Zukunft Windkraft

Seite 1000 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3174897
davon Heute: 575
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 998 | 999 |
| 1001 | 1002 | ... | 1262   

17.06.13 11:20
2

528 Postings, 4551 Tage BandwurmOPIC unterstützt 50MW Windpark

17 Jun 2013

The Overseas Private Investment Corporation (OPIC) has approved financing for the 50MW Melowind farm being developed in Uruguay.

The loan of $96m was made by the US government development finance institution to help the country address its periodic energy supply deficits.

Uruguay’s electricity generation supply system is heavily dependent on hydroelectric plants, which in dry years can require greater reliance on expensive fossil-fuel based generation and importing of power from its neighbours.

Nordex will supply wind turbines to the project which is being developed by German installer Juwi.

 

17.06.13 11:39

3283 Postings, 5584 Tage Nordex-SpekulatiusDanke Bandwurm für die aktuelle Charttechnik!

:-)

Nordex-Spekulatius  

17.06.13 14:42
1

79561 Postings, 9430 Tage KickyPolitiker s. Altmeier bringen Windstrom zum Kippen

17.06.13 14:52

6445 Postings, 5124 Tage kieslyIrgendwann glaub ich's bald selbst noch,

daß die "Erneuerbaren" Schuld am hohen Strompreis sind.....
Gehen wir doch alle wieder zurück an den "Stammtisch"
und loben, und preisen die AKW's und die CO2-Kraftwerke...
den Politikern "zum Wohle".... Prost !  

17.06.13 14:58
2

79561 Postings, 9430 Tage KickyGrossunternehmen sind befreit.Länder dagegen

Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Bärbel Höhn, warf der Bundesregierung indes vor, die Energiekosten für Privatkunden und kleine mittelständische Unternehmen in die Höhe zu treiben, da die großen Unternehmen von der Umlage befreit seien. "Sie zahlen praktisch keine Ökosteuer und viele müssen auch keine Netzentgelte zahlen", sagte Höhn den "Ruhr Nachrichten" vom Dienstag. Diese Ausnahmen kosteten bis zu neun Milliarden Euro. Zwar müsse es Ausnahmen für die energieintensive Industrie geben, doch die Bundesregierung übertreibe ihr Entgegenkommen, sagte Höhn.

Nichtsdestotrotz versuchen die deutschen Textilhersteller, die milliardenschere Förderung von erneuerbaren Energien juristisch zu kippen. Am heutigen Dienstag will die Branche Details ihrer Maßnahmen vorstellen, mit denen sie sich gegen die auf den Strompreis aufgeschlagene Zahlung zur Wehr setzt.
http://www.stern.de/wirtschaft/news/...preisen-schuetzen-1877988.html

Länder lassen Altmaier im Regen stehen

Schleswig-Holstein will bis zum Jahr 2022 seinen gesamten Strom nahezu zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien erzeugen. Dann soll Windkraft an Land knapp 67 Prozent der Stromproduktion ausmachen. Umwelt-Staatssekretärin Ingrid Nestle (Grüne) betonte: «Feste Länderquoten wird Schleswig-Holstein nicht akzeptieren. Eine Deckelung für Windstrom vom Land lehnen wir entschieden ab.» Wind an Land gerade aus dem Norden sei besonders effizient und kostengünstig. «Hier zu bremsen, wäre falsch und würde die Energiewende verteuern.»

Auch das von SPD und CDU geführte Mecklenburg-Vorpommern betonte, es gebe «keinerlei Veranlassung Ausbauziele nach unten zu korrigieren».

http://www.giessener-allgemeine.de/Home/Kreis/...id,1_pageid,319.html  

17.06.13 14:58

3283 Postings, 5584 Tage Nordex-SpekulatiusVielleicht müsste Volksverarschung

spürbar unter Strafe gestellt werden. Aber das Politiker Straftatbestände freiwillig gegen sich selbst einführen ist wohl nicht zu erwarten.  

17.06.13 15:02
1

79561 Postings, 9430 Tage KickyBaywa verlangt klare Regeln von Politikern

14.6.2013 Der im Bereich erneuerbare Energien stark engagierte Agrarhandelskonzern Baywa fordert klare Spielregeln in der Energiepolitik. Nach der Bundestagswahl müsse es Planungssicherheit geben, "es sind dringende Entscheidungen notwendig", sagte Vorstandschef Klaus Josef Lutz am Donnerstagabend am Rande des Ökonomiekongresses der Uni Bayreuth. Ohne private Investoren werde die Energiewende nicht gelingen, prophezeite er. Schwerpunkt der BayWa-Investitionen in der Energiebranche seien derzeit vor allem die USA, zudem gebe es große Projekte etwa in Spanien oder Großbritannien.

Es sei von Anfang an klar geworden, das Risiko in diesem Bereich auf möglichst viele Schultern zu verteilen, betonte Lutz. Deshalb investiere man in verschiedenen Ländern und sehe sich als Dienstleister - in Forschung und Produktion sei man nicht aktiv. "Es verläuft alles sehr zufriedenstellend", kommentierte er das BayWa-Engagement auf dem Sektor.

Er räumte aber ein, dass in dem Markt die Politik häufig eingreife - "nicht immer sehr verlässlich". Deshalb seien klare Spielregeln sehr wichtig. Die BayWa ist Europas größter Agrarhandelskonzern und investiert seit einigen Jahren im Sektor erneuerbare Energien. Insgesamt erwartet das Unternehmen im gesamten Geschäft heuer einen Umsatzsprung von 10,5 auf 13 Milliarden Euro./zk/DP/kja

http://www.finanznachrichten.de/...klare-spielregeln-vom-bund-016.htm  

17.06.13 15:05
2

2016 Postings, 5586 Tage Andreas H.@Kiesly

.... soviel Alk kann man gar nicht trinken!  

17.06.13 15:08

79561 Postings, 9430 Tage KickyDie Textilindustrie fühlt sich benachteiligt

sind die nicht schon längst im Rahmen der Globalisierung weitestgehend abgewandert und lassen in Pakistan,Bangladesh,China,Kambodscha und Vietnam fertigen? sogar Boss ist doch längst ganz woanders .Mir fällt da nur noch das CDU-Mitglied Wolfgang Grupp mit Trigema in Burladingen ein mit seinem Motto:der Umwelt zuliebe und seinen Unterhosen  

17.06.13 15:14
3

79561 Postings, 9430 Tage KickyFlorian Rentsch FDP,Altmaier und Oettinger CDU

unheilige Allianz
http://de.wikipedia.org/wiki/Florian_Rentsch

http://www.bild.de/politik/inland/peter-altmaier/...0859322.bild.html

Altmaier im Interview mit Bild am Sonntag: Ich habe als Umweltminister bereits im vergangenen Jahr Alarm geschlagen. Die Energiewende muss für Bürgerinnen und Bürger, für Handwerker und Wirtschaft bezahlbar bleiben. Einen Anstieg der Strompreise zum 1. Januar 2014, der im August angekündigt werden müsste, können wir noch verhindern, wenn wir in den nächsten Monaten rechtzeitig handeln... Die Energiewende wird nur gelingen, wenn wir die erneuerbaren Energien ähnlich günstig produzieren wie Strom aus Kohle oder Gas.

tja dann lass doch die Finger von der überdimesionierten Offshore mit den teuren Überlandleitungen  

17.06.13 15:25
2

79561 Postings, 9430 Tage KickyAltmaier: Wir brauchen die Energiewende

wie nennt man noch solche Leute Wendehälse oder Populisten? da hat er wohl gemerkt ,er ist zu weit gegangen und ganz ohne Merkel....
heute 10:26 http://www.augsburger-allgemeine.de/wirtschaft/...nde-id25679501.html

Beim Thema Energiewende gibt es für Umweltminister Peter Altmaier keinen Zweifel, wohin die Reise geht: „Wir wollen und brauchen die Energiewende. Es ist eine Revolution, die uns über 30 Jahre einen Wettbewerbsvorsprung verschafft und von der die ländlichen Räume und das Handwerk ganz stark profitieren“, sagte er vor 150 Zuhörern auf dem Energietag der Handwerkskammer für Schwaben in einem Vortrag. Die Herausforderung sei, umweltfreundlich zu handeln und dabei den heutigen Wohlstand zu wahren. Ihm sei klar, dass es für die Volkswirtschaft „eine Operation am offenen Herzen“ sei, dennoch sei er zuversichtlich, dass das Vorhaben gelingen werde.
.Sein Optimismus rührt unter anderem daher, dass Deutschland noch nie so viel Strom exportierte wie im vergangenen Jahr, obwohl bereits ein Teil der Reaktoren abgeschaltet wurde. Auch seien die prophezeiten Probleme bei der Versorgungssicherheit ausgeblieben, so Altmaier. Zuversichtlich stimmt den gebürtigen Saarländer zudem die rasante technologische Entwicklung der regenerativen Energien, wodurch Strom bezahlbar bleibe. Dies sei vor allem für Geringverdiener und Unternehmen wichtig.
...
Umweltminister Altmaier: Wir brauchen die Energiewende - weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine: http://www.augsburger-allgemeine.de/wirtschaft/...nde-id25679501.html  

17.06.13 15:31
1

6445 Postings, 5124 Tage kiesly@Kicky #24980

genau das ist von Anfang an die Strategie der derzeitigen Koalition !
Jene, denen es "scheißegal" (entschuldigung) ist, wo der Strom herkommt Zugeständnisse zu machen und die Anderen werden überbelastet.
Dem "Stöhrenfried" schiebt man dann die Schuld glaubhaft zu, und schwupps
ist die Klientelpolitik wieder wie gewünscht. Böse Zungen behaupten, daß es für die Zeit  nach der Politikerkarriere, noch ne "Arbeitsplatzgarantie" gibt.

Aber was soll's, solange die meisten Deutschen lieber Let's-dance und Fußball gucken
wollen, anstatt sich mit dem Leben zu beschäftigen, wird die Politik wohl immer "leichtes
Spiel" haben.  

17.06.13 15:44
4

6445 Postings, 5124 Tage kieslyZitat: "Die Energiewende

wird nur gelingen, wenn wir die erneuerbaren Energien ähnlich günstig produzieren wie Strom aus Kohle oder Gas."

vieleicht so günstig ! :
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...ren/8347944.html

die entlarven sich dauernd selbst und die wenigsten merkens !! (merkeln's)  

17.06.13 15:56
2

1348 Postings, 4588 Tage klon79Dank Altmaier kann man günstig aufstocken.

Ich werde die kleine schwäche nutzen um nochmal kräftig nach zu Tanken.
klon79  

17.06.13 15:56
2

79561 Postings, 9430 Tage Kickyrasant wachsender Windenergiemarkt weltweit

http://www.evwind.es/2013/06/17/...wind-energy-capacity-in-2012/33723

da findet Nordex ganz sicher noch ausreichend zu tun!
übrigens bei 5,50 kommen dicke Kauforder,entgegen Pahl,der mal wieder zum Ausstieg rät ,wird das als Kaufchance gesehen
parallel steigen Vestas und Gamesa mit über 3%  

17.06.13 16:16
2

6445 Postings, 5124 Tage kieslySüdafrika... hier ist goßes Potential !

Zitat: "Südafrika zählt zu den 15 Ländern mit dem weltweit höchsten Ausstoß von Kohlendioxyd (CO2). 90 Prozent der Energie Südafrikas stammen noch immer aus Kohle-Kraftwerken, der Rest aus Atomkraft und gerade mal ein Prozent tragen Wind- und Sonnenanlagen bei.

siehe: noogman #24967  

17.06.13 16:19
2

1348 Postings, 4588 Tage klon79Ich mach mir keine Sorgen was Nordex angeht.

Nächstes Jahr sehen wir hier bestimmt Kurse von über 10 Euro.
klon79  

17.06.13 16:25
6

1348 Postings, 4588 Tage klon79Was Altmaier angeht bin ich mir nicht ganz sicher

Ob er Ende des Jahres noch eine Rolle spielt.*g*
klon79  

17.06.13 16:31
2

6445 Postings, 5124 Tage kieslybrauchst du auch nicht...

Herr Dr. Zeschky hat dafür gesorgt.

Aber würdest du mir den finanziellen Ausgleich (Differenz jetziger Kurs) bezahlen,
falls deine "Prognose" nicht eintritt ?  :-)  

17.06.13 16:48

1348 Postings, 4588 Tage klon79Jeder ist seines Glückes Schmied

17.06.13 16:54
2

6445 Postings, 5124 Tage kieslyZum Thema Lobbyismus: Energiewende laut Siemens !

Zitat: "Die Strompreise würden derzeit wegen der massiven Förderung erneuerbarer Energien in die Höhe getrieben. Löscher schlägt dagegen vor, dass erneuerbare Energien künftig ohne Subventionen am Markt bestehen müssten."
und
"Stärker als bisher sollte auf hocheffiziente Gas- und Dampf-Kraftwerke und auf Windenergie gesetzt werden. Das passt auch - wie sollte es anders sein - in das Siemens-Geschäftsmodell: Der Konzern engagiert sich hier stark, hat dagegen seinen Ausstieg aus der Solarenergie angekündigt."
http://www.wallstreetjournal.de/article/...804578527234063791650.html

Wem jetzt kein "Licht aufgeht" woher die ganzen "Politiker-Argumente" kommen.......  

17.06.13 17:14
2

9052 Postings, 5222 Tage noogmanHallo klon79

Prognosen über den Kurs nächstes Jahr sind reine Spekulation. Wer mitgelesen hat weiß wie Nordex zur Zeit da steht. Und hier wurden die letzten 2 Jahre Verlust geschrieben. Aber Dr. Zeschky hat eine neue Richtung eingeschlagen die scheinbar Wirkung zeigt. Das haben die Anleger honoriert und seit Jahresanfang ein wahres Kursfeuerwerk losgetreten. Durch diesen fulminaten Anstieg steigt natürlich auch die Gefahr von Rückschlägen. Trotzdem sollte es gelingen am Jahresende schwarze Zahlen zu schreiben. Was meiner Meinung nach noch einen Kursschub bewirken würde wäre ein weiteres erhöhen des bereits bekannten Zieles!! Es ist ja nicht so das man die angestrebten Ziele nicht auch übertreffen kann!  

17.06.13 17:59

2063 Postings, 4485 Tage nice guybad news !

 

Siemens schließt seine Solarsparte

 

Nach der vergeblichen Suche nach einem Käufer zieht der Münchener  Siemens-Konzern einen Schlussstrich unter seinen kostspieligen Ausflug  ins Solargeschäft.

Siemens hatte im Jahr 2009 den israelischen Solarthermie-Spezialisten  Solel für 284 Millionen Euro übernommen. Die Schließung dürfte laut  Branchenkreisen noch einmal einen mittleren zweistelligen  Millionenbetrag kosten.

www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...olarsparte/8359882.html

 

 

 

Na hoffentlich passiert nicht irgendwann das Gleiche mit dem OFFSHORE WINDANLAGENBAU von Siemens !

 

17.06.13 18:19
2

9052 Postings, 5222 Tage noogmanHallo nice guy

Ich nicht verstehen das hier Offshore runtergemacht wird. Als Nordex damals seinen Einstieg ins Offshoregeschäft ankündigte war das auf einmal ein super Technologie mit Zukunft. Jetzt wo man einen Fehlschlag eingestehen musste ist Offshore plötzlich nur noch teuer und nicht Zukunftsträchtig!
Nun das ist falsch! Auch Offshore trägt dazu bei saubere Energie zu erzeugen und denke diese Sparte wird ebenso wichtig für die Zukunft wie auch Onshore!!  

17.06.13 18:53
1

2063 Postings, 4485 Tage nice guy..........

@ Noogy

bin nicht gegen OFFSHORE....im Gegenteil...bin froh wenn wir von den AKWs und Kohle wegkommen und

hier neue Arbeitsplätze durch E.E. geschaffen werden 

 

In Norddeutschland  hängen über 10 Tausend Arbeitsplätze an Offshore......

daß wissen unsere Politiker.....und die werden sich schon drum kümmern daß Offshore ne Zukunft hat.

Aber jetzt kommen erstmal Wahlen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Seite: 1 | ... | 998 | 999 |
| 1001 | 1002 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben