Zukunft Windkraft

Seite 1003 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3174093
davon Heute: 974
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 1001 | 1002 |
| 1004 | 1005 | ... | 1262   

20.06.13 10:01
2

528 Postings, 4550 Tage BandwurmTage der Entscheidung Up oder Down

 
Angehängte Grafik:
chart_20132006_095316.png (verkleinert auf 54%) vergrößern
chart_20132006_095316.png

20.06.13 10:05
1

6445 Postings, 5123 Tage kieslyich erwarte, daß wir nach dem morgigen Tag

"großer Verfallstag", wieder in einen Aufwärtstrend drehen.
Bleibe mal gespannt !  

20.06.13 10:32
1

9052 Postings, 5221 Tage noogmanWas hört man den da

Das ist man von Nordex aber nicht gewöhnt!
Ok. Waren alte Anlagen aber trotzdem!
Kann man nur hoffen das alle neuen Anlagen auch halten was von Nordex versprochen wird!

http://www.badische-zeitung.de/mahlberg/...de-abgebaut--72881083.html

Do, 20. Juni 2013
Windmühle wird bis Jahresende abgebaut
 
Vergleich im Rechtsstreit.

MAHLBERG (fi). Der jahrelange Rechtsstreit zwischen der Betreibergesellschaft Mahlberg, der die nördliche der beiden Windenergieanlagen auf Gemarkung Mahlberg gehört, und der Herstellerfirma Nordex ist beigelegt.

Auszug:
Zum Rechtsstreit war es gekommen, weil die Ende der 1990er Jahre installierte Anlage wegen technischer Probleme nie die vom Hersteller angegebene Leistung und Rendite erreicht habe. "Mit vier bis fünf Millionen Kilowattstunden pro Jahr wurde durchschnittlich gerechnet, in einigen Jahren lag die Leistung nicht über 1,5 Millionen Kilowattstunden", erklärte gestern Bürgermeister Dietmar Benz.  

20.06.13 10:36

9052 Postings, 5221 Tage noogmanHeute gehts mal wieder rund

am Markt!
Wieder alles rot! Mal abwarten wie's bis Handelsschluss aussieht!  

20.06.13 10:59
2

528 Postings, 4550 Tage BandwurmWGZ Bank Stuft Nordex auf verkaufen

WGZ-Bank stuft Nordex von Halten auf Verkaufen ab und senkt Kursziel von €6,70 auf €5,10.

http://www.boerse-go.de/nachricht/...nk-stuft-Nordex-ab,a3111993.html

 

20.06.13 10:59
2

3758 Postings, 6348 Tage Phantasmorgariamoin moin Nordexler

20.06.13 11:49
1

6445 Postings, 5123 Tage kiesly#25053

müßte sich um diese Anlagen handeln:
http://www1.mahlberg.de/index.php?id=126  

20.06.13 11:56
2

6445 Postings, 5123 Tage kieslywenn ich mir den Gesamtmarkt ansehe,

beunruhigt mich der Nordex-Kurs immer weniger !
Heute und morgen wird nochmal richtig "Rabatz" gemacht.
Könnte für viele ne Chance werden, eine Langfristposition aufzubauen.

Habe 2 Pos. im Depot, die heute stark um plus, bzw. pari notieren.
Nordex ist halt die letzten Monate so gut gelaufen, daß das Papier auch anfällig für Gesmatmarktsituationen ist.  

20.06.13 11:59

9052 Postings, 5221 Tage noogmanHallo kiesly

Da bin ich mir nicht ganz sicher!
Die Anlagen in deinem Link wurden 2002 in Betrieb genommen!
Im Link welchen ich eingestellt habe steht aber das die Anlage Ende der 1990er Jahre installiert wurde!  

20.06.13 12:07

6445 Postings, 5123 Tage kieslyoh... stimmt !!

Konnte bis jetzt leider nicht recherchieren, von welchem Hersteller die 2002er-Anlage ist.
Letztendlich ist es wohl eher ein Problem des Standortes und der Fehleinschätzung des Projektbetreibers !
Schätze mal, daß sich Nordex in der heutigen Zeit nicht mehr auf derartige Abenteuer
einlassen wird. Damals wurden Standorte "auf Teufel komm raus" ausgewählt, um diese Energiegewinnungsform zu verbreiten.  

20.06.13 12:11

6445 Postings, 5123 Tage kiesly13.04.13 3. Kongresses Energieautonome Kommunen

260 Teilnehmer diskutierten die Umsetzung der kommunalen Energiewende
http://www.energieautonome-kommunen.de/  

20.06.13 13:58
2

528 Postings, 4550 Tage BandwurmUruguay, the next big South American market

URUGUAY: Uruguay is fast emerging as one of the near-term stars of Latin America. Government energy agencies are now talking about 400MW of new capacity to be connected in 2013 alone while Vestas and Enercon are among those to have picked up orders recently. This is all part of a 1.2GW wind target to 2015, set in 2010.

In January, Germany's Nordex clinched two turbine supply deals in Uruguay for 2.4MW machines totalling 107MW. The first is for Akuo's 50MW "Florida" project (close to "Pintado"). The other is for the 67.2MW Artigas development in the Colony of Juan Pablo Terra, developed by UTE itself.

Analysis - Uruguay, the next big South American market | Windpower Monthly
Read Analysis - Uruguay, the next big South American market and other wind energy news & analysis on Windpower Monthly
 

20.06.13 14:04
2

6445 Postings, 5123 Tage kieslyDie Angst vor dem Blackout

"Die Sorge vor dem Stromkollaps dient den Konzernen."
-Beim Branchentreffen der Energiewirtschaft, dem BDEW-Kongress in Berlin, haben die Energieexperten in dieser Woche mindestens so laut vor einem Stromausfall gewarnt wie vor unkontrolliert steigenden Kosten. Die Konzernmanager wollen Geld dafür, dass ihre Kraftwerke bereitstehen - selbst wenn diese am Ende gar keinen Strom liefern. Gemeinsam mit Politikern fordern sie zudem mehr Geschwindigkeit beim Netzausbau und weniger Eile beim Ausbau der erneuerbaren Energien."

Der Stachel muß tief sitzten, wenn man so drastische Szenarien aufzeigt.
Nur komisch, daß ich von den Folgen der "Blackout's" nie was in den Nachrichten gehört hab.
Tja, Energieautonome Kommunen, als Folge der "Erneuerbaren", sind nicht im Sinne der großen Energieversorger !!

Der Berliner Infrastruktur-Forscher Christian von Hirschhausen hält das Netzproblem dennoch für übertrieben. Bis heute gebe es im deutschen Stromnetz "nur marginale Engpässe", sagt der Wissenschaftler am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung.

An einen großen Blackout glaubt denn auch Eon-Chef Johannes Teyssen nicht. So viel dürfe man den Ingenieuren der Energiebranche schon zutrauen, sagte er jüngst vor Industrievertretern in Frankfurt.

Na dann...,
http://www.wallstreetjournal.de/article/...304578543613452876882.html  

20.06.13 14:23
1

79561 Postings, 9429 Tage KickyDeutsche Batterietechnik hält 27 Jahre

http://gigaom.com/2013/06/20/...ng-lasting-battery-for-electric-cars/

But the Center for Solar Energy and Hydrogen Research (its German acronym is ZSW), a non-profit research consortium, says that its newly developed batteries last as long, or longer than, most people own a car, meaning that EV owners would never have to worry about replacing this costly auto component.

When the car and its other parts outlive the battery — which in modern EVs is usually rated to last about 10 years — it can be cost-prohibitive to opt for an electric vehicle. ZSW claims its battery could be charged every day for as long as 27 years, or 10,000 charge and discharge cycles, while still retaining more than 85 percent of its initial capacity. The battery charging time also takes just 30 minutes, a considerable improvement over some EV charging times now, which can range from six to eight hours with a basic charger.
auf deutsch:
http://www.zsw-bw.de/infoportal/...len-aus-ulm-mit-spitzenwerten.html  

20.06.13 14:29
1

6445 Postings, 5123 Tage kieslyyepp, genau so muß es sein Kicky !!

Die Industrie muß wissen, Krankenhäuser haben auch eine Notstromversorgung !!
für mich sind diese Szenarien vorgeschobene Argumente, um die "Vormachtstellung" nicht zu verlieren !  

20.06.13 14:31

6445 Postings, 5123 Tage kieslymal was zum aufheitern...

"Im Fach Schreckenswissenschaften wird den Studenten beigebracht, welches Kind man mit welcher Technik am längsten und am lautesten zum Schreien bringt. Denn Kinderschreie sind die erneuerbare Energie, aus der die Ungeheuer-Stadt Monstropolis ihren Strom bezieht."
http://www.n-tv.de/leute/musikundfilm/...chreien-article10800461.html

Die etwas andere Art der erneuerbaren Energie... schmunzel...  

20.06.13 14:43
2

3283 Postings, 5583 Tage Nordex-SpekulatiusNeuigkeiten zur Windkraft in der Schweiz

Gewaltiger Windpark zwischen Graubünden und dem Glarnerland ist machbar! Strom für 5'000 Haushalte!

http://www.happytimes-online.de/news/news-schweiz/...0-haushalte.html  

20.06.13 15:08
4

528 Postings, 4550 Tage BandwurmRegulatorische Unsicherheiten

Die reagulatorischen Unsicherheiten für die Windenergie hierzulande stellen sogar zu Unrecht die unternehmerichen Erfolge von Nordex in den Schatten. Das Unternehmen scheint endlich den geschäftlichen Turnaround geschafft zu haben und die Weichen für die Zukunft wurden mit einer strategischen Neuausrichtung auch gestellt.

 Auch die Analysten von Independent Research berücksichtigen jetzt den regulatorischen Gegenwind in ihren Modellen. Sie kämen zum Schluss, dass das aktuelle Bewertungsniveau der Nordex-Aktie (KGV 2013e: 47,8; 2014e: 25,4) trotz des erwarteten starken EPS-Anstiegs ziemlich ambitioniert erscheine. Der bestätigte Unternehemnsausblick für das laufende Geschäftsjahr sei ihrer Meinung nach aber realistisch. Nichtsdestotrotz stufen sie aufgrund der reagulatorischen Unsicherheit für die Erneuerbaren Energien das Nordex-Papier von "halten" auf "verkaufen" herab und reduzieren das Kursziel von 6,70 auf 5,10 Euro.

 

20.06.13 15:15

6445 Postings, 5123 Tage kieslywer schreibt jezt da wieder

von wem ab, die Herren Analysten !?  

20.06.13 15:26
2

528 Postings, 4550 Tage BandwurmHallo kiesly

Independent Research macht für die WGZ Bank die Analysen.

Von dem Rückzug einiger Banken profitieren auch bankenunabhängige Häuser wie die Frankfurter Independent Research. Das 1995 gegründete Unternehmen verkauft Analysen an Banken, die sich aus der Aktienanalyse zurückgezogen haben wie die Bayern LB, die Helaba oder die WGZ Bank.

http://www.irffm.de/de/unternehmen/presse-tv/...d-ist-im-umbruch.html

 

20.06.13 15:33
1

6445 Postings, 5123 Tage kieslyDanke Bandwurm...

sehr informativ !!
Bedeutet, die ganzen "Meinungsmacher" melden letztendlich das Selbe
und garnieren die Meldungen nur etwas unterschiedlich.
z.Bsp. einmal Schnitzel mit Brot, oder... Brot mit Schnitzel
mit Verweis auf den gleichen Metzger !  

20.06.13 16:15
3

2016 Postings, 5585 Tage Andreas H.Ökostrom wird bewusst zum Sündenbock gemacht

Ökostrom wird bewusst zum Sündenbock für den teuren Netzausbau gemacht

http://www.umweltfinanz.de/news/...enbock_fuer_teuren_netzausbau.html  

20.06.13 16:30

5782 Postings, 4949 Tage cobaengelhallo leute

sind ja  wieder schnäpchen preise....

cobaengel

 

20.06.13 16:32
1

79561 Postings, 9429 Tage KickyDie Kosten sinken schon dramatisch

einfach weil die eingesetzten Technologien billiger werden.
Die betreffende Studie ist “Renewables Global Status Report 2013″ (hier als PDF) betitelt und wird jedes Jahr von mehreren hundert Experten herausgegeben. Sie befasst sich mit dem Ausbau Erneuerbarer Energien weltweit. Hier das bei weitem wichtigste Ergebnis:
http://www.ren21.net/Portals/0/documents/...R/2013/GSR2013_lowres.pdf
- Von 2011 auf 2012 stieg der Anteil erneuerbaren Stroms in Deutschland an der Gesamtproduktion um zehn Prozent. Die Investitionskosten dafür betrugen 19,8 Milliarden Dollar. Das war mehr als ein Drittel weniger als im Jahr 2011. Der Ausbau der Solarenergie machte davon 15 Milliarden Dollar aus.

- Der drastische Fall der Kosten ist deshalb interessant, weil nicht weniger Erneuerbare zugebaut wurden als in den vergangenen Jahren. Ganz im Gegenteil: Seit 2010 ist der Zubau von Fotovoltaikanlagen leicht gestiegen. Beim Zubau von Windanlagen war 2012 sogar ein Rekordjahr Das zeigt: Selbst wenn die derzeitige Geschwindigkeit bei der Energiewende beibehalten wird, sinken die Kosten.

Außerdem spannend sind einige weitere Ergebnisse der Studie:

- In der EU speisen sich 70 Prozent der im Jahr 2012 neu errichten Energieanlagen aus erneuerbaren Quellen – vor allem aus Wind und Sonne.
In der EU speisen sich 70 Prozent der im Jahr 2012 neu errichten Energieanlagen aus erneuerbaren Quellen – vor allem aus Wind und Sonne.

- In Deutschland hatten die Erneuerbaren im Jahr 2012 einen Anteil von 22,9 Prozent an der Stromversorgung, 10,4 Prozent an der Wärmeversorgung und 12,6 Prozent am gesamten Endenergieverbrauch.

- Was die Gesamtinvestitionen in Erneuerbare angeht, belegt Deutschland den dritten Platz hinter China und den USA. Bei neugebauten Fotovoltaikanlagen führt dagegen Deutschland vor Italien und China.

- Deutschland hat pro Kopf den höchsten Anteil Erneuerbarer Energie weltweit.

- Im Jahr 2011 bezogen 4,3 Millionen Privatkunden in Deutschland Ökostrom.....

http://green.wiwo.de/...fur-den-ausbau-erneuerbarer-sinken-drastisch/  

Seite: 1 | ... | 1001 | 1002 |
| 1004 | 1005 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben