Hier die Antowrt der IR von Bayer zu dem Punkt: "Zu den aktuellen Klagen ist zu sagen, dass wir vor kurzem kommuniziert haben, dass wir die überwiegende Mehrheit der aktuellen Klagen rund 96.000 endgültig beigelegt haben. Dabei sind für diese Klagen Vergleiche zu finalisieren oder die Klagen erfüllen nicht die Kriterien für einen Vergleich. Wir sind weiterhin offen für Vergleichsverhandlungen soweit die Kläger den Teilnahmekriterien entsprechen und angemessene Ergebnisse erreicht werden können. Wir möchten die Klagen gütlich beilegen, um die Rechtsstreitigkeiten und Haftungsrisiken zu beenden, allerdings behalten wir uns vor, regelmäßig zu prüfen, ob dieser Ansatz noch im besten Interesse des Unternehmens ist. Für die vorgesehenen Vergleiche bestehender Klagen für die ausstehenden Ansprüche werden derzeit Gesamtkosten von bis zu 9,6 Mrd. USD erwartet".
Konkret eine bisherige Auszahlung kann man daraus nicht absehen. X Fälle wurden verglichen, X Fälle wurden zurückgewiesen. Gesamtsumme kalkuliert ist 9,6 Mrd. DIe kann man für seine Planung erstmal abschreiben. Das Verfahren zögert sich vermutlich hin, der ein oder andere geht ggf. doch einen seinzelnen Weg oder wehrt sich, wenn sein Anliegen zurückgewiesen wurde. Die Auswirkungen der langen Zeit kann ich nicht absehen (ob der Tod eines Kläger bspw. einen Fall beendet oder der Rechtsnachfolger an seine Stelle tritt)
danaben gibt es dann noch 6,5 Mrd, die kumuliert derzeit zurückgestellt sind und die, wie schon erwähnt, eine Buchgröße sind. Würden alle diese Kosten genügen und ausgezahlt wären wir beim 3,5 fachen Jahresgewinn ca. Das dürfte für Bayer (Inflation miteingerechnet) verkraftbar sein, also auf Dauer sollte es, bliebe es dabei für Bayer gehen. Die Frage ist halt, was Anwälte machen, bei einer Nichtannahme und wieviele erfolgreiche Trittbrettfahrer noch so kommen werden. Einige hier sehen bei Bayer eine hohe Marktmacht. Das gefällt den Amis sicher nicht... Bei einer Nichtannahme gehe ich auch von einem Runterrauschen aus. Die Frage ist, inwiefern ein Regionalgericht schärfere Anforderungen stellen darf bzw. warum es im Sinne der Gesundheit (bei neuen Erkenntnissen) das nicht dürfen sollte... Ich bin inzwischen eher negativ für eine Annahme und halte eben aus.
|