Ich sehe bei LuS vor allem zwei Risiken:
1. Ein Crash am Aktienmarkt und das abrutschen in einen Bärenmarkt. Das würde auf jeden Fall zu Einbrüchen im Geschäftsmodell von L&S führen und die Gewinne extrem schmelzen lassen. Kurzfristig bringt ein Crash zwar immer hohe Umsätze, aber ein Bärenmarkt wäre arg negativ. Der August-Crash ist also eher positiv zu werten, da er kurzfristig hohe Umsätze brachte, aber der Bullenmarkt nach wie vor intakt ist und so das Geschäft nicht wegbricht.
2. Wikifolio kann sich nicht nachhaltig durchsetzen und scheitert. Das Wikifolio-Modell muss sich auch erst mal in einem Bärenmarkt behaupten können. Falls es mal 1-2 Jahre schlecht an der Börse läuft, analog 2008/09, wird Wikifolio in ziemliche Schwierigkeiten geraten, da massiv Investorengelder abgezogen würden.
Da Wikifolio in einem guten Börsenumfeld weiter wachsen wird, kann man also die wesntlichen Risiken auf eine nachhaltige Trendwende am Aktienmarkt einschränken. Und welche Aktie wird denn bitte nicht abverkauft, wenn es zu einem Crash kommt?? Das Risiko hat man doch bei jeder Aktie, daher sehe ich hier keinen Grund, warum L&S und einem solch starken Bewertungsabschlag gehandelt werden sollte. Wir sprechen hier immerhin von einem wachsenden, gesunden Unternehmen mit einem KGV von 9 und einer Dividendenrendite von 8% für das aktuelle Jahr. Klar ist auch, dass man Unternehmen wie L&S nicht so hoch bepreist wie beispielsweise Fielmann. Aber ein Kurs von 30€ wäre meiner Meinung nach näher an der fairen Bewertung als ein Kurs von 18€.
Gruß TBH |