... für meine bedürftigen Kenntnisse reicht mir vorerst das finanzen.net anbietet. Danke :-) Anbei noch einen interessanten Bericht. Wäre schon wenn Irland die knapp 20 Mrd. EUR noch nachträglich bekäme. Dann wäre das Land endgültig über den Berg. Dann lasst uns mal die Daumen drücken. Irland möchte rückwirkend Banken-Geld aus EU-Töpfen Irland plant, einen Teil seiner Kosten für die eigene Bankenrettung aus den vergangenen Jahren jetzt im Nachhinein dem europäischen Rettungsschirm EFSF unterzuschieben. Das irische Finanzministerium prüfe „alle möglichen Optionen“. Sollte der Euro-Rettungsschirm EFSF tatsächlich auch auf Bankengelder ausgeweitet werden, dann möchte Irland einen Teil seiner 20,7 Milliarden Euro, die das Land für die Rettung der Allied Irish Banks Plc aufgewendet hat, rückwirkend vom EFSF ersetzt bekommen. Das berichtete Bloomberg am Dienstag. Auch der irische Finanzminister Michael Noonan hatte schon angedeutet, dass er den EFSF gerne für die Umwidmung eines Teils der 29 Milliarden Euro verwenden würde, die für die Verstaatlichung der Anglo Irish Bank eingesetzt wurden. Das irische Finanzministerium prüfe derzeit „alle möglichen Optionen“. Nachdem irische Banken schon vor drei Jahren verstaatlicht wurden und das Land vergangenes Jahr von der EU gestützt werden musste, möchte die Politik nun auch noch rückwirkend vom Euro-Rettungsschirm profitieren. Die irischen Banken bräuchten derzeit aber keine zusätzlichen Hilfen mehr, sagt der Finanzminister. Irland hatte den heimischen Banken 46 Milliarden Euro zugeführt und anschließend 85 Milliarden Euro an Rettungsmitteln vom IMF und der EU vergangenes Jahr erhalten. Das Land unterstützte die Banken dann mit weiteren 16,5 Milliarden Euro. Nun möchte Irland wieder von der europäischen Gemeinschaft profitieren. |