Forsys Metals: Erste Ergebnisse aus Joly-Zone schwächer als erhofft! Dies ändert nichts an mittlerweile extremer Unterbewertung Gestern nach Kanada-Schluss kamen die ersten 5 Löcher aus der Joly-Zone an die Öffentlichkeit. Die erhofften High.Grade-Ergebnisse blieben zwar aus, aber immerhin lagen die Gehalte im Valencia-Level. Wer Forsys nur aufgrund der möglichen Joly-Ergebnisse gekauft hat, der scheint nun heute zu verkaufen. Aber die Aussicht auf eine weitere High-Grade-Zone ist sicher nicht der Grund, warum man in Forsys investieren sollte. Der Grund ist, dass Forsys auf einer der wenigen UranLagerstätten sitzt, auf denen bislang 62 Millionen Pfund U3O8 (davon 30,64 Mio. Reserven!) nachgewiesen wurden. Fragen bezüglich des Spin-Offs („Wann werden die Aktien von Beta Minerals eingebucht?“) können auch wir nicht befriedigend beantworten. Fakt ist nur, dass wer diese zum Stichtag 27. August im Depot hielt, die Gratisaktien irgendwann bekommen wird. Wir versuchten CEO Duane Parnham gestern Abend noch zu erreichen, jedoch war dieser gerade auf einem Flug nach China. Während sich die meisten Uranaktien inzwischen wieder erholen, haben deutsche Anleger Forsys nach den heutigen News wieder auf Talfahrt geschickt. Forsys im Vergleich mit namibischen Uranaktien Während sich das Umfeld für Uran und Uranaktien wieder deutlich aufhellt (Goldman Sachs erwartet bis 2015 Uranpreise stabil über 100 USD; GMP erwartet Peak bei 140 USD in 2009) und auch Forsys in den nächsten Wochen weitere Fortschritte auf dem Valencia-Projekt machen wird (wir erwarten bald weitere News!), wird die Aktie immer billiger. Inzwischen ist der Börsenwert bei nur noch 260 Mio. CAD bei 50 Mio. Cash in der Kasse und einem Urangegenwert von 5,6 Mrd. USD. Damit notiert Forsys nun sogar über 100 Mio. CAD unter dem in der vorläufigen Machbarkeitsstudie festgestellten NPV! Eigentlich unglaublich, aber leider wahr... Bemerkenswerte News aus den USA: Der US-Stromkonzern NRG Energy beantragte den ersten Atomkraftwerksneubau in den USA seit 1979! Gestern reichte NRG den Antrag für den Bau zweier Anlagen in Bay City (Texas) ein. Angesichts der Klimadebatte hat die US-Regierung mit neuen Subventionen den jetzt einsetzenden Atomboom ausgelöst. AKW erhalten nun für 8 Jahre einen Steuervorteil von 1,8 Cent je Kilowattstunde Strom. Bislang existieren in den USA 103 Atommeiler. Trotzdem kommen über 55 % des US-Stroms aus Kohlekraftwerken. Experten erwarten bis 2030 noch einmal einen Anstieg des Stromverbrauchs in den USA um 42 %. -Tabelle mit Beteiligungsverhältnis / U308 Res.+ Mio.t.und Gehalte Rössing: U308 = 63,636 t mit 0,28 kg/t Operative Kosten: 28 USD / Pound Börsenwert: 45,5 Mrd. USD
Langer Heinrich: 100 % Paladin Res. U308 = 23,95 t mit 0,7 kg/t Operative Kosten: 14 USD / Pound Börsenwert: 3.94 Mrd. USD
Valencia: 100% Forsys Metals U308 = 18,818t mit 0,13 kg/t Operative Kosten: 40 USD / Pound Börsenwert: 250 Mio. USD
Die entscheidende Frage: Ist Forsys wirklich nur 1/10 von Uramin und 1/15 von Paladin wert? |