die EM-Kurse sind historisch betrachtet eher hoch als tief, vor allem Gold. Das Kurspotenzial nach oben halte ich für eher begrenzt, weil...
1. Ich nicht das weltweite große Crashszenario sehe wie es viele EMer schon seit Jahren tun. Würden die ganzen Schuldenberge wirklich ein unüberwindbares Problem darstellen, so hätten wir den Crash längst haben müssen.
2. die Niedrigzinspolitik der Inflation eher entgegenwirkt. Das Thema Inflation ist auf Sicht von Jahren in den westlichen Industrieländern nicht zu erwarten, da in diesen Ländern auch kaum Wachstum zu erwarten sein wird. Was wir erleben ist dass was Japan bereits die letzten 25 Jahre hinter sich hat, nämlich eine Phase der Sättigung und niedrigsten Wachstum, sowie einer gewissen Neigung zur Deflation. Dies macht EMs zur Wertabsicherung gegen Inflation überflüssig, d.h. es gibt schlichtweg weniger Anreiz Geld in EMs tauschen zu müssen.
3. Haben EMs kaum eine weitere Verwendung außer die Wertabsicherung gegen Inflation. Man kann mit EMs nirgendwo bezahlen oder andere Dinge anfangen. Die industrielle Nutzung ist evt. noch bei Silber ein Thema, Gold hingegen ist da nahezu bedeutungslos und auch andere Edelmetalle werden mit zunehmendem Preis industriell unattraktiver.
Meiner Meinung nach besteht beim Gold und auch Silber eine gute Wahrscheinlichkeit einer Erholung und Beendigung des Abwärtstrends. Vor allem der große Pessimismus ist meiner Meinung nach Indikation dafür, dass die Abwärtsbewegung an einem Ende angelangt ist. Ob wir aber die alten Höchststände so schnell nochmal sehen werden, da habe ich meine Zweifel und erwarte eher eine Erholung und Bewegung innerhalb einer breiten Range vermutlich über Jahre hinziehend. Aber Hellseher bin ich nicht, die Zeit wird zeigen wohin die Reise gehen wird. |