so schlimm es auch ist, hat uns historisch betrachtet solch schlechten Wohlstand nicht gebracht. Die immer höhere Lebenserwartung und in den Wohlstandsländern hohes Maß an Friedfertigkeit ist Zeichen dafür, dass sooo böse das Geldsystem nun auch wieder nicht gewesen sein kann. Dass natürlich auf dem Rücken des Geldes, des Profits, des Konsums diverse negative Aspekte zum Vorschein kommen, wie eben die Schädigung der Umwelt, kann man durchaus dem Gelde mit anlasten. Andererseits wird der Anspruch auf Umweltgerechtigskeit, Nachhaltigkeit, usw. gerade mit zunehmendem Wohlstand größer. So sind die Flüsse in Dtl. so sauber wie je zuvor, findet man Tiere wieder in Dtl. welche noch vor einiger Zeit als ausgestorben galten, ja mittlerweile siedelt man sogar den relativ empflindlichen Lachs wieder in unseren Flüssen an. Bioprodukte, ökologische Landwirtschaft, Produkte vom Kleinbauer nebenan, all dies wird zunehmend Trendy und zeigt, dass der Raubtier-Kapitalismus zusehend gebändigt wird und viele Menschen der Nachhaltigkeit einen gesteigerten Wert beimessen.
Daher will ich das Geld nicht verhassen, weil es die Menschen selbst sind, welche ihre Umwelt und Umfeld prägen müssen. |