Zukunft Windkraft

Seite 284 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3176225
davon Heute: 623
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 282 | 283 |
| 285 | 286 | ... | 1262   

05.06.12 10:51

9052 Postings, 5223 Tage noogmanHallo Dr.Faust

Das kommt von Phantasmorgaria!
#7069  

05.06.12 10:52

1129 Postings, 8811 Tage voicelessMoin Dr.Faust, das bezug sich auf #7069

05.06.12 10:57
1

124 Postings, 7075 Tage geb61974@ Parkwächter #7071

"Auch hätte Nordex rund 100 Entwicklungsingenieure nur für den Offshore-Markt abstellen müssen, "die brauchen wir aber auch für den Onshore-Markt".

Hätte abstellen müssen, d.h.:

Die Ingenieure arbeiten zur Zeit im Bereich Onshore. Sie bleiben dort auch weiterhin, weil man sie  Offshore nun doch nicht braucht.

Es besteht kein Grund sie zu entlassen.

Im Gegenteil: Gut, das man sie hat....  

05.06.12 11:19
1

1371 Postings, 5162 Tage ParkwächterHallo geb61974

Was verstehst du nicht an dem Satz?????

Auch hätte Nordex rund 100 Entwicklungsingenieure nur für den Offshore-Markt abstellen müssen, "die brauchen wir aber auch für den Onshore-Markt".

... das sind die Leute, die bisher in der Abteilung gearbeitet haben. Richterich hat aber im letzten Jahr noch einer Beschäftigungsgarantie zugestimmt und diese gilt bis zum Frühjahr 2013.

Man kann diese Leute also gar nicht so einfach vor die Tür setzen. Und natürlich werden sie jetzt so gut es eben möglich ist für den Onshorebereich eingesetzt. Was denn auch sonst???

Aber ich bleibe dabei, wenn man einen so großen Teil seiner Ingenieure in einem Bereich hat arbeiten lassen der jetzt verkauft wird, müsste man auch einen goßen Teil davon entlassen.

Im GB2011 kann man nachlesen auf Seite 44, dass 16% der Mitarbeiter im Engineeringbereich arbeiten. Das sind ca. 400 Leute und von denen waren 25% im Offshoresegment tätig.

 

05.06.12 11:22
1

4963 Postings, 5185 Tage DR.FAUSTparki

hätte  + müssen ! hat man aber nicht!  so steht  es  in dem satz.....

 

05.06.12 11:37

1371 Postings, 5162 Tage Parkwächter#7080

... was denkst du denn, was Nordex hätte machen sollen. Glaubst du etwa die geben zu, dass sie jetzt 100 Ingenieure mehr an der Backe haben die mit noch mind. ein Jahr durchbringen muss.

Klar werden die jetzt produktiv mit eingebunden. Aber wenn man auf einmal 100 Leute mehr für den Onshorebereich hat, als eigentlich angedacht gewesen ist, was denkst du was die machen?? Die werden wahrscheinlich die nächste Generation einer Turbine entwickeln was bedeutet das die F&E kosten erneut in die Höhe schnellen werden.

Wie der neue schon sagte, für jede Region auf der Welt entwickelt Nordex eine neue Anlage, fragt sich nur, ob sie die Entwicklungskosten jemals wieder rein holen werden. Was Inovation anbelangt ist Nordex wirklich eine gute Firma aber dann müssen sie sich auch eingestehen, dass so niemals ein Gewinn hängen bleibt.

 

 

05.06.12 11:37

3758 Postings, 6350 Tage Phantasmorgariahey nordexler

 @  voiceless  und @ dr.Faust, zu 7069

die Tagesordnungspunkte sind echt, ..nach den Pünktchen ist meine Meinung, mein Urteil..das hier keine Freudensprünge aufkommen

wenn es so wäre, die würden sich den Ar..aufreissen damit die herren die zusätzlichen 20TSD Okken bekommen...

Schon jemand etwas gehört von der HV ??

 

05.06.12 11:39

2747 Postings, 6618 Tage boersenmannIst

vielleicht Semper alias ?????dor?  

05.06.12 11:49

9052 Postings, 5223 Tage noogmanFür Interessierte

http://www.juraforum.de/wissenschaft/...chen-lasersystem-lidar-401101

Weltweit erstmalige Regelung einer Windkraftanlage mit einem optischen Lasersystem (Lidar)
05.06.2012, 11:10  

05.06.12 11:53

9052 Postings, 5223 Tage noogmanRösler stellt Ökostromförderung in Frage

http://www.focus.de/politik/deutschland/...g-in-frage_aid_762634.html

Energie
Rösler stellt Ökostromförderung in Frage
Dienstag, 05.06.2012, 11:32

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) fordert wegen eines drohenden Strompreisanstiegs eine offene Debatte über die Förderung erneuerbarer Energien.  

05.06.12 12:06

2747 Postings, 6618 Tage boersenmannBabyordner bei Nordex

Da sind die Spesen ja teurer.... Sagenhaft  
Angehängte Grafik:
nx12.png (verkleinert auf 77%) vergrößern
nx12.png

05.06.12 13:00

2747 Postings, 6618 Tage boersenmannDA kennt sich ja keiner mehr aus

Ungewöhnlicher Vorschlag des Umweltrats: Lastwagen fahren mit Ökostrom – wie Trolleybusse. Das könnte die Lösung für den umweltschädlichen Güterverkehr sein

http://www.taz.de/Oberleitungen-fuer-Autobahnen/!94672/  

05.06.12 14:14
1

9052 Postings, 5223 Tage noogmanHier hat doch mal jemand geschrieben

GE verwendet veraltete Technik! Verkauft sich anscheinend gut!!
Wen es interessiert kann sich's ja mal durchlesen!!

05.06.2012, 11:46 Uhr
GE hat Windkraftanlagen des Typs 1.6-100 im Wert von 3,6 Mrd. Dollar verkauft

http://www.iwr.de/news.php?id=21283  

05.06.12 15:19
2

9052 Postings, 5223 Tage noogmanROUNDUP: Volles Auftragsbuch bei Nordex - Hoher Ma

http://www.ariva.de/news/...sbuch-bei-Nordex-Hoher-Marktdruck-4126969

ROUNDUP: Volles Auftragsbuch bei Nordex - Hoher Marktdruck
14:30 05.06.12
ROSTOCK (dpa-AFX) - Der Hersteller von Windkraftanlagen Nordex (Nordex SE Aktie
) AG mit Sitz in Rostock und Hamburg geht angesichts eines steigenden Auftragsvolumens von einem positiven Verlauf des Geschäftsjahres 2012 aus. Bereits im vergangenen Jahr habe Nordex im Neugeschäft um 32 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro zugelegt. Das Unternehmen hatte zu Beginn 2012 einen Auftragsbestand von rund 700 Millionen Euro, sagte Nordex- Vorstandschef, Jürgen Zeschky, bei der Hauptversammlung am Dienstag in Rostock. Im ersten Quartal habe sich diese Entwicklung beschleunigt, der Auftragseingang konnte im Vergleich zum Vorjahresquartal auf 312 Millionen Euro verdoppelt werden.
Zeschky erwartet 2012 wegen des gut gefüllten Auftragsbuchs, dass das Umsatzziel von 1 bis 1,1 Milliarden Euro erreicht werden kann. Zudem gehe er davon aus, eine EBIT-Marge zwischen 1 und 3 Prozent zu erreichen. Die EBIT-Marge ist das Verhältnis vom Gewinn vor Zinsen und Steuern zum Umsatz.
Vor allem wegen der Kosten für den Abbau von Arbeitsplätzen war das Unternehmen 2011 in die roten Zahlen gerutscht. Zudem hatten Projektverzögerungen in Südeuropa auf dem Geschäft gelastet. Der Umsatz war um fünf Prozent auf 921 Millionen Euro gesunken, das EBIT drehte von plus 40 Millionen Euro im Vorjahr mit 10,3 Millionen Euro ins Minus.
Deshalb hatte Nordex im zweiten Halbjahr 2011 ein Sofortprogramm zur Senkung der Strukturkosten um 50 Millionen Euro eingeleitet. Nordex beschäftigt derzeit rund 2500 feste Mitarbeiter. Im Zuge der Restrukturierung mussten im vergangenen Jahr 250 Beschäftigte gehen. Die Wirkung der Kostenreduzierung werde sich erst im laufenden Jahr voll zeigen, betonte Zeschky. Nordex wolle im laufenden Jahr die Verwaltung effizienter machen.
Die Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz sprach von einer Bilanz mit sehr viel Schatten und nur mit einem kleinen Licht am Ende des Tunnels durch den aktuellen hohen Auftragsbestand.
Wie der Nordex-Vorstand der Nachrichtenagentur dpa sagte, gehört für die Hersteller von Windkraftanlagen die Massenproduktion von weitgehend einheitlichen Produkten der Vergangenheit an. "Bei den Anlagen geht der Weg hin zu maßgeschneiderten Lösungen." Nur so könne Nordex angesichts weltweiter Produktionsüberkapazitäten von bis zu 40 Prozent im Markt bestehen. Gleichzeitig seien in den letzten Jahren die Preise für Windkraftanlagen um gut 25 Prozent gesunken./mgl/DP/nmu  

05.06.12 16:25
2

3283 Postings, 5585 Tage Nordex-SpekulatiusFast vergessen / Mittelhessen ....

Wie schon berichtet, im nahegelegen bestehenden Windpark Schelderwald wurde die Erweiterung dieses Windparks (= 3 Anlagen) mittels Nordex durchgeführt. Spricht doch vieles dafür, dass sich die EON Mitte Natur GmbH auch hier für diesen Windkraftanbieter entscheidet (Synergieeffekte, gemeinsamer Service, welcher günstiger ist, da geringere Aufwendungen entstehen (Fahrtaufwand = Synergieeffekt) wie auch nur ein einziger bewährter Ansprechpartner). ...

Die Lnks dazu

http://www.mittelhessen.de/lokales/..._Gemeinden_planen_Windpark.html

http://www.mittelhessen.de/lokales/region_wetzlar/...ringen_Geld.html  

05.06.12 17:02

3758 Postings, 6350 Tage Phantasmorgariahey nordexler

 wenn die Auftragsbücher so voll sind, dann kann der A-Kurs ja endlich einmal steigen zunächst 2stellig, wo ist das Problem ?? Griechenland und die vielen Hirne die sich die ärgsten Horrorszenarien ausdenken... Das wird Kohls Ziehkind Angela ja wohl nicht zulassen wollen das Euroland zerbricht

 

05.06.12 17:20

3283 Postings, 5585 Tage Nordex-SpekulatiusIch denke ...

es ist einfach die Unsicherheit in den Aktienmärkten / die politische wie auch die fiskale weltweite Unberechenbarkeit, viele langjährige begründete schlechten Meldungen zu Nordex (welche sich bei vielen Anlegern auch mental zum Nachteil von Nordex verfestigt hat), die negative Charttechnik  (welche nicht zum Einstieg einläd) wie auch die prinzipielle Schlecht-/ Miesrederei von Nordex, welche nicht nur in diesem Forum sehr populär ist. ...  

05.06.12 17:28

9052 Postings, 5223 Tage noogmanNordex-Aktie: Jahresprognose bestätigt

http://www.ariva.de/news/...x-Aktie-Jahresprognose-bestaetigt-4127104

Nordex-Aktie: Jahresprognose bestätigt

15:18 05.06.12

Hamburg (www.aktiencheck.de) - Der Windturbinenhersteller Nordex SE (Nordex SE Aktie) hat sich am Dienstag verhalten optimistisch zur weiteren Entwicklung im laufenden Fiskaljahr zu Wort gemeldet und die Jahresprognose bestätigt.

"Das gut gefüllteAuftragsbuch macht uns zuversichtlich, unser Umsatzziel von 1 bis 1,1 Mrd. Euro im laufenden Jahr zu erreichen. Und das, wenngleich die späte Realisierung im zweiten Halbjahr nicht ohne Risiko ist. Gleichzeitig werden wir mit dem anziehenden Geschäft, der damit steigenden Auslastung, unsere Kosten decken und positive Erträge erwirtschaften. Zudem kommen in den nächsten Monaten Projekte in die Abwicklung, die mit einer höheren Marge kalkuliert sind", erklärte der Vorstandsvorsitzende Jürgen Zeschky auf der Hauptversammlung in Rostock. Für das laufende Fiskaljahr erwartet der Konzern nach Aussage des Vorstandschefs nach wie vor, dass die EBIT-Marge im Bereich von 1 bis 3 Prozent liegenwerde.

Dabei sei es entscheidend, ob die obere Bandbreite beim Umsatz erreicht werden könne und wie sich die weitere Preisentwicklung darstelle. Damit wurde dieim Rahmen der Geschäftszahlen zum ersten Quartal genannte Prognose für das laufende Fiskaljahr vom Konzern bestätigt.

"Für das Jahr 2012 muss es unser Anspruch sein, das Jahresziel zu erreichen und die Trendwende zu realisieren; also schwarze Zahlen zu schreiben", erklärte Zeschky weiter. "Auf mittlere Sicht kann sich aber niemand bei Nordex mit der Ergebnisqualität zufrieden geben. Selbst in schlechten Jahren muss es unser Ziel sein, einen NettoGewinn zu erzielen", so der Manager.

Die Aktie von Nordex notiert derzeit mit einem Minus von 0,26 Prozent bei 3,11 Euro.  

05.06.12 17:41
1

9052 Postings, 5223 Tage noogmanHallo Nordex-Spekulatius

Es ist nun mal Tatsache das die negativen Aspekte überwiegen! Es wäre also falsch zu sagen das alles in bester Ordnung ist! Der Kurs steht auf einem 7 Jahrestief. Die gesamte Windbranche befindet sich in einer prekären Lage! Die Situation am Gesamtmarkt tut ihr Übriges dazu! Man könnte es natürlich auch so wie gewisse User hier machen und selbst bei einem 5% Absturz noch einen Aufschwung sehen! Mit der Realität hat das allerdings nichts zu tun!  

05.06.12 18:17
2

1339 Postings, 5644 Tage ickebinsbin wieder zu hause angekommen....

....mit einem positiven Gefühl.....habe mir Notizen gemacht....ohne Emotionen....1:1 wie vor Ort bei HV von Zetschky vernommen....schreibe gleich ein paar Stichpunkte.....Fakt ist ich bleibe drin!  

05.06.12 18:22

9052 Postings, 5223 Tage noogmanHallo ickebins

Da bin ich mal gspannt wie deine persönlichen Eindrücke vorort waren und ob du vielleicht etwas Neues verkünden kannst!! Möglicherweise über China oder den USA!  

05.06.12 19:11
3

1339 Postings, 5644 Tage ickebins....also.....

....sehr entspannte, ruhige und sachliche  Atmosphäre im Hotel in Rostock,
Mein Eindruck von Zeschky, sympathischer Typ mit sehr viel Sachverstand in diesem Bereich und vorzeigbaren Erfahrungen. Jeder ist sich im Unternehmen bewußt, dass Umfeld ist nicht zum Hurra schreien. Doch die Hausaufgaben sind gemacht und das Ziel realistisch. Mit überdurchschnittlichen Auftragseingang ist der Umsatz gesichert und was den Ertrag betrifft sind die Weichen Richtung Gewinn gestellt.

Dies konnte auch mit Fakten hinterlegt werden, dazu Stichpunkte welche manche Übertreibungen, egal in welche Richtung wiederlegen.....

Auftragseingang mehr als verdoppelt, davon 800 Mio. fest finanziert
Liquidität der Firma konnte  erhöht werden
"Liquiditätspuffer" laut Vorstand 100 Mio. und bis 2015 sicher
Stellenabbau ist sozial verträglich abgeschlossen, Klagen gibt es laut Aussage derzeit keine
Offshore (wie bekannt) zu riskant und kostenintensiv, darum die Entscheidung dies nicht weiter zu führen.
Betroffen davon 20 Mitarbeiter (Ingeneure) welche Angebote im Onshore zur Weiterbeschäftigung haben
Laut Vorstand, wartet man mit der Veräußerung des begonnenen Offshorprojekts bis zur endgültigen Genehmigung, welche als sicher für 2013 gilt, damit rechnet man mit einen Verkaufsertrag laut Vorstand von 10-13 Mio. denn die Genehmigung macht die Sache attraktiver
Es gibt keinen Stellenabbau bei Ingeneuren und im Servicebereich (Technik) da auch bei den Serviceverträgen eine Steigerung mit fertigen Projekten erziehlt wurde und wird
in Europa gibt es laut Vorstand immernoch ein großes Potenzial für Onshoreprojekte, darauf will man sich konzentrieren. Es werden dort auch Erträge erziehlt.
Für die neue N117 gibt es eine sehr starke Nachfrage, 35 Anlagen werden in den USA aufgestellt. In Europa liegt man mit dem Ziel der Serienfertigung voll im Plan (ab Sommer 2012)
Mit dieser Anlage soll auch Ertrag erwirtschaftet werden.
Für die USA erwartet man eine zeitnahe Sonderkonjunktur aufgrund von Förderkürzungen.
ca. 200 Mio. Umsatz gibt es nach Vorstandsangaben
Die Situation China wurde auch erläutert, man erwartet eine Einigung mit Partner noch in 2012, rechnet aber für das Jahr 2012 mit einem minus von 4-5 Mio. wegen geringer Auslastung auch bei Vertragsabschluß in 2012.
Reales Umsatzpotenzial bei zustande kommen der Partnerschaft ca. 500 MW jährlich ca. 200-300 Mio
starkes Interesse an N 117 der Chinesen. Es wird bewußt darauf geachtet das Know How (Steuerung und Regelung) bei Einigung in der Hand von Nordex zu halten
die Quote für eine Einigung zur Partnerschaft gab der Vorstand mit mehr als 50 % an.

Zielvorgabe schwarze Zahlen für 2.Halbjahr 2012 steht

Sicher nichts was nun vom Hocker haut, doch hatte ich trotzdem ein angenehmes Empfinden auf der Heimreise. Gebe nur wieder was ich vor Ort gehört habe und keine Gewähr dafür.
Mir war es nur wichtig mal die Leute zu sehen und mir nicht alles aus Foren reinzuziehen.

Nach einem akzeptablen warmen Buffet dann Heimfahrt gegen 15:00 Uhr

Mein Gesamtfazit, "Die" packen das  

05.06.12 19:13

9052 Postings, 5223 Tage noogmanJV Wahrscheinlichkeit über 50%

http://www.nordex-online.com/fileadmin/MEDIA/...x_Rede_CEO_HV2012.pdf

Über die Erfolgsaussichten für das Zustandekommen des Joint Ventures können wir derzeit keine verlässliche Prognose abgeben, aber die Wahrscheinlichkeit liegt über 50 Prozent und wir verfolgen das Ziel weiter.  

05.06.12 19:32

9052 Postings, 5223 Tage noogmanThema USA

http://www.nordex-online.com/fileadmin/MEDIA/...x_Rede_CEO_HV2012.pdf

Damit komme ich zur zweiten großen Absatzregion für Windturbinen, zu Amerika:

Unser Augenmerk liegt hier auf den USA, die den Absatz in der Region Amerika zu rund drei Viertel dominieren. Hier steht die Windindustrie vor zwei großen Herausforderungen: 1. Einerseits sind die politischen Rahmenvorgaben für den Ausbau der erneuerbaren Energien sehr „kurzatmig“. So ist das ITC-Programm (Investment-Tax-Credit), das Investoren beim Kauf von grünen Kraftwerken einen Investitionskostenzuschuss von 30 Prozent gewährt hat, Ende 2011 ausgelaufen. Die auf diesem Weg finanzierten Projekte müssen bis 31. Dezember 2012 ans Netz gehen und werden den Absatz in den USA nochmals auf bis zu 10 Gigawatt treiben.  Aber der Zustrom neuer Projekte wird schon heute deutlich dünner. Denn ab 2013 könnte nach jetziger Rechtslage auch die PTCRegelung (Production-Tax-Credit) fehlen, die eine Steuergutschrift darstellt. Rechts- und Planungssicherheit gibt es damit nur für den Pflichtanteil des grünen Stroms im Netz – die so genannten „RPS“ (RenewablePortfolio-Standard). Diese Regelung gilt in 30 der 50 US Bundesstaaten. US-Präsident Obama ist es in seiner Amtszeit nicht gelungen, einen föderalen RPS zu vereinbaren. 2. Ohne industriepolitische Unterstützung ist die Windindustrie in den USA derzeit dem freien Spiel der Marktkräfte ausgesetzt. Dagegen spricht nach meinem Verständnis grundsätzlich nichts. Denn es muss unser Ziel sein, Windenergie auf längere Sicht voll wettbewerbsfähig zu machen. Die Frage ist nur, agieren wir hier auf einem freien und fairen Markt? Die „Erneuerbaren“ produzieren saubere Energie. Sauberen Strom nimmt der Verbrauer gern, mit dem Bezahlen ist das aber etwas anderes. Das gilt insbesondere für die USA, die sich bislang weitgehend verweigert haben, wenn es um CO2Emissionshandelssysteme und völkerrechtlich verbindliche Vereinbarungen, wie das Kyoto-Protokoll, ging.  Auch mit der ökologisch bedenklichen Förderung von Schiefergas nimmt man es nicht so genau. Dabei ist das Verbrennen von Schiefergas noch halbwegs vertretbar. Bei der Gasförderung wird aber ein giftiges Gemisch aus Chemie, Mineralien und Wasser in den Boden gepumpt, mit entsprechenden Folgen für die Umwelt.  Entscheidend ist jedoch, dass sich der Gaspreis in den USA durch diese neuen - billigen, weil schmutzigen - Quellen im letzten Jahr halbiert hat. Die Folge: der Strompreis ist nochmals gefallen und damit auch der Preis für langfristige Abnahmeverträge von Windstrom. Das sind die so genannten Power Purchase Agreements, kurz PPA´s, die dann der Preis unserer Turbinen maßgeblich beeinflussen  

05.06.12 19:49
1
Es ist doch auch die Frage, ob positive Aspekte interessieren! Wenn alles nur schlecht bei Nordex ist, wie es hier haeufig mehr oder minder dargestellt wird, wieso ziehen denn nicht alle hier die Reißleine und steigen aus? Nein, es ist noch Hoffung da und diese duerfte doch eine faktische Basis haben, oder?!

Ich moechte es mal mit Opel vergleichen. Die stellen doch prinzipiell auch gute Autos her, aber sie haben trotzdem Probleme mit den Absatzzahlen. Es handelt sich dort um eine Negativpsychologiespirale und áhnlich sehe ich es auch bei Nordex! Das Gute will wohl auch keiner mehr hoeren! Nordex ist halt kein Bayern Muenchen und so wird es hier auch verbal runtergeredet. So empfinde ich es. ...

Die letzte charttechnische Bodenbildung hat sich ueber viele Monate hingezogen, aber leider nicht bestaetigt. Jetzt sind wir "eine Stufe" tiefer und die Wahrscheinlichkeit duerfte sich erhoehen, das von diesem Niveau aus etwas Positives nach oben geht und eine Bodenbildung sich erfolgsversprechender gestaltet. ...  

Seite: 1 | ... | 282 | 283 |
| 285 | 286 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben