verstanden hast, wie willst du sie denn jetzt verstehen?
Du kannst es gerne oben alles nachlesen, angefangen vor deinem Chart, der einen technischen Widerstand zeigt und denn du als Trend interpretiert hattest.
Wenn Du, wie vorher, eine weitläufende Meinung schreibst, dann ist keine These die man beweist. Man muss dazu auch Quellen angeben, aus deren Inhalten man auf die Schlüsse verweisen kann, die zu der These geführt haben und am besten daran auch beweisen. Das macht mehr Arbeit. Daher nutze ich mindestens zwei Quellen, wenn ich eine These aufstelle, auch wenn das zuwenig ist. In der Regel sollte man Thesen über 8 Seiten beweisen, wobei man pro Seite eine andere Quelle anführen sollte. Das würde aber hier den Rahmen sprengen. Eine Quelle kann nur das Bild eines Betrachters aufzeigen. Pro und Kontra können so nicht dargestellt werden.
Da es bei euch aber gerne um das Thema ,,Bulle oder Bär liegen richtig" geht, finde ich es nicht gut wenn ihr nur mit einem Chartbild arbeitet. Man sollte auch die anderen Indikatoren in sein Bild mit hinein fließen lassen, soweit nötig und möglich. Beispiel: Immobilenmarkt - Finanzkrise - Bullen- oder Bärenmarkt Wo geht bitte ein Chartbild unter den aktuellen Problemen auf den US-Immobilienmarkt ein? Wenn man so ein Chartbild interpretiert, dann ist das nur die Folge von Ursachen, die jenes abgebildetes Ergebnis gezeigt haben. Mit WischiWachsi kommt man da nicht weit.
Die Bauausgaben sind z.B. noch nicht zwei mal in Folge gestiegen. Diesen Punkt könnten die Bären anführen. Ein wichtiger Indikator auf den Investoren gucken. Der Verkauf bestehender Häuser und der Preisanstieg beim Chase&Shiller-Index könnten die Bullen anführen. Die Haushaltslage von Banken oder Staaten könnten wieder die Bären anführen. Die Rückzahlung von TARP-Geldern und die Unterschieden zwischen verschiedenen Volkswirtschaften könnten wieder die Bullen anführen. Die Konsumausgaben, der Einzelhandel und die bestehende Inflation, die wie unter Greenspan höher liegt als die Leitzinsen und wieder auf den Zeitpunkt 2003 (wie nach der DOT-COM-Blase) versetzt.
Über Meinungen kann man sich streiten und das ist hier das Problem, die in sich selber wie ein Kartenhaus zusammenfällt, wenn man sie als Hypothese verkaufen will. Gegen deine Meinung habe ich nichts. Ich habe eine andere Ansicht und Metro hat auch eine andere, die er aber schon ganz lange, immer ergänzend, verändert und verdeutlicht. Wenn dann also von seiner Meinung schreibt, wie eine jetzt gegeben gültige Wirtschaftrichtung, dann weil er weiß das er es bewiesen hat. Das macht es gerade schwerer dagegen zu argumentieren. Nur zu sagen, dass ist meine Meinung und deshalb ist das Gegenteil der Fall, was auf wackligen Säulen steht, die in sich nicht gegenseitig stabilisieren - Gegenteil ist ,, nicht stimmig in sich" - hilft da viel zu wenig weiter. Das ist bauen auf Treibsand.
#8902 ED immer bearisher #8934 tja, falls wirklich alle short gehen wollen. #8920 muss man wirklich Charttechniker sein, um
Wie soll ich aus diesen Dreien von Dir eine stimmigen Zusammenschluss erkennen können, mit denen Du dann deine Meinung begründest in #8926 ,,sehe es dennoch ähnlich wie musicus": Ich werd im Dax bei und 6100 und im Dow bei 10800 short gehen, da man dort auf wichtige übergeordnete Widerstände trifft. Ist ja hier schließlich auch der Antizyklikerthread. Außerdem lässt sich dieser Short dann leicht absichern.
Sorry, aber das war nichts für mich raus zu erkennen, bis auf eine Meinung, die ich für hoch spekulativ halte. Da kann ich nur zu sagen: ,,Wenn es nicht regnet, dann scheint die Sonne.
Gruß Marlboromann |