Jinko2013 wie kommst du auf ein Eigenkapital von 600 Mio. $ ???
Nach den Q4-Zahlen hatte Jinko ein Eigenkapital von 332 Mio. $ !!!!
Wer schon länger in China-Solaris investiert der weiß doch wie volatil die Werte sind und in dem gebe ich dir Recht Jinko2013 "Fakt ist einfach, dass es sich um ein chin. Unternehmen handelt und nicht um ein US-Unternehmen. Ansonsten wäre es nie zu einem so starken Absturz gekommen".
Man hat ja wieder mal sehr eindrucksvoll gesehen, dass alle China-Solaris bis auf Canadian Solar in den letzten 6 Börsentagen zwischen 18 bis 22% an Wert verloren haben. Ähnliches hatten wir im letzten Jahr auch. Da ging es z.B. bei Jinko von Mitte Februar bis Ende März von 9,80 auf 4,50 $ zurück (- 54%). Damals wie heute gab es rückläufige Modulpreise, große Unsicherheiten in wie weit China ihre Zubauziele wirklich umsetzt und es gab Unsicherheiten bezüglich Strafzölle in der EU. Ähnliches haben wir ja aktuell auch. Der Unterschied zu heute ist aber, dass wir in diesem Jahr eine Nachfrage von über 44 GW sicher sehen werden und die Solarbranche schon sehr deutlich konsolidert hat mit dem Resultat, dass die Überkapazitäten deutlich abgebaut wurden. Vor einem Jahr hat man noch über eine Nachfrage von 32 GW diskutiert. Heute reden wir von über 44 GW.
Über ein Kursziel zu diskutieren ist müßig, aber die 80 $ sehe ich hier meilenweit in diesem Jahr nicht. Jinko wird in diesem Jahr ein EPS zwischen 4 bis 6 $ erzielen (die Credit Suisse hat mit 4,08 $ idie höchste 2014er EPS-Schätzung), je nachdem wie es mit den Modulpreisen weiter geht (bei Jinko vor allem in China) und mit den Polypreisen (Jinko hat sich ja jetzt einigermaßen abgesichert mit einem Polyvertrag mit GCL Poly).
Da den China-Solaris eigentlich nie ein KGV von höher 8 zugestanden wurde in der Vergangenheit als es noch gute Zahlen in 2011 gab, kann man dann ein Kursziel von 32 bis 48 $ ableiten. So schätze ich das hier fundamental ein. Das wäre dann immerhin ein Kurspotential von 19 bis 78%. Wobei ich nicht glaube, dass Jinko bis im Herbst ihr Alltime High auf Sclußkursbsais von knaop unter 42 $ packen kann.
Im Herbst werden dann wohl durch den Spin Off der Solarkraftwerkssparte die Kursweichen neu gesetzt. Es wird sehr viel darauf ankommen wie Jinko diesen Spin Off durchzieht. Varianten gibt es zu genüge. Wenn die Jinko-Aktionäre direkt und ohne große Umwege an diesem Spin Off sehr gut antizipieren können, dann könnte es hier durch die Fantasie auch noch ein gutes Stück höher gehen wie die 48 $.
Bei Kursen von 80 $ hätten wir eine Marktkapitalisierung von 2,4 Mrd. $. Das ist mir für einen China-Solaris mit einem 2014er Umsatz von um die 1,6 Mrd. $, einer EBIT-Marge von rd. 11% in diesem Jahr und mit einer Nettofinanzverschuldung von 505 Mio. $ dann doch um einiges zu hoch.
Wenn alles normal läuft bis in den Herbst hinein, dann werden wir hier sicher höhere Kurse sehen wie katuell. Sehr wahrscheinlich deutlich höhere.
Jedoch werden die Jinko Q1-Zahlen ein Lackmusttest für den Kurs werden meiner Meinung nach, denn wir werden eine fallende Bruttomrage sehen und das hat Jinko in der Q4-Confernce Call auch schon angekündigt, weil die Polykosten von 0,09 auf 0,105 $/W steigen werden. Dazu kommen dann noch fallende Modulpreise, so dass auf der Modulebene wohl die Bruttomarge von 24 auf knapp 21% runter gehen wird (Q4: 0,63 zu 0,48 $/W/Q1 von mir erwartet: 0,62 zu 0,49 $/W). Darum sind auch die EPS-Schätzungen zu Q1 nicht sehr hoch mit einem Durchschnitts-EPS von 0,41 $. Dabei liegt die höchste Schätzung bei 0,61 $ und die niedrigste bei 0,18 $. In Q4 hatten wir ein EPS von 0,96 $. Ist eigentlich kein Problem, denn Q1 war schon immer für die Solarunternehmen das schwächste Quartal, aber man weiß halt nicht wie Amis auf solche Zahlen dann reagieren. |