bin zur Zeit flat im Dax. Wie gesagt gab es etwas Probleme, die richtige Zykluslänge für den Dax, Bund und Gold zu finden. Im EOD-Trading musste ich sie etwas verlängern, um weniger Signale zu erzeugen, und einen zweiten Indikator dazunehmen; auch musste ich auf den FDax umschwenken, da der Dax nicht ganz so glatt läuft wie erhofft (zu kurze Handelszeit). Zudem muss ich wirklich streng darauf achten, nur noch EOD zu traden. In den letzten Wochen gab es Intraday einige Fehlsignale.
Im EOW-Trading gab es bislang noch keine Einstiegssignale, außer bei Gold. Da bin ich seit 2 Wochen short. Das Dax-Longsignal ist ja wie besprochen etwas widersprüchlich.
Ich denke, die Zykluslänge stimmt nun in allen drei Märkten, bin mir aber noch nicht schlüssig, inwieweit ich Stopps oder gar Trailingstopps verwende. Zur Zeit tendiere ich dazu, keine Stopps mehr zu verwenden sondern stattdessen ein außerplanmäßiges Drehen des HS als Stoppsignal zu deuten. Das heißt aber auch, dass man das Risiko pro Trade streng kontrollieren muss.
Daher führe ich auch ein Trading-Tagebuch, um eben dieses herauszufinden. Ihr seht, so ein HS kann man nicht aus dem Ärmel schütteln, sondern braucht Entwicklungszeit. |