Bei rd. 400 MW an Solarkraftwerken (alle nicht fertig, aber Projektbeginn schon gestartet) wären aber 500 Mio. $ dann schon zu wenig.
Leider ist die Info von Jinko schon sehr dürftig gehalten, aber dafür gibt es ja nacher eine Telefonkonferenz. Vor allem was versteht Jinko unter ihrem "Jinko Power's equity interest" ?
Nur die bis dato fertigen Solarkraftwerken ? Dürften Ende Q2 bei rd. 300 MW sein.
Gehören die Solarkraftwerke auch dazu bei dem der Baubeginn schon gestartet ist ? Sollten weitere 200 MW sein.
Ich habe keine Antworten darauf und genau deshalb kann ich mir absolut kein Urteil bilden wie diese News einzurodnen ist. Sind nur die schon komplett fertigen Solarkraftwerken in diesem Jinko-Segment "Kraftwerke" gemeint bzw. bilanziert, dann ist der Preis absolut ok, wenn nicht, dann scheint mir der Preis dann doch zu niedrig zu sein.
Warten wir mal ab was Jinko nachher zu diesem Thema sagen wird, denn das Jinko-Solarkraftwerkssegment ist für die Jinko-Aktionäre nicht gerade unwichtig. Mit der Meldung scheint aber auch klar zu sein, dass Jinko ihre Kraftwerkssparte nicht an die Börse bringen wird über ein YieldCo. Ist aber meiner Meinung nach nicht so wichtig, wenn man auf einem anderen Weg die Solarkraftwerke gut und teuer verkaufen kann.
Ein wenig in der Meldung versteckt, Jinko hat ihre 2014er Guidance bezüglich Solarkraftwerkssparte deutlich erhöht von 400 MW auf 600 MW. Lockert China vielleicht doch noch das Gap bei den Solarkraftwerken von nur 6 GW für dieses Jahr ? |