"Wem da eine Konsolidierung schon zu viel ist, der wird eben jetzt rausgeworfen. Aber es gibt fundamental gute Gründe für den Anstieg und..........." Das ist viel simpler und vor allem damit auch besser: Rohstoffminen (insbesonders Silber) sind stets extrem volatil, das liegt an der verhältnismäßig sozusagen "kleinen Größe" des ganzen Segmentes. Für stur long eignete sich das im Grunde nie, für Typen ohne Nerven wegen der ziemlich hohen Bewegungen (natürlich auch mal nach unten) sowieso nicht.
Es gab hier nach dem letzten großen Hype im Sommer bis Herbst letzen Jahres ziemlichen Stillstand, deswegen verkaufe ich Minen nach einem so großen Anstieg immer und nehme die Gewinne mit, wenn da eine Korrektur einsetzt. Punktgenau Höhen und Tiefen traffen braucht man da nicht um diesen Mythos geich zu entkräften. Man kann das gerne in früheren Beiträgen zur Bestätigung auch nachlesen, so mir das auch immer viel "Geätze" von Mitschreibern einbringt, wie man denn seine schöööööööööööööönen Minenaktien einfach so verkaufen kann und sich kurzerhand um andere Hypes kümmert und da die riesigen Spreads kassiert ;-)
Das Gleiche jetzt wieder, also habe jetzt First Majestic (natürlich noch dicke Grün nach dem Kauf letzter Woche) heute bei um die 16,- erstmal nachgelegt und halte die jetzt auch weiter bis etwa € 20,- ++. Selbst wenn das jetzt paar Tage dauern sollte und auch noch auf 10,- sinkt macht das nichts, dann bei einem größeren Anstieg allerdings schon wieder eher an eine Korrektur denken und die "Rosenspitzen" abschneiden, sprich Gewinne mitnehmen. Für richtiges long eignet sich dieses verrückte Aktiensegment einfach nicht, das zeigen die langjährigen Erfahrungen. Da verliert man einfach zuviel während der Ruhensphasen und das muß nicht sein.
Fazit: Man verdient bei Minen am An- wie auch beim Abstieg, einfach nur dagegen handeln und auf eine Menge "Flo´s" hoffen die gar nichts begreifen. Wirklich "schief" gehen kann hier eigentlich nichts, denn wer sich die physischen Händler anguckt, sieht da nur leere Regale, also wie letzten Frühjahr auch vor dem großen Minenbullen. |