Zukunft Windkraft

Seite 990 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3138276
davon Heute: 176
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 988 | 989 |
| 991 | 992 | ... | 1262   

10.06.13 08:47
3

6445 Postings, 5115 Tage kieslyGuten Morgen !

"ein Windpark direkt hinter seinem Wohnzimmerfenster errichtet werden würde"

Könnte auch die Parole eines AKW-Mitarbeiters sein.
Geht ja sowieso nicht !!  (Sollten ja mind. 5Meter Abstand sein ;-))

Und bei 86,2% der Landesfläche ohne Windkraftanlagen, gibt's noch genügend freie Sicht. Ein gewisser Teil in unserer Bevölkerung wird sich jetzt noch an dem Anblick stören, 2 Generationen weiter ist das dann völlig normal. Und die Luft ist sauberer und sie müssen keine Angst vor "Strahlenschäden" haben.
Und ökonomisch sinnvoller ist's auch noch !
Aber letztendlich ist's mir egal wieviel Windräder auf See gebaut werden. Wenn ich nur nicht die Mehrkosten mittragen müsste.  

10.06.13 09:04
3

9052 Postings, 5213 Tage noogmanHallo Fighterkalle

Überall wo Energie erzeugt wird greift der Mensch in die Natur und Umwelt ein! So hat jede Form der Energiegewinnung seine Vor und Nachteile! Hier muss man abwägen welche jetzt die meisten positiven Aspekte bieten! Sieht man die konventionelle Energiegewinnung an so gibt es hier genügen schlecht Eigenschaften wie Luftverschmutzung, Zerstörung der Landschaft bei Abbau fossiler Energieträger oder auch das Müllproblem bei Kernenergie ganz zu schweigen von der Gefahr der Strahlung welche zum tragen kommen!!
Jetzt kann man sichs aussuchen!!  

10.06.13 09:13

3210 Postings, 6537 Tage FighterkalleKiesly

Guten Morgen erstmal :-)

AKWs stehen hier gar nicht zur Debatte....die gehören meiner Meinung SOFORT abgebaut,da haben wir bestimmt die gleiche Meinung.
Und die Mehrkosten Offshore....hmmm...ist es nicht die "Verbilligung"des Stroms an der Börse durch Erneuerbare,die die EEG Umlage steigen lässt und uns Verbraucher die Mehrkosten beschert?Es ist die Politik mal wieder,die uns gekonnt ausgetrickst hat.
Und man sollte der Offshoretechnologie genauso eine Chance geben wie der Onshoretechnologie.Denn nur durch kontinuierliche Technologieweiterentwicklung kann man die Kosten senken.Das hat die Onshoregeschichte die letzten 20 Jahre dahingebracht,wo sie heute ist,oder glaubst du,die ungefähren 7cent/kwH Erzeugungskosten passten auch schon vor 20 Jahren,als die Anlagentechnologie im Bereich der 250-900 KW wahr?Ich denke eher nicht.
Hier ein paar interessante Fakten:
http://www.ise.fraunhofer.de/de/...ngskosten-erneuerbare-energien.pdf  

10.06.13 09:31

2582 Postings, 5244 Tage AktienBaby@FK

irgendwann kapiert auch der letzte, dass man kompromisse eingehen muss, damit es auf dieser erde weitergeht. den höhlenmenschen hat es zu anfang auch gestört, dass plötzlich ein anderer höhlenmensch an seiner zweizimmerfelsbehausung vorbei ging, aber er hat sich arangiert ...  

10.06.13 09:31

6445 Postings, 5115 Tage kieslyJa geben wir Offshore genauso eine Chance

nur ich hab nicht die Parole "rausgehauen" von wegen "Windpark direkt hinter seinem Wohnzimmerfenster".
Als Europ.-Gemeinschaftsprojekt, insbesondere für Länder mit wenig Landfläche, kann ich mir das gut vorstellen. Man sollte generell alle Möglichkeiten erörtern die dazu führen, umweltschädliche Energieerzeugung/nutzung zu ersetzen.  

10.06.13 09:39
2

6445 Postings, 5115 Tage kiesly@AktienBaby: you made my day !

Der Höhlenmensch mit seiner Zweizimmerfelsbhausung !!!
Übrigens: War am WE in "Hangover III". Und am Anfang des Film's, standen die Protargonisten direkt mitten in einem rieeeessen Windpark. Das hatte echt was !!
Und da hab ich keine Buh-Rufe aus'm Puplikum gehört  :-)  

10.06.13 09:40
3

3210 Postings, 6537 Tage FighterkalleDas war doch keine Parole

Kiesly....

Solange Onshoreanlagen das normale Leben nicht beeinflussen und in einer bestimmten Entfernung zu Wohngebieten,eca stehen,gibts überhaupt nichts dagegen einzuwenden.
Das sollte jetzt keine Parole sein.Das grösste Potenzial sehe ich hier einfach im Repowering und nicht im Neuzubau.SOllte das falsch rübergekommen sein,hoffe ich,das hiermit gerade gestellt zu haben.Gemeinsames Ziel ist doch hier,nachhaltige Energieformen weiterzuentwickeln und zudem die Netzstabilität sicherzustellen.Dazu gehören unter anderem aber auch Speichersysteme(ohne gehts Onshore nunmal nicht),die die Onshoretechnologie widerum verteuern,denn diese Systeme sollten meiner Meinung nach auf die Stromgestehungskosten(onshore) mit aufaddiert werden,zumindest in dem Verhältnis,bis man die gleichen Bedingungen wie Offshore erreicht (Grundlast).  

10.06.13 09:41
1

3210 Postings, 6537 Tage FighterkalleDas war übrigens ein

GE Windpark ;-)  hab den Film auch gesehen....war aber enttäuscht über den Film,um ehrlich zu sein  

10.06.13 09:46

10704 Postings, 5686 Tage Thesameenttäuscht.?

weil es GE anlagen waren,,,, ich verstehe.?  

10.06.13 09:47
1

3210 Postings, 6537 Tage FighterkalleDas war mich wieder so klar

das du deinen Offtopic Müll hier wieder abladen würdest ;-)  

10.06.13 09:53
2

6445 Postings, 5115 Tage kieslyJa Fighterkalle

die meisten die mit mir dabei waren, fanden ihn auch nicht so gut wie die ersten 2Teile.
War halt so'n Übergangsfilm für den nächsten Teil. (Sieht man an der Schlußsequenz)
Und zu meinem Sitznachbarn hab ich gleich gesagt, wird wohl ein GE-Windpark sein.
Der hat mich nur doof angeguckt.
So- und jetzt Schluß  Offtopic-Dingens !  

10.06.13 09:58

10704 Postings, 5686 Tage ThesameSag mal

was für ein Kraut rauchts du,,,??


du schreibst so komisch.?  

10.06.13 10:04

3210 Postings, 6537 Tage FighterkalleHast mich wohl angesteckt...

muss natürlich "mir" heissen ;-)  

10.06.13 10:12

6445 Postings, 5115 Tage kieslyAlso bis jetzt hat's dem Kurs nicht geschadet.

Und ich finde, es darf auch ruhig mal lockerer zugehen, oder nicht !?
Ich hoffe auf jedenfall auf das Verständnis aller Mitlesenden !!  

10.06.13 10:19
1

9052 Postings, 5213 Tage noogmanAuflockerung ist durchaus OK

Anfeindungen nicht!!
Ich denke man weiß wer gemeint ist!
Also bitte.  

10.06.13 10:38
1

6445 Postings, 5115 Tage kieslyAlso, wenn meine These #24715 zutrifft

dürfte der Abverkauf (Kursrutsch) erstmal beendet sein und wir in eine Trendwende erleben. Werden's ja sehen !  

10.06.13 10:38
2

3210 Postings, 6537 Tage FighterkalleMittelfeld schonmal akzeptabel

 

Dass die Offshore-Windindustrie ihren Teil bereit ist zu leisten, sei laut Meyer Konsens. Die Offshore-Windenergie liege bereits jetzt preislich im Mittelfeld der erneuerbaren Energien und sei auf dem Weg noch günstiger zu werden. So arbeite die Branche bereits daran, Wege zur Steigerung der Effizienz und Senkung der Kosten zu finden und Einsparpotenziale in der Produktionskette zu heben.Aber: „Wir können nur dann noch günstiger werden, wenn wir weiterhin OffshoreWindparks bauen und investieren. Durch die fehlenden politischen Rahmenbedingungen wird das momentan allerdings ausgebremst. Daher ist unsere Forderung ganz klar: Die Basis von Kostenreduktion darf nicht unterspült werden!“

 

http://www.windkraft-journal.de/2013/06/07/...ie-ausbau-senkt-kosten/

Offshore+Onshore(Norden)+PV(Süden)+Speichertechnologie= Energiewende ;-)

 

10.06.13 10:46
1

6445 Postings, 5115 Tage kieslyNix da !!

Onshore bitte auch im Süden !
Warum hat man denn dann die AKW-Lobbypartei abgewählt, wenn nicht's NEUES kommen soll ! Also, Onshore bitte auch im Südwesten !
Pumpscheierwerke haben wir ja auch schon !  

10.06.13 10:52
1

6445 Postings, 5115 Tage kieslySollte natrl. -Pumpspeicherkraftwerk- heißen !

10.06.13 10:55
1

3210 Postings, 6537 Tage FighterkalleDa gehen die Meinungen

wohl ein bischen auseinander Kiesly,wäre aber auch blöd wenn wir alle einer Meinung wären.Ist wie mit den Frauen....;-)

Frohes Schaffen ;-)  

10.06.13 11:06

3210 Postings, 6537 Tage FighterkalleUnd das dazugehörige

Kavernenkraftwerk:

Koordinaten: 47° 39′ 0″ N, 7° 55′ 0″ O | |  
Land: Deutschland Deutschland
Baden-Württemberg Baden-Württemberg
Ort: Wehr
Gewässer: Oberbecken: Hornbergbecken
Unterbecken: Wehrabecken
Kraftwerk
Eigentümer: Schluchseewerk AG
Betreiber: Schluchseewerk AG
Bauzeit: 1968-1976
Technik
Engpassleistung: Turbinen: 910 Megawatt
Pumpen: 980 Megawatt Megawatt
Ausbaudurchfluss: 160 m³/s
Turbinen: 4 Maschinensätze á 227,5 MW Turbinen- und 245 MW Pumpleistung Francis Bauart, Escher-Wyss/Voith
Sonstiges
Website: www.schluchseewerk.de

Das Kraftwerk Wehr ist ein Pumpspeicherkraftwerk in Wehr im Süden von Baden-Württemberg. Seine Pumpleistung beträgt 980 MW und seine Generatorleistung 910 MW. Damit ist es das leistungsstärkste Kraftwerk der Schluchseewerke AG und das leistungsstärkste Pumpspeicherkraftwerk in Baden-Württemberg. Bis zur Wiedervereinigung war es das leistungsstärkste Wasserkraftwerk der Bundesrepublik Deutschland.

910 MW....das ist beachtlich....

http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftwerk_Wehr  

10.06.13 11:24

6445 Postings, 5115 Tage kieslyDanke für deine super Ergänzung !! :-)

Seite: 1 | ... | 988 | 989 |
| 991 | 992 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben