... aber vielleicht auch nicht.
Geht man nach klassischen Parametern, so ist Apple zu Recht da oben, und deutlich unterbewertet.
Allein die Marke (>100 Mrd USD) und die Rücklagen (>150 Mrd USD) liegen bei über 50% des Marktwertes. Zeige mir ein Unternehmen, das das bietet?
Und nein, Facebook und Twitter sind nicht vergleichbar.
Apples Domäne ist es hervorragende Hardware in Verbindung mit eigener Software und einem sehr guten Ökosystem auf den Markt zu bringen.
Ja, es werden gerade Hunderte neue Smartphones vorgestellt, aber: alles einerlei. Frag die Leute auf der Straße, sie können Dir Apple nennen, Samsung, Nokia und vielleicht noch Sony/HTC - der Rest verschwindet im Android Sumpf.
Alle arbeiten sich daran ab "Eines von vielen." zu produzieren, und träumen davon einmal das zu schaffen, was Apple seit sieben Jahren erfolgreich schafft: "Das Eine, sie alle zu dominieren."
Dieses 'gesättigte Märkte' Gequatsche ist genauso wenig glaubwürdig, wie das ständige Gerede 'Billig, uns sonst nix'. Einfach sinnloses Gelaber, Apple hat stets bewiesen, dass das falsch ist. Andere sind diesem Ruf gefolgt, und leben nun nicht mehr.
Gehst Du nur nach der Zukunft, dann muss Du Dir doch Facebook kaufen. Werde glücklich damit. Warum nicht? Riskiere es?
Du entscheidest Dich dann aber ein Pferd zu reiten, das bereits von Beginn an bereits ein Geist ist.
@neutro: versteh einfach einmal: Apple verkauft Hardware und Content (via iTunes/App Store). Mit solchen 'Social Services' wie Facebook, Twitter etc. haben sie nichts am Hut, und das sollten sie auch nicht.
Facetime, iMessages sind nur dazu da, um das Paket abzurunden. Da steckt kein Zwang dahinter die Kundendaten werbetechnisch zu vermarkten. Und dafür bin ich Apple dankbar.
Wie du es drehst und wendest: der gezahlte Preis für WhatsApp ist einfach extrem, weit, viel zu weit von dem entfernt, was marktwirtschaftlich vernünftig gewesen wäre. Sogar Google für war das zu viel.
Daran wird Facebook sich ordentlich verschlucken. Warte zwei Jahre ab. |