Zukunft Windkraft

Seite 988 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3170446
davon Heute: 1687
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 986 | 987 |
| 989 | 990 | ... | 1262   

07.06.13 09:35
3

3210 Postings, 6543 Tage Fighterkallesleepless...

Auszug aus deinem Post,ich hoffe,mit deinem Einverständnis:
"Der Grund gegen EEG zu sein ist der Profit auf unsere Kosten der Energiekonzerne,die ihre Felle davon schwimmen sehen"

Ich denke,hier die Versorger zu beschuldigen,wäre der falsche Weg,denn die stellen immerhin die Versorgung sicher,und wenn man sich die Zusammensetzung des Strompreises mal anschaut,sieht man,das 45% dessen aus Steuern(teilweise versteckt) zusammensetzt.Ich würde eher sagen,unsere Politiker sollten demnach an den Pranger gestellt werden,nicht die Versorger,meine Meinung

http://www.uez.de/bilder/Strompreiszusammensetzung_2012_2.jpg  

07.06.13 09:41
2

528 Postings, 4548 Tage BandwurmHV 2013

Diese Grafik sagt doch einiges aus. Jetzt muss man mal den Arbeitsmarktbericht abwarten. Habe die Befürchtung egal wie der ausfällt, es wird abwärts gehen.

 
Angehängte Grafik:
hv2013.png (verkleinert auf 55%) vergrößern
hv2013.png

07.06.13 09:51
2

79561 Postings, 9427 Tage KickyUSA Arbeitsmarktbericht

wird zumindest von Calculated Risk negativ erwartet,heute früh bei n-tv auch-und der abartige Witz ist natürlich,dass ein Seufzer der Erleichterung durch Wallstreet wehen wird,denn solange die Arbeitslosenzahlen über 6% sind ,will auch Bernanke weiterhin die Zinsen niedrig halten

The consensus is for the unemployment rate to be unchanged at 7.5% in May
http://www.calculatedriskblog.com/2013/06/...tion-preview-expect.html  

07.06.13 09:52
4

9052 Postings, 5219 Tage noogmanHallo Fighterkalle

Die stecken doch alle unter einer Decke! Du darfst nicht vergessen das die Politik stark unter dem Einfluss der Wirtschaft steht! Die wissen genau was sie tun! Höherer Strompreis bringt den Versorgern satte Gewinne und dem Staat reichlich Steuereinnahmen! Der Verbraucher ist der Dumme! Ist schon paradox. Der Strompreis sinkt aber die Stromrechnung wird immer teurer!!  

07.06.13 10:00

9052 Postings, 5219 Tage noogmanNordex-Aktie: Ein katastrophales Zeichen?

07.06.13 10:09
2

3210 Postings, 6543 Tage FighterkalleNoogman

Vollkommen richtig.Allerdings kann man an den Meldungen der Versorger sehen,das sie einen Grossen Teil ihrer Gewinne auch wieder investieren,z.B. EON in die Regenerativen....Und unsere Politiker schieben das Geld vom Lila Pott in den Grünen Pott,um politische Fehlentscheidungen auszubügeln ...ganz zu schweigen von den Hilfepaketen für andere EU-Länder......Für mich stehen hier ganz klar die Politiker im Focus und nicht die Versorger...die sollen ruhig ihr Geld verdienen,dafür tun sie ja auch was,was man von der Politik nicht gerade sagen kann....  

07.06.13 10:25
1

12120 Postings, 5612 Tage sleepless13Nicht nur die Vielverbraucher.

Auch die Stromkonzerne sollen den durch EEG billigeren Strompreis weitergeben.

In Deutschland fallen die Strompreise – nur nicht für Verbraucher

http://www.iwr.de/news.php?id=21494

Auch heute noch aktuell.  

07.06.13 10:29
2

12120 Postings, 5612 Tage sleepless13RWE überrascht mit höherem Gewinn

Mir stehen die Tränen in den Augen.

Die Befürchtungen bestätigten sich nicht: Der Energiekonzern RWE hat seinen Gewinn im Zeitraum von Januar bis September trotz der Marktturbulenzen steigern können. Für das Gesamtjahr hob das Unternehmen die Prognose überraschend an.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...rwartet-a-867163.html  

07.06.13 10:37
4

12120 Postings, 5612 Tage sleepless13Rekord: Wind- und Solaranlagen produzieren mehr

Strom als konventionelle Kraftwerke  
Angehängte Grafik:
deutschland-wind-solar-rekord-lastprofil-18042013.jpg (verkleinert auf 54%) vergrößern
deutschland-wind-solar-rekord-lastprofil-18042013.jpg

07.06.13 11:00
4

6445 Postings, 5121 Tage kieslyWerden wir verar...t ?

#24676 -natürlich sind es die Regeln (Gesetze) die es den Akteuren erlaubt, bestimmte Dinge zu tun ! Diese Regeln werden leider maßgeblich durch Lobyisten der Industrie bestimmt. Insofern darf man die Nutznießer dieser  Regeln, nicht von der Mißachtung ihrer Verantwortung (gegenüber wem auch immer) freisprechen.

#24671 -kopfschütteln darüber, daß es ab gewissen Größenordnungen diese "Hinterzimmer"-Schlichtungen überhaupt geben darf. (Wutbürger gefragt!)

#24679 -sehe ich auch so kicky ! Eine total verrückte und nicht einzuschätzende Situation, daß man sich heutzutage über schwache Arbeitsmarktdaten freuen soll !!
Ich persönlich sehe es wie in dem Bericht #24664 "Fed-Zinswende noch weit entfernt"

wir werden ja erleben was wird !
Gruß kiesly  

07.06.13 11:15
2

9052 Postings, 5219 Tage noogmanAus Schäden lernen: Windenergieanlagen zuverlässig

http://www.pressebox.de/pressemitteilung/...ig-gestalten/boxid/602123

Aus Schäden lernen: Windenergieanlagen zuverlässig gestalten

Die 2. VDI-Fachkonferenz "Zuverlässigkeit und Schadensanalyse von Windenergieanlagen" am 24. und 25. September 2013 in Bremerhaven diskutiert neue Wege, um Anlagen sicher und schadenfrei zu betreiben

(PresseBox) (Düsseldorf, 07.06.2013)  Der Ausbau der Windenergie in Europa an Land und auf See schreitet stetig voran. Die Betreiber und Hersteller von Windenergieanlagen setzen bei ihren Renditeplanungen auf sichere und wartungsarme Anlagen, die ohne große Schäden die vorgesehene Lebensdauer erreichen. Auf der VDI-Fachkonferenz "Zuverlässigkeit und Schadensanalyse von Windenergieanlagen" am 24. und 25. September in Bremerhaven befassen sich Fachleute mit der Frage, wie sie Schäden an Anlagen frühzeitig erkennen und vermeiden können. Fachlicher Leiter der Konferenz des VDI Wissensforums ist Dr. Bernhard Richter, Vorstand des DVS Landesverbandes Hamburg/Schleswig-Holstein.

Auszug:
Weitere Referenten kommen unter anderem von Nordex Energy, cp.max Rotortechnik sowie Bosch Rexroth und RWE Innogy.  

07.06.13 11:43
1

9052 Postings, 5219 Tage noogmanNeue Pläne für Windräder in Duisburg

http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/...id8038953.html?ciuac=true

Neue Pläne für Windräder in Duisburg
07.06.2013 | 00:20 Uhr

Duisburg.
Mehr als 23.000 Windräder drehen sich inzwischen in Deutschland, allein 2012 sind 1000 neue hinzugekommen. Die Pläne für Anlagen in Duisburg waren eigentlich längst vom Winde verweht, doch jetzt wird wieder an dem großen Rad gedreht: Die Stadtwerke haben jüngst noch einmal 39 Standorte geprüft.

Auszug:
Wirtschaftlich und genehmigungsfähig sollen die Standorte sein, „absoluten Vorrang“ bei der Prüfung soll aber der „Schutz der Bevölkerung vor Benachteiligungen“ gehabt haben. Windkraftanlagen mit einer Leistung von 2,4 Megawatt könnten hier entstehen.

„Intensive Recherchen“

Eine solche Anlage hat nach Angaben eines der führenden Windrad-Hersteller einen Rotordurchmesser von 117 Metern und steht auf einem 90 Meter hohen Turm. Damit bliebe man unter der „kritischen Gesamthöhe“ von 150 Metern, heißt es.  

07.06.13 13:47
2

9052 Postings, 5219 Tage noogmanDie Solarindustrie ist tot, es lebe die Windkraft

http://www.wiwo.de/unternehmen/energie/...it-mini-boom/8291600-3.html

04.06.2013

Auszug:
Nordex-Chef Jürgen Zeschky erwartet, dass die Diskussion über das Erneuerbare-Energien-Gesetz für Zuversicht bei Kunden und Banken sorgt und den Investitionsstau weitgehend auflöst. Beim jüngsten Energie-Gipfel hatte die Regierung Kürzungen bei Bestandsanlagen ausgeschlossen. Zetschky rechnet sogar mit einem Mini-Boom in der Branche.

Auch in den USA kommt es mit der Verlängerung des steuerlichen Anreizsystems für erneuerbare Energien nicht ganz so schlimm, wie ursprünglich befürchtet. Nordex hat in den USA monatelang keine neuen Projekte gewonnen, jetzt bemüht man sich wieder um große Aufträge. Bis Jahresende will das Management entscheiden, ob das Werk im amerikanischen Jonesboro fortgeführt wird.  

Die Lage in den Nord- und osteuropäischen Märkten nennt Zetschky stabil. Zusätzlich komme nun der südafrikanische Markt hinzu. Auch der dramatische Preisverfall auf dem Weltmarkt gehöre der Vergangenheit an, glaubt der Nordex-Chef. Chinesische Wettbewerber seien mit sich und ihren Problemen beschäftigt und kaum außerhalb ihrer Heimat aktiv. Hinzu kommt, dass das Unternehmen aus Hamburg, bei dem Quandt-Erbin Susanne Klatten mit knapp 25 Prozent einziger Großaktionär ist, seine Hausaufgaben mit Kostensenkungen und einer neuen strategischen Ausrichtung gemacht hat.

Rekordbestellungen beim Mittelständler

Für 2013 peilt Nordex-Finanzchef Bernd Schäferbarthold einen - wenn auch geringen - Überschuss an, nachdem 2012 noch von hohen Sonderbelastungen beeinträchtigt war.  An Dividende sei jedoch bis 2016 nicht zu denken. Seit dem Börsengang 2001 hat Nordex noch nie an die Anteilseigner ausgeschüttet. Zetschky erwartet 2013 ein prozentual zweistelliges Umsatzplus auf maximal 1,3 Milliarden Euro. Dieses Ziel sei zu rund 80 Prozent durch den fixierten Auftragsbestand von gut einer Milliarde Euro gewährleistet. Nordex habe einen sehr positiven Jahresstart mit Rekordbestellungen erwischt.

Kritik an der kritischen Größe von Nordex lässt Zeschky nicht zu. Nordex könne auch als mittelständischer Windturbinenhersteller profitabel wachsen. Der Konzern hat indessen seine Expansionspläne in China noch nicht beendet. Es gibt Gespräche mit zwei potenziellen Partnern.

Seit anderthalb Jahren versuchen die Hanseaten in der Volksrepublik richtig Fuß zu fassen. Ausländische Unternehmen werden dort abgeschottet und erhalten kaum Aufträge. Daher hatte Nordex 2012 die Rotorblattfertigung in Dongyiang geschlossen und den Vertrieb auf Asien ohne China ausgerichtet.

Ob aus Irland, Pakistan, Türkei oder der Oberpfalz: Über schleppende Aufträge braucht sich Nordex-Chef Jürgen Zeschky derzeit nicht beschweren. Das war bis vor kurzem noch ganz anders. Noch 2012 sei ein Jahr der Restrukturierung und Veränderung gewesen. Nordex hatte sich vom Offshore-Segment verabschiedet, seine Rotorblattfertigung in China aufgegeben, die zu gering ausgelastete Produktion in den USA verkleinert, Kosten gesenkt und weltweit hunderte Stellen gestrichen. „Wir haben unsere Fertigungsstunden für eine komplette Turbine um 26 Prozent reduziert“, sagt Zeschky.

Der knüppelharte Sparkurs, dem sich Nordex seit rund zwei Jahren unterzieht, steht dem Wettbewerber Repower aus Hamburg erst noch bevor.  

07.06.13 15:59
1

3283 Postings, 5581 Tage Nordex-SpekulatiusNa, es gibt bzgl. Nordex doch noch ein Aufwärts!

Geld 5,432  15:58:13 1.841 Stk.
Brief 5,439  15:58:13 1.839 Stk.  

07.06.13 16:40
1

3283 Postings, 5581 Tage Nordex-SpekulatiusWochenend und Sonnenschein ...

Kein Wunder wo Ihr werdet jetzt alle sein ...

Und ich bleib hier ganz allein ...

;-)  

07.06.13 16:43
3

10 Postings, 4456 Tage SchweinchenDickLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.06.13 18:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Mehrfach gesperrte Nachfolge ID

 

 

07.06.13 16:44
1

10 Postings, 4456 Tage SchweinchenDickLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.06.13 18:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Mehrfach gesperrte Nachfolge ID

 

 

07.06.13 16:51
1

3283 Postings, 5581 Tage Nordex-SpekulatiusWohl eher ist das Dasein macher User hier ...

nur wie ein Strohfeuer. Eben noch da und gleich schon wieder von der Moderation weggehext!

;-)  

07.06.13 16:52

10 Postings, 4456 Tage SchweinchenDickLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.06.13 18:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Mehrfach gesperrte Nachfolge ID

 

 

07.06.13 16:52

3210 Postings, 6543 Tage FighterkalleWie von Geisterhand

verschwunden....vieleicht schnell zum Praktiker,da gibts 20%....nur nich in seinem Depot :-)  

07.06.13 17:00
1

10 Postings, 4456 Tage SchweinchenDickLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.06.13 18:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Mehrfach gesperrte Nachfolge ID

 

 

07.06.13 17:10
1

3283 Postings, 5581 Tage Nordex-SpekulatiusUnd wie es hier über 5 % nach oben fällt!

Börse Stuttgart:

Nordex:

Geld 5,511  17:09:19 2.500 Stk.
Brief 5,511  17:09:19 1.815 Stk  

Seite: 1 | ... | 986 | 987 |
| 989 | 990 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben