aber dann bitte ich Dich als Erleuchteten uns mal die Bewegungen der letzten, sagen wir mal 10 Tage im MDAX zu erklären. Besonders interessant fände ich da die Differenzierung zwischen der Zeitverzögerung zum DAX und dem S&P. Und wenn Du damit fertig bist, wäre ich noch dankbar, wenn Du uns die Quelle Deines Wissens nennen würdest. Eine statistisch signifikante Umfrage bei den jeweiligen Käufern wird es wohl sicher nicht gewesen sein. Neulich las ich mal einen netten Artikel zu diesem vermeintlichem Wissen. Kurzform: Wer uns sagen kann, warum der Markt fällt oder steigt, der muß uns doch auch sicher sagen können, wie weit er fällt oder steigt, oder? Wenn Gesellschft xy gute Nachrichten herausbringt, dann müßte der Kurs doch steigen, oder? Tut er auch manchmal. Manchmal aber auch nicht. Ist doch komisch oder? Und wenn mir alle diese NTV-Heinis sagen können, welche Nachrichten den Markt beeinflussen, dann sollten sie doch auch voraussagen können, wieviel Euro diese Nachricht denn nun ausmacht. Und da nun fast alle die selben Nachrichten lesen und hören, wie kommt es dann, dass es geradezu zwangsläufig Marktteilnehmer gibt, die genau auf der anderen Seite sitzen. Käufer oder Verkäufer, wer hat denn nun recht?
Über das warum kann man immer trefflich streiten. Eventuell könnte man mit extremem Aufwand halbwegs verallgemeinerungsfähige Aussagen treffen. Nur was nutzen die mir dann noch? Der Markt hat sich schon wieder weiter bewegt und es gibt schon wieder neue Gründe, die ich jetzt im Moment noch nicht kenne. Gut, jeder nach seinem Geschmack, aber die Suche nach Gründen hilft MIR jedenfalls nicht. Ich muß sogar gestehen, dass sie mich eher von meinem Weg ablenkt. Meinetwegen darfst Du mich jetzt gerne blöd nennen. |