist was zählt... Durchaus möglich dass auch Nothilfen für Kleingewerbe kommen müssen, Kosten wie Miete etc. laufen ja weiter, was machen Millionen von Freiberuflern die durch das Raster fallen?
Wenn es einen Impfstoff geben sollte, muss der erst mal produziert und verteilt werden - dauert wieder Monate, zudem bringt der jetzt ohnehin erst mal nichts für die Erkrankten...
UND was passiert mit den 3. Welt Ländern ohne Infrastruktur? Corona bricht in Flüchtlingslagern aus; die Menschen leben unwürdig unter schlimmen hygienischen Umständen - werden die dann mit Gewalt gezwungen dort zu bleiben?
AUCH halte ich die Zahl der in Deutschland gemeldeten Todesfälle für unrealistisch niedrig, Bsp Schweiz oder Niederlande 2/3 WENIGER Fälle und doch 2/3 MEHR Tote - passt das?
Am Ende meiner Gedanken kann ich nur konstatieren, dass die global vernetzte Welt EXTREM verletzlich im Falle einer derartigen Pandemie geworden ist, zum Zweiten zeigt sich die Unsicherheit und "Nichtorganisiertheit" eines solchen Falles einzelner Länder.
Zweifelnd hoffe ich nachdem in ein paar Jahren die Sache durchgestanden ist, eine neue Diskussion über das Thema Globalisierung.
Bleibt gesund und positiv!
|