Zukunft Windkraft

Seite 1001 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3173849
davon Heute: 730
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 999 | 1000 |
| 1002 | 1003 | ... | 1262   

17.06.13 20:38
9

5245 Postings, 5080 Tage Der_HeldKonkurrent Siemens hat mit Materialproblemen und

Sonderabschreibungen in den USA zu kämpfen. Kann Nordex hieraus vielleicht Zucker ziehen? ;-)
 

17.06.13 22:18
2

79561 Postings, 9429 Tage KickySiemens hatte 4mal Feuer im Werk

http://www.metal-supply.com/article/view/104525/...llance_after_fires

angeblich technischer Fehler an den Mandrels,(Spindel in der Mitte der Turbine ?)schrieb eine dänische Zeitung,Brandstiftung scheide aus

und der Verkauf der Solarsparte hat nicht geklappt
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...-sparte-a-906133.html  

18.06.13 07:30
5

79561 Postings, 9429 Tage KickyGreenpeace zur Ökostromdeckelung

....Der zweitgrößte Kostenfaktor sind die noch ausgeweiteten Vergünstigungen für die Industrie (21 Prozent). Nur etwa 12 Prozent des Anstiegs wird durch neue Windkraft- und Solaranlagen verursacht. Wenn die EEG-Umlage 2013 um etwa 1,5 ct/kWh ansteigt, entfallen davon nur rund 0,2 ct/kWh auf neue Anlagen zur Erzeugung von sauberem Strom. Insgesamt machen die reinen Förderkosten für die Erneuerbaren Energien dann weniger als die Hälfte der 5 ct/kWh aus.

Deshalb fordert Greenpeace ein Reformkonzept der Industriebegünstigungen bei der EEG-Umlage und einen Vorschlag für die steuerliche Begünstigung von Strom aus Erneuerbaren Energien. Überzogene Ausnahmeregelungen für die Industrie widersprechen nicht nur dem Gerechtigkeits-, sondern auch dem Verursacherprinzip, nach dem die Verursacher von Umweltschäden auch an den Kosten und Lösungen derselben beteiligt werden müssen.

Unternehmen, die sowohl eine hohe Energieintensität, als auch eine hohe Handelsintensität aufweisen, sollen weiterhin begünstigt werden, damit ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit nicht leidet. Dabei sollen aber nur noch die energieintensiven Prozesse von der Umlage befreit werden, nicht mehr die Unternehmen als Ganzes. Damit werden Prvivatverbraucher und kleinere Unternehmen entlastet.

Eine Umgestaltung der Stromsteuer in eine Primärenergiesteuer und eine Begünstigung der Erneuerbaren Energien im Strombereich würde die EEG-Umlage um 0,5 bis 0,6 ct/kWh senken. Dabei würden einerseits die Steuerausfälle bei der bisherigen Stromsteuer kompensiert und andererseits der Wegfall der Stromsteuer beim Endkunden vollständig ausgeglichen

Die Erneuerbaren Energien eignen sich nicht als Sündenbock für steigende Strompreise. "Altmaier muss als Bundesumweltminister die Energiewende vorantreiben und darf nicht vor der Klientelpolitik der FDP für die großen Energieversorger einknicken", fordert Böhling.
http://www.greenpeace.de/themen/energie/...ostrom_foerderung_deckeln/  

18.06.13 07:43
1

9052 Postings, 5221 Tage noogmanGuten Morgen

http://www.iwr.de/news.php?id=23871

17.06.2013, 17:23 Uhr
Neuer Rekord: Wind und Solar produzieren über 60 Prozent des Stroms in Deutschland


