K+S wird unterschätzt

Seite 2300 von 2827
neuester Beitrag: 21.08.25 18:01
eröffnet am: 28.01.14 12:31 von: Salim R. Anzahl Beiträge: 70654
neuester Beitrag: 21.08.25 18:01 von: Falkone3 Leser gesamt: 21708884
davon Heute: 11041
bewertet mit 46 Sternen

Seite: 1 | ... | 2298 | 2299 |
| 2301 | 2302 | ... | 2827   

17.11.21 09:34

493 Postings, 1459 Tage 229360526chat

der am Ende Recht??????????????????  

17.11.21 12:11

4591 Postings, 2763 Tage timtom1011Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 18.11.21 13:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

17.11.21 12:44

4591 Postings, 2763 Tage timtom1011Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 18.11.21 13:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

17.11.21 13:51

1195 Postings, 3702 Tage bugs1Oha

seit einigen Tagen auch noch Unterstützung vom Dollar… Auf gehtˋs zum Gipfelkreuz am Kaliberg ;-)
 

17.11.21 13:53

493 Postings, 1459 Tage 229360526cwenn

man mal einen großzügigen Durchschnitt errechnen will.............so steigt k und s alle 4-6 Monate um ca. 3€!!!  

17.11.21 13:54

4095 Postings, 6477 Tage DerLaie@ Tim..... Reminder

"...Oder arbeitet er gerade an einer Ausarbeitung, um uns Laien zu erklären, warum die Umsatzkosten in den ersten 9-Monaten nur bei 116,7 Mio Euro lagen und welche Auswirkungen das hat?! Das wäre ja mal supiii. Wenn es so ist, schon mal ein gaaanz dickes Dankeschön!..."

Also noch einmal die obige Fragestellung!

Umsatzkosten: "   Die Umsatzkosten sind die Kosten, die gemacht werden müssen, um einen Umsatz zu erzielen. Das wären beispielsweise die Kosten für Personal und Material. Die Umsatzkosten tauchen in der Gewinn- und Verlustrechnung auf."

Tja und wenn die Umsatzkosten in den ersten 9-Monaten bei nur 116,7 Mio Euro liegen, frage ich den Fachmann Tim....: Wie kann das sein?!

Wo doch allein die
o Personalkosten im I. HJ 2021 bei 445,2 Mio Euro lagen,
o Frachtkosten im I. HJ bei 256,3 Mio Euro lagen,
o Materialkosten im I. HJ bei 208,8 Mio Euro lagen,
o Energiekosten im I. HJ bei 125,9 Mio Euro lagen....
(Quelle: HJ Bericht K+S; Seite 8)

Welches Geheimnis kann sich dahinter verbergen, dass die Umsatzkosten dennoch nur 116,7 Mio Euro in den gesamten ersten 9-Monaten betragen. Und dadurch so ein Ergebnis in der G&V ausgewiesen werden kann.

Bitte helfen SIE uns Laien, Tim.....

 

17.11.21 14:32

4591 Postings, 2763 Tage timtom1011Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 18.11.21 13:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

17.11.21 15:51

1868 Postings, 2189 Tage Brauerei 66Kalipreis in Deutschland

Laut agrarheute Preise für November stabil bis leicht gestiegen ( 40% Kornkali + 18€ /t ) dafür 60% Kornkali bei 503€/t frei Hof ohne Mwst. fast gleich. Gülle lohnt sich jetzt auch .

        Glück allen Investierten  

17.11.21 16:22

4591 Postings, 2763 Tage timtom1011Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 18.11.21 13:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung

 

 

17.11.21 17:42

242 Postings, 5587 Tage mückenstichLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 18.11.21 13:56
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

17.11.21 18:28

85 Postings, 4694 Tage robomann33% Kurszielerhöhung

LBBW erhöht fairen Wert für K+S von 12 auf 16 Euro. Halten.16:54
K+S Aktiengesellschaft15,260  +4,34% / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com  

17.11.21 22:35

493 Postings, 1459 Tage 229360526cimmer

noch viel zu wenig....................  

18.11.21 08:48

4591 Postings, 2763 Tage timtom1011Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 18.11.21 13:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unbelegte Aussage.

 

 

18.11.21 09:21

1868 Postings, 2189 Tage Brauerei 66Timtom

Das ist aber ein guter Morgen. Urlaubsverlängerung? Mal sehen. Bei 15.60 Schlusskurs heute wäre schon schön.

            Glück allen Investierten  

18.11.21 09:26

1868 Postings, 2189 Tage Brauerei 66Bo

Was für Stückzahlen eben bei 15.50€ mal 41000 mit einmal. Das ist Musik.
Wird heute gegrillt?

                Glück allen Investierten  

18.11.21 09:44

1264 Postings, 2522 Tage Bernie69@TIMTOM1011

Hattest du eigentlich jemals recht mit deinen täglichen Fantasiekursprognosen?

Das muss doch irgednwann mal selber peinlich sein?

 

18.11.21 11:32

493 Postings, 1459 Tage 229360526ctimtom

ist optimist und das ist gut so!!!

wann sehen wir die 30 timtom??noch dises jahr oder next??  

18.11.21 16:29
1

1868 Postings, 2189 Tage Brauerei 66Agrargeschäfte brummen

Trotz der der stark gestiegen Preise, oder genau deshalb ( Angst vor noch höheren Preisen) wird Verkauft/ Gekauft  was das Zeug herhält. Laut Commerzbank Analysten sind in Paris ( Hauptproduzent in der EU ) 2 Millionen Tonnen mehr Weizen verkauft ( außerhalb der EU) wie zur selben Zeit im Vorjahr ( ca. 9 Millionen Tonnen) und das bei Preisen von fast 300€/ t für Brotweizen . Auch China ist voll dabei. ( alleine im Oktober 0.5 Millionen Tonnen) Die Frage ist was ist Billiger ,  selber Anbauen, Düngen, Ernten oder sich in Abhängigkeit dritter zu begeben und das bei stark protagonistischen Tendenzen am Weltmarkt ( Exportbeschränkungen Getreide Russland) Es sieht sehr gut aus für K+S . Die Preise könnten viel  länger sehr hoch bleiben , als die meisten hier vermuten. Jeder der nicht Düngen will oder kann , wird auf der selben Fläche ca . 30% weniger Ernten als mit der Düngung . Die selbstgemachte CO2 Steuer macht die Ermäßigte Mwst. auf Nahrung (7%) voll in den A….  , wenn sie am südlichen Ende der Speiseröhre angekommen ist. Damit wissen wir womit unsere Politiker nachdenken.

       Glück allen Investierten


 

18.11.21 16:39

493 Postings, 1459 Tage 229360526cshortys

kriechen wieder unter den kalischacht raus..................Mist  

18.11.21 18:47

1868 Postings, 2189 Tage Brauerei 66Shortys hatten ihre Chance

Die Weser Anrainer haben die Salzeinleitung bis 2024 nach Überprüfung dann bis 2028 beschlossen. Laut Pressesprecher K+S sind die Vorgaben sportlich aber realisierbar. ( Menge Salz pro/ Liter Wasser)
Damit herrscht langfristig Planungssicherheit.
Die BaFin und REKS sind nur noch von Buchhalterischen Interesse.
Die Produktion läuft erst einmal weiter auf Hochtouren.

    Glück allen investierten  

18.11.21 19:47

858 Postings, 8023 Tage MickymirandaWo soll das stehen?

Bitte Link einstellen @Brauer  

18.11.21 20:16

4591 Postings, 2763 Tage timtom1011@ Bernie69

Da muss ich mir schon 15 Monate anhören  bei 5,80 sagte ich 9 Euro
9 Euro 12 Euro
12 Euro 15 Euro
15euro. Sage  jetzt 20 euro dieses Jahr noch
Peinlich ist das doch garnicht
Wenn ich falsch liege halte ich die Klappe
Seit 5,8euro muss ich das peinliche  gelaber
An hören  k&S ist fast 300% gestiegen
Jeder wo auf mich gehört hat hat richtig Kohle
Gemacht  also was soll da peinlich sein
Schönen Abend noch
 

18.11.21 21:21

113 Postings, 3807 Tage PatentkaliFFG Weser und Länder Beschluss

https://www.hessenschau.de/themen/k-plus-s-100.html

„Die Salzbelastung der Weser soll bis 2024 von jetzt 2.310 auf 1.580 Milligramm Chlorid pro Liter gesenkt werden.
Darauf verständigten sich am Donnerstag die für den Wasserschutz zu- ständigen Ministerien der sieben Länder, die an der Flussgebietseinheit Weser beteiligt sind - darunter auch Hessen. Der Düngemittelhersteller K+S leitet Salzabwässer in die Werra, einen der beiden Hauptquellflüsse der Weser.“

Laut HR3 liegen diese Werte weit weg von den beantragten Werten des Unternehmens.
 

18.11.21 21:35

845 Postings, 2195 Tage Trader2022K+S begrüßte den Beschluss ...

"Stufenplan der Umweltminister
K+S muss Salzabwasser-Entsorgung runterfahren
Veröffentlicht am 18.11.21 um 20:01 Uhr

Seit Jahren steht der Kasseler Salz- und Düngemittelhersteller K+S wegen der Versalzung der Weser in der Kritik. Nun soll er die Salzbelastung des Flusses weiter senken.

Ende 2020 hatte das Kasseler Kaliunternehmen K+S noch kurzfristig eine auf ein Jahr befristete Genehmigung zur Salzwasserentsorgung in die Werra erhalten. Eine potenzielle Verlängerung dieser Genehmigung hat am Donnerstag die erste Hürde genommen.

Die für die Weser zuständigen Umweltminister von sieben Bundesländern einschließlich Hessens einigten sich auf einen Stufenplan zur Senkung der Salzbelastung in den kommenden Jahren. An der Entscheidung beteiligt waren die zuständigen Ministerien von Bayern, Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Hessen.

Stufen-Prinzip für Chlorid-Absenkung beschlossen

Festgelegt wurde eine stufenweise jährliche Absenkung der Zielwerte von heute 2.310 auf 1.580 Milligramm Chlorid pro Liter im Jahr 2024. Anschließend soll geprüft werden, ob für die Jahre 2026 und 2027 eine weitere Absenkung möglich ist. Die neuen Vorgaben lägen deutlich unter denen, die K+S beantragt habe, teilte die Weserkonferenz mit.

Trotzdem seien die Arbeitsplätze in der Region durch die Zielwerte nicht gefährdet. Das Unternehmen könne bis zum Herbst 2024 darlegen, ob Risiken bezüglich der technischen Realisierbarkeit und der Zumutbarkeit bestehen, die einer Festlegung der Werte für die Jahre 2026 und 2027 entgegenstehen. Wenn das Unternehmen nicht wirklich unabwendbare Gründe nennen könne, erfolge die Umsetzung der Zielwerte automatisch.

K+S: Zielwerte sind anspruchsvoll

Die Werra ist einer der beiden Hauptquellflüsse der Weser. Umweltschützer bezeichnen die Folgen der Salzentsorgung für beide Gewässer als dramatisch. Deren Ökosysteme seien weitgehend zerstört.
Für den Konzern wiederumhängt die Produktion im hessisch-thüringischen Kalirevier an der Entsorgung von Abwässern. K+S begrüßte den Beschluss, da er dem Unternehmen langfristige Planungssicherheit biete.

Die nun festgelegten Zielwerte seien allerdings anspruchsvoll, betonte ein Unternehmenssprecher. "Wir werden aber alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um diese einzuhalten, und stehen fest zu unserem Ziel, ab 2028 keine Prozessabwässer aus der Kaliproduktion mehr in die Werra einzuleiten."
Geht laut Konzern um 5.300 Jobs

Insbesondere in der Einstapelung und Haldenabdeckung sehe K+S die beiden zentralen Bausteine, um die umweltgerechte Entsorgung im Werra-Fulda-Kalirevier langfristig sicherzustellen und kontinuierlich zu einer Verbesserung der ökologischen Qualität der Flüsse beizutragen.

Die zum Ende des Jahres auslaufende Genehmigung zur Einleitung von Salz in die Weser kann nur nach dem jetzigen Beschluss des Bewirtschaftungsplans durch die Umweltminister verlängert werden. Nach Unternehmensangaben hängen 5.300 Arbeitsplätze direkt an der Produktion im Werra-Gebiet.

Sendung: hr1, 18.11.2021, 17.30 Uhr
Quelle: dpa/lhe, hessenschau.de

https://www.hessenschau.de/...nterfahren,weser-versalzung-ks-100.html  

Seite: 1 | ... | 2298 | 2299 |
| 2301 | 2302 | ... | 2827   
   Antwort einfügen - nach oben