Vor einiger Zeit hab ich geschrieben, dass ich an einer Sache arbeite, mit der man Waren anonym bestellen kann, ohne persönliche Daten hinterlassen zu müssen.
Die Bestelloberfläche sowie die Händleroberfläche ist weitestgehend fertiggestellt und funktioniert, erste interne Tests sind bereits erfolgreich gelaufen.
Auch ein Tool zur Generierung eines "Abhol"-Codes funktioniert auf Linuxplattform, Windows folgt noch.
Der Ablauf ist wiefolgt:
1. Kunde bestellt Waren wie gehabt in einem Webshop (Bestelloberfläche), die Waren werden dann in einem Warenkorb auf Clientebene (also im Browser des Nutzers) gesammelt. D.h. es gibt keine Rückmeldung ans Netz bzw. einem Server.
Im zweiten Schritt wählt er dann noch die Lieferadresse (Packetshop) aus. Alternativ werde ich noch die Möglichkeit erarbeiten, die Anonymität ein Stück weit verlassen zu können und Waren auch an eine Hausadresse liefern lassen zu können. Hier werde ich versuchen die Hinterlegung der Informationen zu anonymisieren bzw. zu terminieren, d.h. die Information ist für den Händler nur für begrenzte Zeit sichtbar.
Im dritten Schritt werden die Informationen aus Warenkorb und Lieferadresse an den Bitcoin-qt Client übermittelt, welche der Kunde nun nochmal verifiziert und dann die "Bestellung" abschickt, indem er die Bitcoins überweist.
Im vierten Schritt führt der Kunde nun Tonys Script aus, welcher einen Verifizierungscode generiert, mit denen er dann später das Paket abholen kann. Der Code wird dann in etwa so aussehen...
XXXX-YYYY-PASSPHRASE
Der Händler oder Packetshopbetreiber gibt diesen Code in Tonys Checktool ein, welches die Gültigkeit prüft.
Alternativ wird es noch einen Workaround geben, um diesen Prozess jeweils manuell ausführen zu können, sollte das Tool mal nicht funktionieren, aus welchen Gründen auch immer.
|