Münster – Die Wind- und Solarenergieanlagen in Deutschland haben gestern einen neuen Rekord aufgestellt. Erstmals erreichten die Anlagen einen Anteil von über 60 Prozent an der benötigten Stromerzeugungskapazität in Deutschland. So waren am 16.06.2013 nach Daten der Übertragungsnetzbetreiber zwischen 14:00 Uhr und 15:00 insgesamt Kapazitäten mit einer Leistung von rd. 48.500 MW am Netz. Während die Windenergieanlagen rd. 9.300 MW beisteuerten, lieferten die Solaranlagen mit einer Leistung von rd. 20.300 MW Strom. Auf die konventionellen Kraftwerke (Atom, Kohle, Gas, Öl) entfiel dagegen nur eine Leistung von rd. 18.900 MW. Damit erreichen die Wind- und Solarenergieanlagen in diesem Zeitraum einen neuen Rekord-Anteil von rd. 61 Prozent an der benötigten Leistung zur Stromversorgung in Deutschland. Erstmals wurde damit die Marke von 60 Prozent regenerativer Stromanteil in Deutschland überschritten. Die Stromversorgung funktionierte und widerlegt eindrucksvoll die im Vorfeld vorgetragenen Befürchtungen, dass die Sicherstellung der Stromversorgung mit einem so hohen Anteil an erneuerbaren Energien in einem Industrieland wie Deutschland nicht möglich ist.  

18.06.13 07:48
7

9052 Postings, 5221 Tage noogmanEnBW investiert massiv in Ökostrom

http://www.n-tv.de/wirtschaft/...iv-in-Oekostrom-article10839306.html

Mit Wind und Wasser gegen Gewinnschwund
EnBW investiert massiv in Ökostrom
Montag, 17. Juni 2013

Deutschlands drittgrößter Energieversorger EnBW will zum grünen Konzern werden: 3,5 Milliarden Euro sollen in Ökostromanlagen fließen, der Gewinn aus Erneuerbaren Energien sich so vervierfachen. Der einstige Atomstromkonzern muss sich nach der Energiewende radikal neu erfinden.  

Der Energieversorger EnBW will die Talfahrt durch den Atomausstieg in Deutschland mit einem radikalen Schwenk hin zu erneuerbaren Energien stoppen. Bis zum Ende des Jahrzehnts will der drittgrößte deutsche Versorger gut 3,5 Mrd. Euro in Wind- und Wasserkraft stecken und den operativen Gewinn aus erneuerbarer Energie auf 800 Mio. Euro vervierfachen. Weitere drei Mrd. Euro sollen in das Netzgeschäft investiert werden. "Die traditionellen Geschäftsmodelle der Großversorger tragen nicht mehr", sagte EnBW-Chef Frank Mastiaux.

Auszug:
Auch bei Windkraftanlagen auf dem Land seien größere Einheiten im Blick. Ein Schwerpunkt liege auf der Aufrüstung bereits bestehender Standorte mit effizienterer Technik. Allein bei den Onshore-Anlagen sei eine Kapazitätserhöhung von derzeit 200 Megawatt auf rund 1750 Megawatt geplant. "Wir werden hier deutlich Fahrt aufnehmen."  

18.06.13 08:13
5

954 Postings, 5362 Tage jochen-nbginteressante einschätzung

http://www.aktien-global.de/investment-news/?id=1114

Nordex: Aufträge - aber kein Kursaufschwung

Veröffentlicht am 18.06.2013

Die Geschäfte bei Nordex laufen rund, der Windturbinenhersteller verzeichnet einen dynamischen Auftragseingang. Dennoch hat die Aktie den seit Anfang März etablierten steilen Aufwärtstrend im Juni gebrochen. Das Unternehmen braucht noch etwas Zeit, um in seine Bewertung hineinzuwachsen.


Bereits im ersten Quartal hatte der Auftragseingang von Nordex um 5 Prozent auf 327,9 Mio. Euro zugelegt, die Book-to-Bill-Ratio von 1,27 weist auf ein dynamisches Wachstum hin. Und die Erfolgsmeldungen sind danach nicht abgerissen, seit April gab es u.a. große Bestellungen aus der Türkei, Schweden und Südafrika.

Der Aktie konnte das zuletzt aber nicht mehr helfen, nach einer rasanten Rally bis Mitte Mai gönnt sie sich aktuell eine Konsolidierungspause und hat damit auch den steilen kurzfristigen Aufwärtstrend gebrochen. Anlass für die Gewinnmitnahmen dürfte neben der hohen Zuwächse vor allem die Bewertung des Unternehmens sein.

Nordex kommt gerade erst in den Genuss steigender Margen, woraus gemäß Analystenkonsens für 2013 ein optisch hohes KGV 57 resultiert. Dieses dürfte nach einer geschätzten Gewinnverdopplung im nächsten Jahr auf 26 absinken, immer noch kein Schnäppchen.

Aber das übergeordnete Chartbild sieht gut aus, vielleicht schafft es das Unternehmen ja auch, auf der Ertragsseite positiv zu überraschen. Kurzfristig dürfte die Aktie ihre Konsolidierung trotzdem zunächst einmal fortsetzen.



Anzeige: Wer wegen der positiven operativen Entwicklung auf dem aktuellen Niveau in Nordex investieren will, kann dies mit einem Discountzertifikat der Deutschen Bank umsetzen. Das Papier weist einen Discount von 14 Prozent und eine Seitwärtsrendite von 15 Prozent auf.  

18.06.13 08:26
5

6445 Postings, 5123 Tage kieslyGuten Morgen !

Danke für eure Beiträge, nur leider wissen die wenigsten Bürger das, was in Kicky's Beitrag #25003 faktisch benannt wird:
"Der zweitgrößte Kostenfaktor sind die noch ausgeweiteten Vergünstigungen für die Industrie (21 Prozent). Nur etwa 12 Prozent des Anstiegs wird durch neue Windkraft- und Solaranlagen verursacht."

Die Hoffnung stirbt zum Schluß ! (2,-€ in's Phrasen-Schwein)  

18.06.13 08:27
3

954 Postings, 5362 Tage jochen-nbgzahl der offenen stellen auf 81 gestiegen

https://nordex-jobs.dvinci.de/cgi-bin/appl/selfservice.pl

interessant finde ich, dass in den usa sechs stellen offen sind  

18.06.13 09:47
1

6445 Postings, 5123 Tage kieslyAber nur charttechnisch :-)

Und nicht's ist ohne Risiko.
Es gibt nichtmal risikolose Zinsen, nur zinsloses Risiko ! :-))  

18.06.13 09:56
6

528 Postings, 4550 Tage BandwurmSechs regionale Energieversorger

(18.06.13) Die Mainova AG verkauft 15 Prozent ihrer Anteile am Windpark Hohenahr  an sechs regionale Energieversorger aus Hessen und Thüringen. Die Verträge  wurden am 17. Juni 2013 in Frankfurt unterschrieben. Jedes der beteiligten  Unternehmen erwirbt 2,5 Prozent.

Der Windpark nördlich von Wetzlar ist seit Ende 2012 in Betrieb. Die sieben  Anlagen des Typs Nordex N-117 mit jeweils 2,4 Megawatt Leistung produzieren rund  44 Millionen Kilowattstunden klimafreundlichen Strom im Jahr.

Zusammen mit der Mainova AG haben die Unternehmen im vergangenen Jahr eine  Kooperation unter dem Namen „Ventonova“ geschlossen. Ziel ist es, gemeinsam in  erneuerbare Energien zu investieren. Die Beteiligung an dem Windpark Hohenahr  ist das erste gemeinsame Projekt.

 

18.06.13 10:12
6

6445 Postings, 5123 Tage kieslytolle, Nachrichten @badwurm

zeigt deutlich, daß die Beteiligten der Energiewirtschaft (erstrecht kommunal)
das politische "Getöße" nicht überbewerten, bzw. mißachten !
Und hoffentlich das Handeln dieser "Aktuere" ad absurdum führen und diese entlarven.
Denn die Masse der an der erneuerbaren Energiewirtschaft beteiligten, wird immer größer und erhalten somit auch immer größeres polititsches "Gewicht".  

18.06.13 10:15
1

6445 Postings, 5123 Tage kieslygilt auch für #25011 thesame

18.06.13 10:24
2

3283 Postings, 5583 Tage Nordex-SpekulatiusGuten Morgen!

so macht Urlaub Freude. Ich kann mir kaum eine interessantere, informativere und spannendere Urlaubslektuere vorstellen als diesen THREAD!
Weiter so!

Vielen Dank dafür und herzliche liebe Grüße!


Nordex-Spekulatius :-)  

18.06.13 10:32
2

3 Postings, 4447 Tage PandaBaer007Windenergie

Ich habe auch etwas ganz interessantes dazu gelesen und zwar das die in Deutschland installierten Windenergieanlagen 2011  etwa 46,5 Milliarden Kilowattstunden Strom produzierten. Damit deckt die Windenergie  heute 7,6 Prozent des gesamten Stromverbrauchs

 

18.06.13 10:37
3

528 Postings, 4550 Tage BandwurmChrtsituation

Gestern ist der Kurs unter einige Durchschnitte gerutscht. Diese bremsen momentan.

Der Kurs notiert momentan kurz unter dem 9 und 14`er EMA dem GD55 sowie dem 38,2% RET

Die kommenden Tage sollten entscheiden ob Nordex erst mal weiter korigiert oder doch den Sprung über die Wiederstände schafft.  
Angehängte Grafik:
chart_20131806_102948.png (verkleinert auf 54%) vergrößern
chart_20131806_102948.png

18.06.13 10:50

6445 Postings, 5123 Tage kiesly@speku...

ich wünsche dir einen schönen, unterhaltsamen und entspannten Urlaub !!
Gruß kiesly  

18.06.13 16:51
4

2016 Postings, 5585 Tage Andreas H.Preistreiber EE

insbesondere Solarstrom, wird in den folgenden Artikel sehr gut widerlegt. In absehbarer Zeit werden sich EE ohne Subventionen rechnen. Das Hauptaugenmerk wird sich zukünftig verstärkt auf die Energiespeicherung richten.

http://www.wiwo.de/technologie/umwelt/...lligstrom-kommt/8348888.html  

18.06.13 16:51
4

10 Postings, 4447 Tage TollhechtLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 19.06.13 09:47
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - Altbekannte Pöbel-ID

 

 

18.06.13 22:41
3

2016 Postings, 5585 Tage Andreas H.Die Nordexaktie

hat bei 5,50 € einen festen Boden gefunden. Die letzte Auftragsmeldung brachte keinen großen Kursgewinn. Aber der Kurs kann ja noch reagieren.

Ich warte eigentlich auf die Meldung, "wir haben 1,3 Mrd. € Umsatz für 2013 akquiriert und wir erhöhen die Umsatzprognose auf...." Solche positiven Meldungen, würden die Nordexaktie beflügeln.  

18.06.13 23:25
4

954 Postings, 5362 Tage jochen-nbgandreas

noch mehr würde es die aktie beflügeln, wenn verkündet würde, dass endlich geld verdient wird. der kurs würde erst dann spürbar reagieren, wenn hier die erwartungen (2-3 %) übertroffen würden. auftragsmeldungen werden kaum noch wahrgenommen (siehe kurs); übernahmegerüchte wären auch gut für den kurs.  

19.06.13 07:43
2

9052 Postings, 5221 Tage noogmanGuten Morgen

Hallo jochen-nbg

Genau so sehe ich das auch! Es muss verdient werden!! Und beachtet man die Entwicklung der letzten Monate so bin ich durchaus zuversichtlich!
Und was die Ziele anbelangt. Man glaubt es kaum aber die kann man auch nach oben korrigieren das haben wohl schon viele vergessen!!

http://www.ariva.de/forum/...t-Windkraft-452386?page=999#jumppos24997  

19.06.13 08:35
3

6445 Postings, 5123 Tage kieslyAuch guten Morgen von mir..

Ich denke AndreasH hat die kurzfristige "Beflügelung" gemeint !

Langfristig ist es natürlich absolut notwendig, daß die Marge bei 3% u. drüber liegt, damit wieder vernüftig Geld verdient wird.
Die Chancen dafür, sind meiner Meinung nach absolut gegeben !
Es bracht alles seine Zeit....  

Seite: 1 | ... | 999 | 1000 |
| 1002 | 1003 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben