Die Zahlen von Sunpower waren klasse und das waren vorher meiner Meinung nach super Kaufkurse bei knapp unter 30 $. Naja irgendwo musste ich mit dem Geld hin, das ich durch meine Verkäufe bei Jinko und Canadian jetzt auf dem Koto hatte. Nach Bekanntgabe wie es mit den Zöllen weiter gehen wird, werde ich alles wieder neu bewerten.
Jedoch zeigt die Sunpower-Guidance, dass Sunpower kaum höhere Margen in diesem Jahr erwartet. Q1-Bruttomarge von 18 bis 20% prognostiziert und für das Gesamtjahr 19 bis 21%.
Das könnte in der Tat ein Problem werden für die Solarwerte, dass die Margen nicht allzu groß mehr gesteigert werden können. Die Turn Around-Fantasie ist das Eine und die Nachhaltigkeit das Andere. Da die globale Nachfrage hervorragend ist, das haben Canadian Solar (mit Abstand den besten Modulabsatz auf Quartalsbasis in Q4 2013) und Sunpower (komplett ausverkauft - mehr ging nicht mehr) gezeigt, mache ich mir über die Nachhaltigkeit gar keine Sorgen.
Der Gewinn-Schlüssel für Jinko und Co liegt bei den Modulpreisen. Alleine ein Modulverkaufspreisunterschied von 0,01 $/W würde bei Jinko in etwa einen höheren bzw. geringeren Bruttogewinn von 21 Mio. $ ergeben und hätte auf das EPS eine Auswirkung von rd. 0,60 $. Daran sieht man wie entscheidend der Modulpreis ist. Nicht nur für Jinko, sondern für alle China-Solaris. |