Der Daimler Truck fährt mit Flüssigwasserstoff. Das wird nur mit maximal 13 Bar Druck getankt oder weniger. Dafür braucht er keinen Drucktank und spart eine Menge Gewicht ein. Die Bundeswehr arbeitet an so einem Panzer, weil der für Infrarot nicht sichtbar ist, wegen der Kälte.
WENN man Flüssigwasserstoff in die bestehenden Drucktanks der Druckwasserstoff-Tankstellen rein füllen kann, ist das ja alles kein Problem.
Da Flüssigwasserstoff ABER sehr kühl bleiben muss, macht er im normalen PKW, der aufgetankt vier Wochen in der Gegend steht, vielleicht keinen so großen Sinn... Da verdunstet einem der Tank ja quasi zwischendurch. Für LKWs, die immer in Bewegung sind, ist das hingegen egal. |